Cookies

We use cookies in order to provide you with an optimal website experience. These include cookies that are technically or legally necessary for operating our site and controlling our commercial business objectives as well as cookies that are used for anonymous statistical purposes, monitoring comfort settings or displaying personalized content. The decision as to which types of cookies to allow is up to you. Please note that, based on your settings, some features of our website might not be accessible for you. For more information, see Details and Settings.

 

These cookies are absolutely vital for operating our site. They are required for security reasons or are necessary from a legal point of view.
*They cannot be deactivated.

In order to improve our website for you further, we collect anonymous data for statistical and analytical purposes.

These cookies are intended to facilitate use of our website for you. Your settings can be saved for 30 days.

Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH - 22.4.2022 - Edgar Walk

Eine Leitzinserhöhung der EZB im Juli ist eine gute Idee

The article is not available in the chosen language und will therefore be displayed in the default language.

In dieser Woche sagte Pierre Wunsch, Präsident der Belgischen Zentralbank, dass er offen für eine Leitzinserhöhung der EZB im Juli sei. Vor dem Hintergrund eines voraussichtlichen Anstiegs der Kerninflation (Freitag) im April auf 3,1 Prozent – und eines merklichen Anstiegs der langfristigen Inflationserwartungen – wäre ein Zinsschritt schon im Juli dringend geboten. Die Inflationsswaps in 5 Jahren über dann 5 Jahre sind nämlich von 0,7 Prozent im März 2020 auf zuletzt 2,43 Prozent gestiegen. Nach unseren Berechnungen beinhalten die Inflationsswaps eine Risikoprämie von 25 Basispunkten. Das heißt die Finanzmarktakteure erwarten, dass die durchschnittliche Inflationsrate zwischen 2027 und 2032 bei etwa 2,18 Prozent liegen dürfte – und damit über dem Inflationsziel der EZB. Es gibt also schon erste Anzeichen dafür, dass die EZB dabei ist, ihre Glaubwürdigkeit zu verspielen.

Die hohe Inflation geht mit einem niedrigen Wachstum einher – also mit einer Stagflation. So dürften der ifo-Index (Montag), der Geschäftsklimaindex der EU (Donnerstag) und das Wirtschaftswachstum (Freitag) im ersten Quartal enttäuscht haben und einen nur schleppenden Wachstumsverlauf in Europa anzeigen. Der Grund dafür sind Angebotsengpässe – vor allem Probleme mit den Lieferketten infolge des Ukraine-Kriegs und des Lockdowns in China.

Eine lockere Geldpolitik würde in diesem Fall das Wachstum nicht stimulieren können. Daher wäre eine Leitzinserhöhung im Juli mehr als gerechtfertigt. Zumal die Risiken einer Lohn-Preis-Spirale vor dem Hintergrund rekordniedriger Arbeitslosenquoten sehr hoch sind.

Eurozone: Funktioniert die Phillips-Kurve wieder?
Arbeitslosenquote in % und Konsumentenpreisindex* in % ggü. Vj.
Eurozone: Funktioniert die Phillips-Kurve wieder?
Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand 28.2.2022

* Ohne Energie und Lebensmittelpreise

 

Widerstandsfähige US-Konjunktur

Diese Woche stieg die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen wieder über das Niveau der Rendite 2-jähriger US-Staatsanleihen und handelte etwa 20 Basispunkte höher. Die nunmehr leicht steile Renditestrukturkurve bedeutet, dass die Finanzmarktakteure die US-Wirtschaft als resilient genug einstufen, die erwarteten Leitzinserhöhungen zu verkraften. Dazu gehört ein ordentliches Wirtschaftswachstum (Donnerstag) im ersten Quartal und ein stabiles Konsumentenvertrauen (Dienstag). Insbesondere die Einschätzung der Lage am Arbeitsmarkt der Konsumenten hat sich in der Vergangenheit als ein ungemein wertvoller Rezessionsfrühindikator erwiesen. Trotzdem dürfte den Leitzinserhöhungen ein Bremseffekt folgen – erfahrungsgemäß als erstes am Immobilienmarkt sichtbar: Neubauverkäufe (Dienstag) und Immobilienpreise (Dienstag).

Darüber hinaus wird noch der Arbeitskostenindex (Freitag) veröffentlicht. Im vierten Quartal 2021 verzeichnete er einen Anstieg von 4,0 Prozent zum Vorjahr. In der Vergangenheit sorgte ein beschleunigtes Wachstum der Lohnkosten Margendruck bei den Unternehmen, da sie die gestiegenen Kosten nicht vollständig überwälzen konnten. Im ersten Quartal scheint jedoch der Margendruck bei den US-Unternehmen noch kein großes Thema gewesen zu sein: Die Unternehmen scheinen aktuell noch die gestiegenen Kosten eins zu eins an die Konsumenten weitergeben zu können. In den kommenden Quartalen besteht jedoch das Risiko, dass der historisch beobachtbare Zusammenhang zwischen Arbeitskosten und Gewinnmargen wieder gilt.

USA: Steigende Lohnkosten könnten Gewinnmargen unter Druck bringen
Beschäftigungskostenindex in % ggü. Vj. und Gewinnmarge in % des Nettoinlandsprodukts
USA: Steigende Lohnkosten könnten Gewinnmargen unter Druck bringen
Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand 31.12.2021

* Ohne Energie und Lebensmittelpreise

China: in einem schwierigen Umfeld

Die strengen Lockdowns in China bedeuten, dass der Güterverkehr nur sehr eingeschränkt funktioniert und der Dienstleistungssektor mit großen Ausfällen zu kämpfen hat. Auch verschlechterte sich zuletzt wieder die Lage am Immobilienmarkt. Die chinesische Wirtschaft befindet sich also in einer äußerst schwierigen Lage – wie schwierig, werden die Einkaufsmanagerindizes wie der Caxin-PMI am Freitag zeigen.

Edgar Walk
Edgar Walk

Chief Economist , Metzler Asset Management

Edgar Walk joined Metzler in 2000. As Chief Economist in the asset management division, he is responsible for formulating our global economic outlook. Due to his close cooperation with the portfolio management, he focuses on capital market themes as well as on global economic analyses. Mr. Walk holds a master’s degree in economics from the University of Tübingen in Germany and spent a semester at the University of Doshisha in Kyoto, Japan. In addition, he completed the program “Advanced Studies in International Economic Policy Research“ at the Institute of World Economy in Kiel, Germany.

More articles

This document published by Metzler Asset Management GmbH [together with its affiliated companies as defined in section 15 et seq. of the German Public Limited Companies Act (Aktiengesetz – "AktG”), jointly referred to hereinafter as “Metzler“] contains information obtained from public sources which Metzler deems to be reliable. However, Metzler cannot guarantee the accuracy or completeness of such information. Metzler reserves the right to make changes to the opinions, projections, estimates and forecasts given in this document without notice and shall have no obligation to update this document or inform the recipient in any other way if any of the statements contained herein should be altered or prove incorrect, incomplete or misleading.

Neither this document nor any part thereof may be copied, reproduced or distributed without Metzler‘s prior written consent. By accepting this document, the recipient declares his/her agreement with the above conditions.