Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH - 22.4.2022 - Edgar Walk

Eine Leitzinserhöhung der EZB im Juli ist eine gute Idee

In dieser Woche sagte Pierre Wunsch, Präsident der Belgischen Zentralbank, dass er offen für eine Leitzinserhöhung der EZB im Juli sei. Vor dem Hintergrund eines voraussichtlichen Anstiegs der Kerninflation (Freitag) im April auf 3,1 Prozent – und eines merklichen Anstiegs der langfristigen Inflationserwartungen – wäre ein Zinsschritt schon im Juli dringend geboten. Die Inflationsswaps in 5 Jahren über dann 5 Jahre sind nämlich von 0,7 Prozent im März 2020 auf zuletzt 2,43 Prozent gestiegen. Nach unseren Berechnungen beinhalten die Inflationsswaps eine Risikoprämie von 25 Basispunkten. Das heißt die Finanzmarktakteure erwarten, dass die durchschnittliche Inflationsrate zwischen 2027 und 2032 bei etwa 2,18 Prozent liegen dürfte – und damit über dem Inflationsziel der EZB. Es gibt also schon erste Anzeichen dafür, dass die EZB dabei ist, ihre Glaubwürdigkeit zu verspielen.

Die hohe Inflation geht mit einem niedrigen Wachstum einher – also mit einer Stagflation. So dürften der ifo-Index (Montag), der Geschäftsklimaindex der EU (Donnerstag) und das Wirtschaftswachstum (Freitag) im ersten Quartal enttäuscht haben und einen nur schleppenden Wachstumsverlauf in Europa anzeigen. Der Grund dafür sind Angebotsengpässe – vor allem Probleme mit den Lieferketten infolge des Ukraine-Kriegs und des Lockdowns in China.

Eine lockere Geldpolitik würde in diesem Fall das Wachstum nicht stimulieren können. Daher wäre eine Leitzinserhöhung im Juli mehr als gerechtfertigt. Zumal die Risiken einer Lohn-Preis-Spirale vor dem Hintergrund rekordniedriger Arbeitslosenquoten sehr hoch sind.

Eurozone: Funktioniert die Phillips-Kurve wieder?
Arbeitslosenquote in % und Konsumentenpreisindex* in % ggü. Vj.
Eurozone: Funktioniert die Phillips-Kurve wieder?
Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand 28.2.2022

* Ohne Energie und Lebensmittelpreise

 

Widerstandsfähige US-Konjunktur

Diese Woche stieg die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen wieder über das Niveau der Rendite 2-jähriger US-Staatsanleihen und handelte etwa 20 Basispunkte höher. Die nunmehr leicht steile Renditestrukturkurve bedeutet, dass die Finanzmarktakteure die US-Wirtschaft als resilient genug einstufen, die erwarteten Leitzinserhöhungen zu verkraften. Dazu gehört ein ordentliches Wirtschaftswachstum (Donnerstag) im ersten Quartal und ein stabiles Konsumentenvertrauen (Dienstag). Insbesondere die Einschätzung der Lage am Arbeitsmarkt der Konsumenten hat sich in der Vergangenheit als ein ungemein wertvoller Rezessionsfrühindikator erwiesen. Trotzdem dürfte den Leitzinserhöhungen ein Bremseffekt folgen – erfahrungsgemäß als erstes am Immobilienmarkt sichtbar: Neubauverkäufe (Dienstag) und Immobilienpreise (Dienstag).

Darüber hinaus wird noch der Arbeitskostenindex (Freitag) veröffentlicht. Im vierten Quartal 2021 verzeichnete er einen Anstieg von 4,0 Prozent zum Vorjahr. In der Vergangenheit sorgte ein beschleunigtes Wachstum der Lohnkosten Margendruck bei den Unternehmen, da sie die gestiegenen Kosten nicht vollständig überwälzen konnten. Im ersten Quartal scheint jedoch der Margendruck bei den US-Unternehmen noch kein großes Thema gewesen zu sein: Die Unternehmen scheinen aktuell noch die gestiegenen Kosten eins zu eins an die Konsumenten weitergeben zu können. In den kommenden Quartalen besteht jedoch das Risiko, dass der historisch beobachtbare Zusammenhang zwischen Arbeitskosten und Gewinnmargen wieder gilt.

USA: Steigende Lohnkosten könnten Gewinnmargen unter Druck bringen
Beschäftigungskostenindex in % ggü. Vj. und Gewinnmarge in % des Nettoinlandsprodukts
USA: Steigende Lohnkosten könnten Gewinnmargen unter Druck bringen
Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand 31.12.2021

* Ohne Energie und Lebensmittelpreise

China: in einem schwierigen Umfeld

Die strengen Lockdowns in China bedeuten, dass der Güterverkehr nur sehr eingeschränkt funktioniert und der Dienstleistungssektor mit großen Ausfällen zu kämpfen hat. Auch verschlechterte sich zuletzt wieder die Lage am Immobilienmarkt. Die chinesische Wirtschaft befindet sich also in einer äußerst schwierigen Lage – wie schwierig, werden die Einkaufsmanagerindizes wie der Caxin-PMI am Freitag zeigen.

Edgar Walk
Edgar Walk

Chefvolkswirt , Metzler Asset Management

Edgar Walk arbeitet seit 2000 bei Metzler. Als Chefvolkswirt im Bereich Asset Management ist er für die volkswirtschaftlichen Prognosen verantwortlich. Aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanagement liegt sein Fokus neben der volkswirtschaftlichen Analyse verstärkt auf Kapitalmarktthemen. Vor seiner Anstellung bei Metzler studierte Herr Walk in Tübingen Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Regionalstudien Ostasien und Japan. Zur Vertiefung seiner Studien verbrachte er ein Auslandssemester an der Doshisha-Universität in Kyoto (Japan). Am Institut für Weltwirtschaft in Kiel absolvierte er anschließend den Aufbaustudiengang „Advanced Studies in International Economic Policy Research“.

Weitere Beiträge

Diese Unterlage der Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend zusammen mit den verbundenen Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG „Metzler“ genannt) enthält Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die wir für verlässlich halten. Metzler übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Metzler behält sich unangekündigte Änderungen der in dieser Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Vorhersagen, Schätzungen und Prognosen vor und unterliegt keiner Verpflichtung, diese Unterlage zu aktualisieren oder den Empfänger in anderer Weise zu informieren, falls sich eine dieser Aussagen verändert hat oder unrichtig, unvollständig oder irreführend wird.

Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler darf/dürfen diese Unterlage, davon gefertigte Kopien oder Teile davon nicht verändert, kopiert, vervielfältigt oder verteilt werden. Mit der Entgegennahme dieser Unterlage erklärt sich der Empfänger mit den vorangegangenen Bestimmungen einverstanden.