Kernkraft reloaded – Die Rückkehr einer umstrittenen Energiequelle
The article is not available in the chosen language und will therefore be displayed in the default language.
Weltweit steigen die Investitionen in Atomenergie – unter anderem angetrieben durch den wachsenden Strombedarf und politische Klimaziele. Auch große US-Techkonzerne zeigen zunehmend Interesse an nuklearen Energielösungen, insbesondere zur effizienten Versorgung ihrer Rechenzentren.
Doch Atomkraft bleibt umstritten: Kritiker verweisen auf Unfall- und Umweltrisiken sowie ungelöste Entsorgungsfragen. Befürworter betrachten die Atomenergie dagegen als zentrale Lösung zur Erreichung von Klimazielen. Die unterschiedlichen Standpunkte zeigen sich deutlich bei nachhaltigen Investmentansätzen: Während ESG-Labels wie das deutsche FNG-Siegel oder das Österreichische Umweltzeichen Atomkraft klar ausschließen, erlaubt das französische „Label ISR“ Investitionen in Kernenergie.
In unserem aktuellen ESG:update analysieren wir die Gründe für die Renaissance der Atomenergie, gehen auf die Argumente der Atomkraftkritiker ein und werfen einen Blick auf die tatsächliche Relevanz von Nuklearenergie-Investments im Portfolio.
Jetzt herunterladen | ESG-Fakten zur Atomenergie

Erhalten Sie weitere Einblicke zum Thema Atomenergie im ntv-Interview mit Daniel Sailer