Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH - 25.11.2022 - Edgar Walk

US-Arbeitsmarkt vor Schwächephase

Schon seit mehreren Monaten hat sich nach Ansicht der Konsumenten die Lage am US-Arbeitsmarkt verschlechtert. So glaubten zuletzt immer weniger Konsumenten, dass zahlreiche freie Stellen verfügbar seien (Kategorie „Jobs Plentiful“). Der Rückgang der Komponente „Jobs Plentiful“ ist sogar so signifikant, dass eine US-Rezession droht – wie ein Vergleich mit vergangenen Rezessionsepisoden zeigt. Es wird also spannend zu beobachten sein, ob sich die Einschätzung der Konsumenten (Dienstag) zur Lage am Arbeitsmarkt im November weiter verschlechtert hat. In den vergangenen Wochen kündigten viele US-Unternehmen schon Entlassungen an, sodass eine weitere Verschlechterung des Konsumentenvertrauens droht.

USA: Konsumentenvertrauen ist ein guter Rezessionsfrühindikator
Komponente „Jobs Plentiful“ in %-Punkten ggü. Vorjahr

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 15.11.2022

Sollte sich tatsächlich eine weitere Verschlechterung abzeichnen, droht ein schwacher Arbeitsmarktbericht am Freitag. Die Zahl der neugeschaffenen Stellen könnte dabei unter den Consensus-Erwartungen von 200.000 im November gelegen haben. Auch könnte ein merklicher Rückgang der Zahl an offenen Stellen (Mittwoch) zu beobachten sein.

Der Grund für die hohen Rezessionsrisiken ist die Geldpolitik der US-Notenbank. Die Leitzinserhöhungen belasten vor allem den Wohnimmobilienmarkt und sorgen schon jetzt für erhebliche Preisrückgänge (Dienstag). Auch scheint die US-Industrie darunter zu leiden – vor allem aufgrund des starken US-Dollars (ISM-Index, Mittwoch).

Eine Stütze der US-Konjunktur war bisher der Konsum (Donnerstag). Hohe Inflation und ein sich abschwächender Arbeitsmarkt sprechen jedoch auch perspektivisch für eine Abschwächung des Konsums.

Trendwende der Inflation in der Eurozone

In der Eurozone dürfte die Inflation (Mittwoch) im November gegenüber Oktober von 10,7 Prozent auf etwa 10,0 Prozent gefallen sein. In den kommenden Monaten dürfte die Inflation weiter merklich fallen – wie in markt:aktuell der Vorwoche beschrieben.

Darüber hinaus werden die Zahlen zur Geldmenge M3 und M1 am Montag veröffentlicht. In der Eurozone ist die Geldmenge M3 ein Frühindikator für die Inflation. Die Geldmenge M1 (bereinigt um die Inflation) ist dagegen ein Frühindikator für die Konjunktur. Ein Rückgang der Inflation dürfte also zu einer Erholung der Wachstumsrate der realen Geldmenge M1 beitragen und somit zu einer Konjunkturerholung.

Euroland: Industrieproduktion und Geldmenge M1
in % ggü. Vorjahr
Euroland: Industrieproduktion und Geldmenge M1
Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 31.8.2022

Die Leitzinserhöhungen der EZB bremsen jedoch auch das Wachstum der Geldmenge M1. Die Geldmenge M1 steigt, wenn mehr Kredite vergeben werden oder wenn Wirtschaftsakteure ihre Kapitalanlagen umschichten oder wenn die EZB ein Wertpapierkaufprogrammumsetzt. Die rezessiven Tendenzen in der europäischen Wirtschaft haben die Banken jedoch schon jetzt dazu veranlasst, die Kreditstandards merklich zu verschärfen. Jede weitere Leitzinserhöhung der EZB könnte somit die Kreditvergabe weiter merklich bremsen und damit das Wachstum der Geldmenge M1.

Indikatoren für die wirtschaftliche Lage sind der Einkaufsmanagerindex (Mittwoch), das Economic Sentiment (Dienstag) und die Arbeitslosenquote (Donnerstag).

 

Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management
Edgar Walk

Chefvolkswirt , Metzler Asset Management

Edgar Walk arbeitet seit 2000 bei Metzler. Als Chefvolkswirt im Bereich Asset Management ist er für die volkswirtschaftlichen Prognosen verantwortlich. Aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanagement liegt sein Fokus neben der volkswirtschaftlichen Analyse verstärkt auf Kapitalmarktthemen. Vor seiner Anstellung bei Metzler studierte Herr Walk in Tübingen Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Regionalstudien Ostasien und Japan. Zur Vertiefung seiner Studien verbrachte er ein Auslandssemester an der Doshisha-Universität in Kyoto (Japan). Am Institut für Weltwirtschaft in Kiel absolvierte er anschließend den Aufbaustudiengang „Advanced Studies in International Economic Policy Research“.

Weitere Beiträge

Diese Unterlage der Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend zusammen mit den verbundenen Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG „Metzler“ genannt) enthält Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die wir für verlässlich halten. Metzler übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Metzler behält sich unangekündigte Änderungen der in dieser Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Vorhersagen, Schätzungen und Prognosen vor und unterliegt keiner Verpflichtung, diese Unterlage zu aktualisieren oder den Empfänger in anderer Weise zu informieren, falls sich eine dieser Aussagen verändert hat oder unrichtig, unvollständig oder irreführend wird.

Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler darf/dürfen diese Unterlage, davon gefertigte Kopien oder Teile davon nicht verändert, kopiert, vervielfältigt oder verteilt werden. Mit der Entgegennahme dieser Unterlage erklärt sich der Empfänger mit den vorangegangenen Bestimmungen einverstanden.