Metzler mit Pensionsfonds für Sozialpartnermodell am Markt

Metzler bietet eigens für die Umsetzung eines Sozialpartnermodells den nicht versicherungsförmigen Metzler Sozialpartner Pensionsfonds an, der am 8. Februar 2021 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen wurde. Der Vorstand besteht aus Christian Remke, Martin Thiesen und Steffen Beltz. Bei dem Pensionsfonds fungiert die Metzler Asset Management GmbH als Kapitalverwaltungsgesellschaft, die B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA als Verwahrstelle.
Bereits am 1. August 2014 wurde die Metzler Pensionsfonds AG gegründet – ein überbetrieblicher, nicht versicherungsförmiger Pensionsfonds, auf den Unternehmen ihre bestehenden Versorgungsordnungen auslagern können. Mit Einrichtung eines separaten Pensionsfonds für das Sozialpartnermodell reagierte Metzler als erster Anbieter in dieser Form auf das Betriebsrentenstärkungsgesetz. „Ausschlaggebend für diese strategische Entscheidung war neben dem unterschiedlichen Risikomanagement in den beiden Vehikeln auch der Wunsch nach einer klaren Trennung der Bestände, falls Tarifpartner auch in Beteiligungsgremien in Zusammenhang mit der reinen Beitragszusage vertreten sind“, so Martin Thiesen. Man wolle vermeiden, dass Geschäftsinteressen vermischt werden, wie sie bei den Modellen „Ausfinanzierung von Leistungszusagen“ und „Kapitalanlage ohne Garantieversprechen des Arbeitgebers“ bestehen können. Durch die Trennung ist die Zuordnung insbesondere der nicht kapitalanlageabhängigen Kosten eindeutig und für die Sozialpartner besser nachvollziehbar. „Mit dem neuen Pensionsfonds bieten wir den Tarifpartnern die passende Infrastruktur, um die Vorgaben aus dem Sozialpartnermodell umzusetzen. Aufgrund der großen Anzahl von Unternehmen und Mitarbeitern, die bei einer solchen Lösung einzubinden sind, planen wir, eine digitale Plattform bzw. eine App anzubieten, über die sich Unternehmen und Mitarbeiter schnell informieren können und die einen sicheren Austausch von Daten ermöglicht“, fasst Christian Remke zusammen.
Metzler Pension Management – langjährige Erfahrung in der betrieblichen Altersversorgung
Als Spezialist für betriebliche Altersversorgung (bAV) bietet Metzler Pension Management seit rund 20 Jahren Leistungen im Zusammenhang mit betrieblichen Versorgungskonzepten, Finanzierungsvehikeln sowie im Asset- und Risk-Management. Neben dem Angebot von überbetrieblichen Contractual Trust Arrangements (CTAs), Pensionsfonds sowie der Einführung von bAV-Zusagen und Lebensarbeitszeitkonten gehört die Beratung im Zusammenhang mit Asset-Liability-Studien und verbindlichkeitsorientierten Investmentstrategien zu den bewährten Leistungen, ebenso wie das Strukturieren der strategischen Asset-Allokationen.
Mit Gründung der Metzler Pension Management GmbH hatte sich das Bankhaus Metzler bereits am 1. April 2018 noch fokussierter aufgestellt. Mit diesem gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Rahmen ließ sich das Leistungsspektrum weiter ausbauen. Heute bietet Metzler verstärkt Konzeptions- und Beratungsdienstleistungen an und entwickelt beispielsweise Kapitalanlagestrategien für Pensionsverbindlichkeiten.
Ansprechpartner für Presseanfragen
Weitere Beiträge
Diese Unterlage der Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend zusammen mit den verbundenen Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG „Metzler“ genannt) enthält Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die wir für verlässlich halten. Metzler übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Metzler behält sich unangekündigte Änderungen der in dieser Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Vorhersagen, Schätzungen und Prognosen vor und unterliegt keiner Verpflichtung, diese Unterlage zu aktualisieren oder den Empfänger in anderer Weise zu informieren, falls sich eine dieser Aussagen verändert hat oder unrichtig, unvollständig oder irreführend wird.
Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler darf/dürfen diese Unterlage, davon gefertigte Kopien oder Teile davon nicht verändert, kopiert, vervielfältigt oder verteilt werden. Mit der Entgegennahme dieser Unterlage erklärt sich der Empfänger mit den vorangegangenen Bestimmungen einverstanden.