Das EZB Klima-Scoring – eine Zeitenwende für Unternehmensanleihen?
The article is not available in the chosen language und will therefore be displayed in the default language.

Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt seit Oktober 2022 auch auf grüne Kriterien („Klima-Scores“) bei der Steuerung ihres 390 Mrd. EUR schweren Portfolios aus Unternehmensanleihen. Unter den Mitgliedern im EZB-Direktorium gibt es Überlegungen, diese noch stärker als bisher bei der Portfoliosteuerung zu berücksichtigen.
Da die EZB ihre Klima-Bewertung nicht veröffentlicht, berechnet Metzler Asset Management, in Anlehnung an die EZB-Methodik, eigene Klima-Scores. Diese zeigen: Die angestrebte Dekarbonisierung des EZB-Portfolios benachteiligt vor allem Emittenten aus CO2-intensiven Sektoren ohne ambitionierte Klimaziele und mit wenig transparenter Klima-Berichterstattung. Die Relevanz der Klima-Scores für die Renditeentwicklung am Anleihemarkt dürfte steigen, falls die EZB aktiver als bisher in grüne Emittenten umschichtet.
In seinem aktuellen ESG:update analysiert Dr. Philipp Finter, Sustainable Investment Office, die zentralen Punkte zum EZB-Klima-Scoring.