Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Information für professionelle Anleger - 28.8.2025

Kernkraft reloaded – Die Rückkehr einer umstrittenen Energiequelle

Weltweit steigen die Investitionen in Atomenergie – unter anderem angetrieben durch den wachsenden Strombedarf und politische Klimaziele. Auch große US-Techkonzerne zeigen zunehmend Interesse an nuklearen Energielösungen, insbesondere zur effizienten Versorgung ihrer Rechenzentren.

Doch Atomkraft bleibt umstritten: Kritiker verweisen auf Unfall- und Umweltrisiken sowie ungelöste Entsorgungsfragen. Befürworter betrachten die Atomenergie dagegen als zentrale Lösung zur Erreichung von Klimazielen. Die unterschiedlichen Standpunkte zeigen sich deutlich bei nachhaltigen Investmentansätzen: Während ESG-Labels wie das deutsche FNG-Siegel oder das Österreichische Umweltzeichen Atomkraft klar ausschließen, erlaubt das französische „Label ISR“ Investitionen in Kernenergie.

In unserem aktuellen ESG:update analysieren wir die Gründe für die Renaissance der Atomenergie, gehen auf die Argumente der Atomkraftkritiker ein und werfen einen Blick auf die tatsächliche Relevanz von Nuklearenergie-Investments im Portfolio.

Jetzt herunterladen | ESG-Fakten zur Atomenergie