Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Aktienstrategie China

Metzler: Kapitalmarkt mit großem Potenzial

Kapitalmarkt mit großem Potenzial

Attraktive Strukturen

Besonders interessant für Investoren ist der chinesische Aktienmarkt aufgrund seiner Struktur – eine Kombination aus hoher Marktkapitalisierung, großer Ertragskraft und breiter Diversifikation. Die Zusammensetzung des Marktes eröffnet Anlegern aktuell und mittelfristig gute Perspektiven, denn sie spiegelt den erfolgreichen Strukturwandel der chinesischen Wirtschaft wider.

Breites Anlageuniversum 

Die globalen Marktanteile der Branchen IT, Dienstleistung, Gesundheitswesen, Pharma- und High-Tech wachsen stetig. Die Wettbewerbsvorteile führender chinesischer Unternehmen in diesen Branchen führen zu steigenden Gewinnmargen und lassen langfristige Kapitalerträge für die Aktionäre erwarten.

Edgar Walk zu Chinas Rolle in der Weltwirtschaft

Lange galt China als Hoffnungsträger für Investoren, gegenwärtig verschiebt sich jedoch die globale Weltordnung. Wie beeinflusst diese Unsicherheit die chinesische Prägekraft auf die Weltwirtschaft? 

Im Video sehen Sie, wie Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management, diese Frage aus der Perspektive eines deutschen Anlegers beantwortet. Walk schätzt Chinas Beziehung zu Europa ein und bewertet die Position des Landes in der globalen Asset-Allokation. 

Das Gespräch mit Jörg Birkelbach, Geschäftsführer der Finanzplaner TV GmbH, fand im Rahmen der Fachtagung FinPro am 22. Juni 2022 statt.

Edgar Walk im Interview

Direkter Zugang zu Chinas Aktien und Währung

Aufgrund der strengen Kapitalmarktregulierung und entsprechenden Kapitalverkehrskontrollen konnten ausländische Anleger in der Vergangenheit kaum direkt in Chinas Wachstum investieren. Mit den Kapitalmarktreformen der vergangenen Jahre eröffnen sich mehr Investitionsmöglichkeiten, und auch die Gewichtung Chinas in internationalen Aktienindizes nimmt stetig zu. 

Bereits 2012 erhielt die Metzler Asset Management GmbH von der chinesischen Wertpapieraufsicht (CSRC) die Erlaubnis, direkt an den Börsen in Schanghai und Shenzhen zu investieren. Damit gehören wir zu den ersten Gesellschaften in Deutschland mit einer sogenannten „QFII-Lizenz“.

Seit 2003 hat Chinas Regierung den Markt für A-Shares weiter geöffnet und einen grenzüberschreitenden Handel mit ausgewählten Aktien zwischen den Börsen in Schanghai, Shenzhen und Hongkong zugelassen. A-Shares konnten zuvor nur von chinesischen Staatsbürgern gehandelt werden.

Um die damit verbundenen Chancen nutzen zu können, bieten wir unseren Anlegern zwei Investitionsvehikel an:

Metzler China Equity RMB Fund

Der Anfang 2013 aufgelegte Metzler China Equity RMB Fund ist ein irischer Qualified Investor Alternative Investment Fund – ein sogenannter Non-UCITS-Wertpapierfonds. In ihn dürfen nur qualifizierte Anleger investieren.

ISIN: IE00B79N9Y56

Factsheet

Metzler China A Share Sustainability Fund

Damit auch Privatanleger an der chinesischen Erfolgsgeschichte teilhaben können, haben wir am 15. Januar 2018 den OGAW-konformen Metzler China A Share Sustainability Fund mit der gleichen Investmentstrategie aufgelegt. Der UCITS-Fonds investiert in chinesische Aktien, überwiegend in A-Shares, und ist sowohl für institutionelle also auch private Anleger zugänglich.

Class A, ISIN: IE00BF2FJZ56
Class B, ISIN: IE000IURWYP5
Class X, ISIN: IE00BF2FK071

Factsheet

Das Management vor Ort kennt die Spezifika

Um die speziellen Bedingungen des chinesischen Aktienmarktes genau zu kennen und professionell zu nutzen, hat Metzler 2009 eine Repräsentanz in Peking eingerichtet. Zudem haben wir mit dem Management der beiden China-Fonds den renommierten, lokalen Kooperationspartner China Asset Management Co., Ltd. (ChinaAMC) in Hongkong betraut. ChinaAMC ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der China Asset Management Company Limited, des ältesten Asset-Managers auf dem chinesischen Festland. ChinaAMC zählt heute zu den größten Vermögensverwaltern Chinas.

Der Vorteil für Sie: Unser Manager vor Ort ist vertraut mit den Besonderheiten des chinesischen Kapitalmarktes und zeichnet sich aus durch profundes Know-how in den Branchen der Region sowie durch langjährige Erfahrung im Fondsgeschäft.

Metzler: Unser Manager vor Ort ist vertraut mit den Besonderheiten des chinesischen Kapitalmarktes

Der Investmentprozess

Unser lokaler Kooperationspartner China Asset Management verfügt über eines der größten Aktien-Researchteams in China: Mehr als 80 Portfoliomanager und Analysten analysieren mehr als 2.000 Aktien, in die grundsätzlich investiert werden kann.

In der Portfoliostrategie haben wir einen Top-down- mit einem Bottom-up-Ansatz kombiniert. Die Sektorallokation folgt dem Top-down-Prinzip. Im Fokus stehen hierbei die makroökonomische Entwicklung und mögliche Auswirkungen der Wirtschaftspolitik darauf. Die Einzeltitelauswahl ist das Ergebnis einer gründlichen Fundamentalanalyse der Zielunternehmen und ihres jeweiligen Geschäftsumfelds – zum Beispiel Lieferanten, Konkurrenten, Auslieferer und Endkunden, aber auch gesetzlicher Rahmenbedingungen.

Je nach den Ergebnissen der Fundamentalanalyse und nach Rücksprache mit dem Portfoliomanagement wird das Investmentuniversum auf rund 500 Titel reduziert. Unsere Analysten beobachten diese Aktien kontinuierlich und wählen in einem zweiten Schritt mittels eines Bottom-up-Ansatzes rund 200 Titel aus, die hohe Zusatzerträge für das Portfolio erwarten lassen. Aus diesem Universum selektiert das Portfoliomanagement in einem dritten Schritt etwa 50 bis 100 Einzeltitel für das Aktienportfolio.

Die Kriterien für die Einzeltitelauswahl umfassen unter anderem die Qualität der Unternehmensprodukte und/oder -dienstleistungen, des Managements und der Corporate Governance, die Gewinnentwicklung, die langfristigen Wettbewerbsvorteile, das Wachstumspotenzial und die Geschäftsdynamik innerhalb der jeweiligen Branche.

Metzler Asset Management bietet eine kapitale und nachhaltige Wertanlage

Metzler Asset Management verwaltet seit mittlerweile 20 Jahren Nachhaltigkeitsmandate und hat 2012 als einer der ersten deutschen Asset-Manager die UN PRI unterzeichnet. In allen Publikumsfonds – und auf Wunsch in Spezialfonds – werden im Investmentprozess ESG-Kriterien berücksichtigt. Auch ChinaAMC setzt in den beiden Metzler-Fonds Basisnachhaltigkeit um. ChinaAMC unterzeichnete 2017 die UN PRI und erhielt 2019 den Preis „Best Fund Management Company for Responsible Investment“ in China. 

Ihre persönliche Ansprechpartnerin

Yanling Zhu, Kundenbetreuerin Institutionelle Anleger
Yanling Zhu

Kundenbetreuerin Institutionelle Anleger
Metzler Asset Management GmbH

+49 69 2104-1519

YZhu@metzler.com