Cookies

We use cookies in order to provide you with an optimal website experience. These include cookies that are technically or legally necessary for operating our site and controlling our commercial business objectives as well as cookies that are used for anonymous statistical purposes, monitoring comfort settings or displaying personalized content. The decision as to which types of cookies to allow is up to you. Please note that, based on your settings, some features of our website might not be accessible for you. For more information, see Details and Settings.

 

These cookies are absolutely vital for operating our site. They are required for security reasons or are necessary from a legal point of view.
*They cannot be deactivated.

In order to improve our website for you further, we collect anonymous data for statistical and analytical purposes.

These cookies are intended to facilitate use of our website for you. Your settings can be saved for 30 days.

Information für professionelle Anleger - 27.10.2025

Rohstoffrausch in der Tiefe – Chancen, Risiken und die Forderung nach einem Moratorium

The article is not available in the chosen language und will therefore be displayed in the default language.

Mangan, Nickel, Kobalt – die Schätze der Tiefsee wecken Begehrlichkeiten. Doch was als Chance für die Energiewende gilt, birgt auch erhebliche ökologische Risiken. Wie das aktuelle ESG:update zeigt, könnten Eingriffe in bis zu 6.000 Metern Tiefe einzigartige Lebensräume unwiederbringlich zerstören. Bislang sind nämlich nur 0,001 Prozent der Tiefsee erforscht.

Wachsende Kritik am Wettlauf um Rohstoffe

Während Wissenschaftler, Staaten und Finanzakteure ein Moratorium fordern, preschen andere vor. Die USA fördern erste Abbauprojekte und stellen damit internationale Vereinbarungen infrage. Zugleich wächst der Widerstand: Über 35 Länder, zahlreiche Investoren und Umweltorganisationen setzen sich gegen den Tiefseebergbau ein. Metzler Asset Management unterstützt seit August 2025 als erster deutscher Asset Manager das Business Statement Supporting a Moratorium on Deep Sea Mining und verankert das Thema in der Klimarichtlinie.

Perspektiven des Arbeitskreises kirchlicher Investoren (AKI) und Umweltexperten

Das ESG:update zeigt in Interviews, was den Tiefseebergbau aus Sicht nachhaltiger Geldanlage besonders problematisch macht. Einblicke gibt Dr. Karin Bassler, Geschäftsführerin des Arbeitskreises kirchlicher Investoren. Andy Whitmore, Mitbegründer der Deep Sea Mining Campaign zeigt, wie Finanzakteure durch Engagement und Transparenz Einfluss auf die Zukunft der Tiefsee nehmen können.

 

Tauschen Sie sich mit uns aus

Daniel Sailer
Daniel Sailer

Head of Sustainable Investment Office

Dr. Philipp Finter
Dr. Philipp Finter

ESG Integration

Philipp Linke
Philipp Linke

ESG Reporting

Julian Trageser, ESG Analytics
Julian Trageser

ESG Analytics