Cookies

We use cookies in order to provide you with an optimal website experience. These include cookies that are technically or legally necessary for operating our site and controlling our commercial business objectives as well as cookies that are used for anonymous statistical purposes, monitoring comfort settings or displaying personalized content. The decision as to which types of cookies to allow is up to you. Please note that, based on your settings, some features of our website might not be accessible for you. For more information, see Details and Settings.

 

These cookies are absolutely vital for operating our site. They are required for security reasons or are necessary from a legal point of view.
*They cannot be deactivated.

In order to improve our website for you further, we collect anonymous data for statistical and analytical purposes.

These cookies are intended to facilitate use of our website for you. Your settings can be saved for 30 days.

Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH - 3.2.2023 - Edgar Walk

Flüchten japanische Anleger aus den internationalen Finanzmärkten?

The article is not available in the chosen language und will therefore be displayed in the default language.

Die Bank von Japan erhöhte bisher als eine der wenigen Zentralbanken den Leitzins nicht. Tagesgeld in Japan liegt immer noch bei -0,1 Prozent. Gleichzeitig ist eine merkliche Beschleunigung der Inflation zu beobachten: Im Januar stieg sie im Großraum Tokio sogar auf 4,4 Prozent. Der Preisauftrieb kam bisher überwiegend von außen in Form höherer Energie-, Lebensmittel- und Import-Konsumgüterpreise. Der exogene Inflationsimpuls scheint jedoch auch zunehmend Zweitrundeneffekte auszulösen. So beschleunigte sich die Wachstumsrate der Löhne (Dienstag) zuletzt auf 1,4 Prozent – und es bestehen gute Chancen auf einen anhaltenden Aufwärtstrend.

Japan: Lohnwachstum könnte sich beschleunigen
Entwicklung der Monatslöhne in % ggü. Vj. (geglättet)

Quelle: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 9.1.2023

Viele Unternehmen reagieren nämlich laut einer Umfrage der japanischen Handelskammer auf die hohe Inflation mit Lohnerhöhungen. Offensichtlich scheinen die Belegschaften einigermaßen erfolgreich einen Ausgleich für den Kaufkraftverlust ihrer Löhne fordern zu können – vor dem Hintergrund des boomenden Arbeitsmarktes. Damit dürfte sich die Inflation in Japan zunehmend verfestigen und eine geldpolitische Reaktion erfordern.

Japanische Anleger haben ein großes Gewicht an den internationalen Anleihemärkten

Die Frage stellt sich nun, ob eine geldpolitische Wende in Japan Implikationen für die Weltfinanzmärkte hätte. So hält das japanische Außenministerium knapp eine Billionen USD in ausländischen Anleihen als Devisenreserven. Diese Position wird eigentlich nie angetastet, außer in Notfällen. Im Herbst vergangenen Jahres trat der besagte Notfall ein, als die japanische Regierung den Wechselkurs des japanischen Yen stabilisieren musste, indem sie US-Dollars an den Devisenmärkten verkaufte. Zwischen Juli und Oktober 2022 fielen die Devisenreserven dann um etwa 100 Mrd. USD.

Die anderen Akteure wie Versicherungen, Banken und Pensionsfonds hielten im dritten Quartal 2022 etwa zwei Billionen USD an ausländischen Anleihen – darunter auch der große staatliche Pensionsfonds und die halbstaatliche Postbank.

Dabei ist zu beachten, dass es zwei Gruppen von Anlegern in Japan gibt: Die eine Gruppe investiert überwiegend mit einer Währungssicherung in ausländische Anleihen,  die andere Gruppe ohne Währungssicherung.

Aufgrund der Leitzinserhöhungen der US-Notenbank und der EZB ist es seit dem vergangenen Jahr für japanische Anleger unattraktiv geworden, währungsgesichert ausländische Anleihen zu kaufen. So ist es wenig überraschend, dass japanische Anleger 2022 per Saldo ausländische Anleihen in Höhe von etwa 200 Mrd. USD verkauften – vor allem Geschäftsbanken, die in der Regel eine Währungssicherungsquote von 100 Prozent haben. In den Jahren zuvor waren japanische Anleger per Saldo noch Käufer in einer Größenordnung von etwa 100 Mrd. USD pro Jahr.

Infolge der anhaltenden Leitzinserhöhungen in den USA und Europa dürften japanische Anleger auch in diesem Jahr ausländische Anleihen abbauen, da eine Währungssicherung dadurch noch unattraktiver wird.  

Die japanischen Anleger mit nur einer geringen (oder sogar ohne) Währungssicherung erlitten zwar 2022 Kursverluste bei ihren ausländischen Anleiheengagements, konnten diese aber infolge der Abwertung des japanischen Yen ausgleichen – vor allem Versicherungen und Privatanleger. Diese Anlegergruppe könnte auch zu Verkäufern werden, sollte der japanische Yen an den Devisenmärkten merklich aufwerten.

Bank von Japan im Fokus

Am 8. April wird ein neuer Zentralbankpräsident das Ruder von Haruhiko Kuroda an der Spitze der japanischen Zentralbank übernehmen. Wahrscheinlich wird der neue Kandidat im Lauf des Februars von Premierminister Fumio Kishida ernannt. Derzeit ist das Rennen noch völlig offen. Es gibt aber Stimmen, die vermuten, dass eher ein Falke übernehmen wird. Die Zustimmungsraten für die Regierung sind aufgrund der hohen Inflation niedrig, sodass die Regierung Handlungswillen zeigen muss.

Derzeit preisen die Finanzmarktakteure ein, dass die Bank of Japan in 2023 den Leitzins auf 0,25 Prozent anhebt und eine Bandbreite für die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen von +1,0 bis -1,0 Prozent zulässt –  ablesbar unter anderem an dem 10-jährigen Overnight Indexed Swapsatz.

Japan: Finanzmarktakteure erwarten steigende Renditen
Rendite in %

Quelle: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 9.1.2023

Es ist durchaus denkbar, dass eine straffere Geldpolitik mit einer Leitzinserhöhung und einem weiteren Handelsband für die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen auf der ersten Sitzung unter der Ägide des neuen Zentralbankpräsidenten am 28. April einen merklichen Aufwertungstrend des japanischen Yen einleiten könnte.

Nach unseren Schätzungen stehen die Fundamentaldaten, wie relatives Preisniveau und relative Staatsverschuldung, im Einklang mit einer Aufwertung des japanischen Yen gegenüber dem Euro bis auf etwa 125 EUR/JPY.

Der japanische Yen hat Aufwertungspotenzial

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 9.1.2023

Eine starke Aufwertung des japanischen Yen könnte dann wiederum Verkäufe von Staatsanleihen in den USA und Europa von japanischen Anlegern auslösen. Vor diesem Hintergrund könnte es im Jahresverlauf 2023 immer wieder zu Renditeturbulenzen an den Staatsanleihemärkten in den USA und Europa kommen.

Ausländische Aktienengagements japanischer Anleger dürften davon jedoch weniger betroffen sein, da der Einfluss der Wechselkursentwicklung auf die Performance einer Anlage in ausländischen Aktien in der Regel deutlich geringer ist als bei Anleihen.

Konjunkturdaten weltweit

In der Eurozone wird sich der Fokus auf die deutschen Auftragseingänge (Montag) und die deutsche Industrieproduktion (Dienstag) richten. Kann der Reigen an überraschend guten Konjunkturdaten anhalten?

In China werden am Donnerstag die Inflationsdaten veröffentlicht. China ist derzeit der einzige große Wirtschaftsraum, der nicht von Inflationssorgen betroffen ist. Die niedrige chinesische Inflation ist eine Folge der Konsumrezession im vergangenen Jahr. Mit der Öffnung der chinesischen Wirtschaft und der beginnenden Konsumbelebung könnte jedoch in China die Inflation etwas anspringen – wahrscheinlich aber erst im März oder April.

Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management
Edgar Walk

Chief Economist , Metzler Asset Management

Edgar Walk joined Metzler in 2000. As Chief Economist in the asset management division, he is responsible for formulating our global economic outlook. Due to his close cooperation with the portfolio management, he focuses on capital market themes as well as on global economic analyses. Mr. Walk holds a master’s degree in economics from the University of Tübingen in Germany and spent a semester at the University of Doshisha in Kyoto, Japan. In addition, he completed the program “Advanced Studies in International Economic Policy Research“ at the Institute of World Economy in Kiel, Germany.

More articles

This document published by Metzler Asset Management GmbH [together with its affiliated companies as defined in section 15 et seq. of the German Public Limited Companies Act (Aktiengesetz – "AktG”), jointly referred to hereinafter as “Metzler“] contains information obtained from public sources which Metzler deems to be reliable. However, Metzler cannot guarantee the accuracy or completeness of such information. Metzler reserves the right to make changes to the opinions, projections, estimates and forecasts given in this document without notice and shall have no obligation to update this document or inform the recipient in any other way if any of the statements contained herein should be altered or prove incorrect, incomplete or misleading.

Neither this document nor any part thereof may be copied, reproduced or distributed without Metzler‘s prior written consent. By accepting this document, the recipient declares his/her agreement with the above conditions.