Aktienstrategie Japan

Partizipieren Sie am Wirtschaftswachstum in Japan 2023
Konsensusschätzungen gehen für 2023 von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in der Eurozone aus. Für Japan rechnen Experten mit 1,4 % Wachstum wegen Staatshilfen, niedriger Inflation und expansiver Geldpolitik. Mit den japanischen Aktienstrategien von Metzler können Anleger von den Wachstumsaussichten profitieren.
Langjährige Erfahrung im Japan-Geschäft
Portfolios mit japanischen Aktien – als Publikums- und Spezialfonds
2004 haben wir den Aktienfonds Metzler Japanese Equity Sustainability Fund als UCITS-Fonds in Irland für deutsche und europäische Kunden aufgelegt; 2006 folgte der Metzler Focus Japan Sustainability. Beide Fonds werden von japanischen Kooperationspartnern vor Ort in Tokio gemanagt – von Aktienmarktspezialisten mit profunden Marktkenntnissen und langjähriger Erfahrung.
Beide Portfolios gibt es als Publikumsfonds und als Spezialfonds – als Publikumsfonds in jeweils zwei Anteilsklassen:
Metzler Japanese Equity Sustainability Fund
Class A, ISIN: IE0003722711
Class B, ISIN: IE00B42CGK39
Metzler Focus Japan Sustainability
Class A, ISIN: IE00B1F1VT06
Class BN, ISIN: IE00BF2FJM28
Der Metzler Japanese Equity Sustainability Fund verfolgt einen aktiven, Value-orientierten Investmentansatz. Die Asset-Manager investieren in Aktien japanischer Unternehmen, die durch eine Umstrukturierung bestehender Geschäftsbereiche oder durch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ihre Ertragskraft verbessern wollen. Das Abwärtsrisiko solcher Aktien ist in der Regel begrenzt, da ein schwaches Unternehmenswachstum und niedrige Gewinne der Vergangenheit im Aktienkurs bereits enthalten sind („Value“). Der entsprechende Bewertungsabschlag spiegelt das Kurspotenzial bei besseren Unternehmenserträgen.
Investiert wird in klein-, mittel- und großkapitalisierte japanische Aktien aus dem über 2.000 Aktien umfassenden TOPIX-Universum (Tokyo Stock Price Index). Im Durchschnitt enthält das Fondsportfolio 50 bis 120 Titel. Nachhaltigkeitskriterien (ESG – Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) werden im Investmentprozess explizit berücksichtigt.
Für das Fondsmanagement ist die japanische Investmentgesellschaft T&D Asset Management Co., Ltd. (T&D) mit Sitz in Tokio zuständig. Die Titelauswahl basiert auf einem einzigartigen Value-Score-Modell, das eigens von T&D entwickelt wurde. Mithilfe dieses Modells analysiert das Portfoliomanagement für jedes im Vergleichsindex TOPIX enthaltene Unternehmen sämtliche verfügbaren Unternehmensdaten und Prognosen. Aktuellen Daten wird dabei ein stärkeres Gewicht beigemessen als historischen Daten. Das Fondsmanagement sucht so gezielt nach Unternehmen mit voraussichtlich nachhaltig steigenden Erträgen. Ergänzt wird die konsequente Analyse der Unternehmenskennzahlen durch persönliche Gespräche mit dem Management erfolgversprechender Unternehmen. Erst dann entscheiden die Fondsmanager, ob ein Titel ins Portfolio aufgenommen wird. Ziel ist es, den TOPIX-Index als Benchmark zu übertreffen.
Unser Kooperationspartner und Asset-Manager für dieses Portfolio ist T&D Asset Management. T&D Asset Management gehört zur T&D Life Group, dem fünftgrößten japanischen Lebensversicherer. T&D Asset Management verwaltete Ende 2020 rund 18 Milliarden US-Dollar.
Der Metzler Focus Japan Sustainability verfolgt einen aktiven konzentrierten Investmentansatz. Die Asset-Manager investieren in ca. 25 bis 30 Aktien japanischer Unternehmen, die aufgrund ihrer führenden Marktstellung von aktuellen Anlagethemen bei angemessener Bewertung besonders profitieren und für deren Aktien sie deshalb eine überdurchschnittliche Kursperformance erwarten. Die Aktienauswahl basiert auf einer umfassenden Fundamentalanalyse der Unternehmen. Nachhaltigkeitskriterien (ESG – Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) werden im Investmentprozess explizit berücksichtigt. Das Anlageziel des Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum.
Der Metzler Focus Japan Sustainability wird von unserem Kooperationspartner Nissay Asset Management (NAM) in Tokio gemanagt. Durch die Konzentration auf 25 bis 30 Aktien ergibt sich eine größere Abweichung zum Referenzindex TOPIX, den höheren Risiken stehen jedoch Chancen auf höhere Renditen gegenüber. Die Aktienauswahl erfolgt nach einem Bottom-up-Ansatz und beruht auf den Ergebnissen der Analyse von Unternehmensdaten und der Bewertung im Rahmen des selbstentwickelten „Shareholder-Value-Systems“. Das Fondsmanagement bevorzugt Titel, die von aktuellen Trends am Markt besonders profitieren. Dazu gehören unter anderem autonomes Fahren, E-Mobilität und Klimaschutz. Ziel ist es, den TOPIX als Benchmark zu übertreffen.
Kooperationspartner und Asset-Manager dieses Portfolios ist Nissay Asset Management. Nissay Asset Management ist die Asset-Management-Gesellschaft des Nippon-Life-Konzerns, dem größten Lebensversicherer Japans. Nissay Asset Management verwaltete Ende März 2021 ca. 280 Milliarden US-Dollar.
Weitere Informationen sowie Verkaufsprospekte und Key-Investor-Information-Documents (KIIDs) zu unseren beiden Publikumsfonds finden Sie auf dieser Website unter Fondspreise und Dokumente.
Metzler Japanese Equity Growth ist eine wachstumsorientierte Strategie für japanische Aktien, die unser Kooperationspartner Nissay Asset Management managt und die wir ausschließlich für Spezialfonds anbieten.
Bei der Strategie Metzler Japanese Equity Growth geht es darum, in Aktien aus innovativen Wachstumsfeldern zu investieren und damit langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Die Portfoliomanager suchen nach Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsmodell eine hohe und stabile Rentabilität haben. Die Unternehmen sollten zudem mit stetiger Rate wachsen. Mittel- bis langfristig soll eine stabile Überschussrendite über dem Topix erzielt werden. Für die Einzeltitelselektion von 50 bis 60 Aktien nutzt Nissay Asset Management eigene Bewertungsindikatoren. Auch bei diesem Portfolio werden Nachhaltigkeitskriterien (ESG – Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) im Investmentprozess explizit berücksichtigt.
Kombination der japanischen Aktienstrategien
Eine gleichgewichtete Kombination der Value-orientierten Strategie Metzler Japanese Equity Sustainability Fund mit der eher Growth-orientierten Strategie Metzler Focus Japan Sustainability – beispielweise durch Aufteilung der Anlagesumme auf beide Fonds – ergibt in der Rückbetrachtung der Performanceentwicklung eine recht gute Abdeckung der reinen MSCI-Japan-Entwicklung. Durch die gleichgewichtete Mischung der beiden Stile „Value“ und „Growth“ erhält man einen „Blend-Charakter“ des Japan-Portfolios, verbunden mit dem Ziel, durch eine aktive Einzeltitelauswahl die Index-Entwicklung zu übertreffen. Selbstverständlich sind auch andere Mischverhältnisse als 50 % zu 50 % möglich.

Einstufung nach Art. 8 (SFDR) / Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien und ESG-Integration
Beide Kooperationspartner berücksichtigen bei der Zusammenstellung der japanischen Aktienportfolios ESG-Kriterien im Investmentprozess. Die Fonds entsprechen den Kriterien des Art. 8 der EU-Offenlegungsverordnung. Beide Asset Manager, T&D Asset Management und Nissay Asset Management, haben die UN Priciples for Responsible Investment (UN PRI) unterschrieben.
T&D Asset Management bezieht in die Analyse und Bewertung von Unternehmen alle verfügbaren nicht-finanziellen ESG-Informationen mit ein. Hierzu gehören auch die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, die Beziehungen zu den Stakeholdern, Governance-Struktur und -Probleme sowie die mittel- bis langfristigen Managementstrategie.
Nissay Asset Management ist überzeugt, dass nicht-finanzielle Informationen wie ESG-Faktoren für die Qualität langfristiger Gewinnprognosen wesentlich sind. Nissay Asset Management integriert die ESG-Bewertung in den Anlageprozess, um die Genauigkeit der Aktien-Prognosen zu optimieren. Dies führt langfristig zu einer besseren Performance. Bei der Analyse von ESG-Faktoren konzentriert sich NAM auf jene Initiativen von Unternehmen, die deren zukünftigen Unternehmenswert verbessern können. Verantwortlich für das ESG-Research sind bei NAM die Branchenanalysten, die Unternehmenskontakte pflegen, ESG-Ratings erstellen und bei langfristigen Ertragsprognosen ESG-Kriterien einbeziehen.
Beratung und Begleitung von deutsch-japanischen Unternehmenstransaktionen (Mergers & Acquisitions)
Unsere langjährige M&A-Transaktionserfahrung und unsere spezifischen Branchenkenntnisse verbinden wir mit großer Abwicklungsexpertise in allen Projektphasen. Unsere Transaktionsspezialisten beobachten Märkte und Branchen umfassend und detailliert, mit relevanten Marktteilnehmern stehen sie im ständigen Austausch und sind so immer auf dem neuesten Stand. Durch exklusive Metzler-Kontakte auf höchster Ebene können wir unseren Kunden exklusiven Zugang in Deutschland und auch in Japan verschaffen. In unserem weit verzweigten Netzwerk bringen wir unsere Kunden national und international direkt mit dem passenden Gesprächspartner zusammen. Vielfältige Transaktionsabschlüsse und exzellente Referenzen sprechen für sich. Wir beraten unsere Kunden bei allen Mergers & Acquisitions-Transaktionen einschließlich der Neuordnung von Gesellschafterstrukturen, Transaktionen mit Börsenbezug sowie in Umbruch- und Sondersituationen. Die direkte Ansprache relevanter japanischer Investoren erfolgt in Landessprache.
Ansprechpartner:
Jens Hausmann, Managing Director Metzler Corporate Finance
Tel.: +49 69 2104-4913
E-Mail: Jens.Hausmann@metzler.com
- Erwerb einer strategischen Beteiligung an der DWS durch Nippon Life
- Erwerb von 95,8 % der Aktien an der Net Mobile durch NTT Docomo
- Aufbau einer strategischen Beteiligung an der Nürnberger Versicherung durch Daido Life Insurance
- Verkauf von SCHOTT MORITEX an CITIC Capital
- Öffentliches Übernahmeangebot von Topcon an ifa systems
- Verkauf der CERAM-Gruppe durch die Frauenthal-Gruppe an IBIDEN
Real-Estate-Expertise mit Japan-Bezug
Unser Real Estate Advisory Team berät institutionelle Anleger beim Aufbau eines Immobilienportfolios mittels indirekter Immobilienanlagen (Immobilienfonds). Unsere Beratung leisten wir auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung im Immobilien- und Immobilienfondsgeschäft sowie unseres hauseigenen Researchs. Einen entsprechend großen Überblick haben wir über die mehr als 300 im Markt agierenden Anbieter von Immobilienfonds und deren vielfältiges Produktangebot. Dabei stehen wir in Kontakt mit europäischen Anbietern sowie Anbietern aus dem asiatischen Raum (APAC) und den USA. Anhand dieses Überblicks erkennen wir frühzeitig Markttrends und sehen die regionalen als auch qualitativen Unterschiede – sowohl in den Märkten als auch in den Produkten und deren Management.
Einen besonderen Service können wir in den USA und in Japan anbieten: In den USA ist Metzler durch den Asset Manager Metzler Realty Advisors vertreten, durch dessen Expertise wir im Rahmen des Real Estate Advisory Anbieter, Märkte und konkrete (Fonds)Investments prüfen und deren Qualität vor Ort verifizieren können. Metzler Realty Advisors steht unabhängig davon auch für die Beratung bei Direktinvestments in den USA zur Verfügung. In Japan haben wir durch die Präsenz der Metzler Asset Management Japan in Tokio die Möglichkeit, unsere Dienstleistung auch japanischen Investoren und Asset Managern zugänglich zu machen – mit japanischem Geschäftskontakt vor Ort in Japan und regionaler Präsenz in den Immobilienmärkten in Europa und den USA. Für deutsche Anleger begleiten wir Immobilieninvestments in Japan und stimmen die Umsetzung kundenindividuell ab.
Großes deutsch-japanisches Netzwerk

Metzlers Verbundenheit zur japanischen Kultur reicht viele Jahrzehnte zurück. Gerhard Wiesheu, Vorstandsmitglied der B. Metzler seel. Sohn & Co. AG, besuchte Japan erstmals 1981. Die Reise markierte den Beginn einer tiefen Leidenschaft und Faszination für dieses Land. Wiesheu lebte 10 Jahre in Japan und lernte dort die Sprache. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland Ende der 1990er-Jahre blieben die persönlichen und beruflichen Beziehungen zu Japan sehr eng. Als Präsident des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises und als Stiftungsratsvorsitzender des Japanisch-Deutschen Zentrums in Berlin ist es Wiesheu ein zentrales Anliegen, die Beziehungen zwischen beiden Ländern noch enger zu gestalten und die japanische Kultur einem breiteren Publikum in Deutschland näher zu bringen.
Als Ehrenmitglied des Kuratoriums der Bayreuther Festspiele begrüßt er in jedem Jahr auch viele Gäste aus Japan. Als Vorsitzender von Frankfurt Main Finance ist es ihm wichtig, nicht nur den Finanzplatz Frankfurt stetig weiterzuentwickeln, sondern auch die Zahl japanischer Banken und Finanzdienstleister in Frankfurt weiter zu erhöhen. Das alljährlich stattfindende größte japanische Filmfestival außerhalb Japans, die „Nippon Connection“, und das japanische Mainfest „Main Matsuri“ werden regelmäßig vom Bankhaus Metzler unterstützt.
Die Mitarbeiter des Metzler Japan Desk in Frankfurt am Main betreuen die Europa-Zentralen japanischer Firmen und Organisationen umfassend und in der jeweiligen Landessprache. Diese Kontakte sind eine ideale Ergänzung zur Betreuung der japanischen Muttergesellschaften in Japan durch das Metzler-Team in Tokio.
Allen Mitarbeitern in Tokio und Frankfurt ist es ein großes Anliegen, die bereits sehr guten Kontakte weiter auszubauen, unseren Kunden exzellente Finanzdienstleistungen und Geschäftsmöglichkeiten in Japan und Deutschland anzubieten und kontinuierlich daran zu arbeiten, die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan in all ihren Aspekten auszubauen.