Nachhaltigkeit
Aktuelles
ESG-Integration: Ein Element der Portfolio-Optimierung

ESG steht für „Environment, Social and Governance“, also für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Beim Einbezug von solchen Nachhaltigkeitsaspekten nutzen wir in der Metzler Asset Management GmbH Ausschlusskriterien, ESG-Integration, Dialoge und Stimmrechtsausübung sowie ESG-Controlling und -Reporting.
Neben rein finanziellen Kriterien berücksichtigt die Metzler Asset Management GmbH im Investmentprozess auch, wie Unternehmen ökologische, soziale und Aspekte der Unternehmensführung handhaben. Eine breitere Datenbasis soll die Titelauswahl und damit das Rendite-Risiko-Profil der Portfolios verbessern. Dieses Ziel kann weder garantiert noch gewährleistet werden.
Für alle Aktien- und Unternehmensanleihen-Fonds kommen Ausschlusskriterien zum Einsatz, die sich an 120 Normen und Konventionen orientieren. Die Daten stammen primär von MSCI ESG Research. Bei „very severe controversies“, also schwersten Verstößen gegen eine dieser Normen, schließen wir das Unternehmen aus dem Anlageuniversum aus.
Auf Kundenwunsch beziehen wir weitere Kriterien in den Investmentprozess ein, zum Beispiel basierend auf Daten von ISS-ESG.
ESG-Integration hat das Ziel, durch den Einbezug wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte in die traditionelle Investmentanalyse das Rendite-Risiko-Profil der Fonds zu verbessern. Dabei bewerten wir zum Beispiel ökonomisch, wie sich folgende Punkte auf den Geschäftserfolg auswirken:
- ESG-Scores von MSCI ESG Research
- Branchenspezifische Schlüsselindikatoren (Key-Performance-Indicators – KPIs)
- ESG-Aspekte der Geschäftsmodelle von Unternehmen
Die Metzler Asset Management GmbH hat dafür eine Zusammenarbeit mit BMO Global Asset Management (BMO) vereinbart. BMO und die Portfoliomanager selbst thematisieren in ihren Gesprächen mit den Unternehmen geschäftsrelevante ESG-Herausforderungen. BMO übt zudem die Stimmrechte aus. Hierüber und über die im Engagement erreichten Meilensteine erstellt BMO Berichte, die wir zum Teil in das ESG-Reporting für unsere Kunden übernehmen.
Informationen zur Stimmrechtsausübung:
- Richtlinien für die Ausübung der Stimmrechte in Hauptversammlungen durch die Metzler Asset Management GmbH
- Internationale Corporate-Governance-Richtlinien
- Grundsätze und Richtlinien zur Eigentümerverantwortung
- Proxy Voting Results 2017 - Part I
- Proxy Voting Results 2017 - Part II
- Proxy Voting Results 2017 - Part III
- Proxy Voting Results 2018
- Proxy Voting Results 2019
- Proxy Voting Results 2020
- Richtlinie für den Umgang mit Interessenskonflikten – Stimmrechtsvertretung (Proxy Voting 2020)
- Engagement-Zusammenfassung 2020
Mittels eines ESG-Controllings verbessern wir die ESG-Integration kontinuierlich. Zudem bietet Metzler Asset Management seit Januar 2018 ein umfassendes ESG-Reporting an, auf Basis von bedeutsamsten Schlüsselindikatoren (KPIs) und breiteren Nachhaltigkeitsansätzen, Treibhausgasemissionen, schwersten Verstößen gegen internationale Normen und Konventionen sowie Dialogen und Stimmrechtsausübungen.
ESG-Reportings zu Publikumsfonds von Metzler Asset Management finden Sie unter Fondspreise & Dokumente.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Metzler Asset Management seit über 20 Jahren eine wichtige Rolle. Bereits seit 2016 wird bei allen fundamental und diskretionär gesteuerten Fonds eine vollständige ESG-Integration umgesetzt – mit dem Ziel (weder garantiert oder gewährleistet), das Rendite-Risiko-Profil der Fonds zu verbessern. Durch die Klassifizierung entsprechend Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung haben Anleger die Sicherheit, dass im Rahmen des Portfolio- und Risikomanagements Nachhaltigkeitsrisiken ausreichend berücksichtigt werden. Das ermöglicht auch ein zukunftsorientiertes Investieren in Anlagestrategien, die sich bereits heute am Konzept für den ESG-Zielmarkt nach MiFID II orientieren.
Um das auch nach außen sichtbar zu machen, tragen zahlreiche Metzler-Fonds den Zusatz „Sustainability“ im Namen. Die Nachhaltigkeitsmerkmale dieser Fonds beziehen sich auf die sogenannten ESG-Faktoren Umwelt, Soziales und Governance.
Wertpapiere und Investmentanteile, in die diese Fonds investieren, sind nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit auszuwählen – und werden anhand von Nachhaltigkeitskriterien eingestuft, die die Gesellschaft für den Fonds definiert hat. Dabei können Analysen, Einschätzungen, Daten und/oder sonstige Informationen von externen Dienstleistern berücksichtigt werden.
Je nach Einstufung werden die Emittenten in das Anlageuniversum des Fonds aufgenommen – oder bei Verstößen gegen die Grundsätze der Nachhaltigkeit daraus wieder ausgeschlossen. Als Datenquelle dient derzeit das Research von MSCI ESG Research und/oder eigene Einschätzungen.
ESG-Integration und Ausschlusskriterien für Unternehmen
Im Rahmen eines ganzheitlichen ESG-Ansatzes werden über den ESG-Integrationsprozess Nachhaltigkeitsfaktoren verwendet, um unternehmensspezifische Risiken (z. B. Reputationsrisiken) zu reduzieren und Chancen (z. B. aus dem Klimawandel) zu identifizieren. Es wird ausschließlich in Unternehmen investiert, die entsprechend einem dezidierten Filter als nachhaltig gelten. Ausgeschlossen werden Unternehmen …
- mit sehr schweren Verstößen gegen internationale Normen, z. B. Prinzipien des UN Global Compact
- die geächtete und kontroverse Waffen produzieren und/oder vertreiben
- mit hohem Umsatzanteil in den Bereichen
– Stromgewinnung aus thermischer Kohle oder Kohleabbau
– Förderung von Erdöl und Erdgas mittels nichtkonventioneller Methoden (z. B. Fracking)
– Produktion oder Handel von Tabakprodukten
– Produktion oder Handel von Rüstungsgütern.
Ökologische und soziale Merkmale sowie Aspekte guter Unternehmensführung
In der ESG-Integration sind systematisch zahlreiche ökologische und soziale Kennzahlen berücksichtigt – sowie Informationen, mittels derer sich die Unternehmensführung beurteilen lässt. Hierzu zählen zum Beispiel das Einhalten der Prinzipien des UN Global Compact, der verantwortungsvolle Umgang mit Arbeitskräften, Umsätze in klimafreundlichen Technologien sowie Struktur und Qualität des Aufsichtsrates. Darüber hinaus findet ein regelmäßiger aktiver Dialog mit Unternehmen zu ökologischen und sozialen Fragen statt.
Der Einbezug aller dieser Kriterien führt zur Auswahl von Emittenten, die sich durch ein gutes Management von ökologischen und sozialen Belangen auszeichnen und deren Geschäftsmodelle sich im Einklang mit den genannten ESG-Kriterien als langfristig nachhaltig einstufen lassen. In den ESG-Reportings, die für jeden Sustainability-Publikumsfonds auf www.metzler.com/asset-management unter dem Punkt „Fondspreise & Dokumente“ hinterlegt sind, wird transparent über ökologische und soziale Portfoliokennzahlen berichtet. Sie umfassen zudem einen Vergleich mit einem Referenzindex und zeigen die Entwicklung des jeweiligen Portfolios im Zeitverlauf.
ESG-Integration und Ausschlusskriterien für Staaten
Im Rahmen eines ganzheitlichen ESG-Ansatzes werden Nachhaltigkeitsfaktoren verwendet, um Risiken zu reduzieren und Chancen zu identifizieren. Es wird ausschließlich in Staaten investiert, die entsprechend einem Nachhaltigkeitsfilter nachhaltig sind. Dieser Filter umfasst folgende Themenfelder:
a) Das Management von ESG-Risikofaktoren, ermittelt auf der Grundlage von ESG-Ratings für Staaten
b) Der Zugang zu politischen Rechten und bürgerlichen Freiheiten
c) Das Ausmaß der Korruption
d) Der Friedensstatus
e) Die Häufigkeit von Geldwäschefällen.
Informationen zu den Methoden der Bewertung, Messung und Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale, zu den Auswirkungen der nachhaltigen Investitionen, zu den Datenquellen und Kriterien zur Bewertung sowie zu den Nachhaltigkeitsindikatoren zur Messung der ökologischen und sozialen Merkmale finden Sie in der ESG-Policy der Metzler Asset Management GmbH.
QbrickS®: Die Integration von Nachhaltigkeit in Ihr Portfolio

Seit mittlerweile 20 Jahren verfolgen wir im Asset Management einen Ansatz, mit dem sich Nachhaltigkeit modular und praktikabel im individuellen Portfoliokontext umsetzen lässt. Entsprechend den veränderten Rahmenbedingungen haben wir diesen Ansatz weiterentwickelt:
Mit QbrickS® (PDF) bieten wir unseren Kunden ein komplettes Konzept, das kundenspezifische Beratung, maßgeschneiderte Implementierung und umfassende Reportings beinhaltet. So lassen sich die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Kunden erfüllen – seien diese maßgeblich durch Werteorientierung, ökonomische Parameter oder regulatorische Restriktionen geprägt.
ESG-Reporting erhöht Portfoliotransparenz

Immer mehr institutionelle Anleger fragen nachhaltige Investments nach, und zugleich wird die rechtliche Regulierung umfassender (z. B. CSR-Richtlinie, EbAV II). Damit steigen auch Bedarf und Anforderungen an das ESG-Reporting für Kapitalanlagen.
Metzler Asset Management bietet seit Januar 2018 ein den Erfordernissen entsprechendes Reporting an, das wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte umfasst. ESG-Auswertungen werden für die Anlageklassen Aktien, Unternehmens- und Staatsanleihen erstellt – grundsätzlich für alle aktiv gemanagten Publikumsfonds von Metzler Asset Management, auf Kundenwunsch auch für Spezialfonds sowie auf Ebene der Master-KVG.
Die monatlich aktualisierten ESG-Reports bieten Anlegern die gewünschte Transparenz zur Nachhaltigkeit ihrer Investments:
- Auswertungen basierend auf wesentlichen ESG-Risiken und -Chancen (z.B. von MSCI ESG Research)
- Auswertungen basierend auf breiten ESG-Bewertungen (z.B. von ISS-ESG)
- Auswertungen zum Carbon-Footprint des Portfolios
- Kontroversenauswertungen verschiedener ESG-Datenanbieter
- Engagementauswertungen (Unternehmensdialoge und Votings)
ESG-Reportings zu Publikumsfonds von Metzler Asset Management finden Sie unter Fondspreise & Dokumente.
Publikationen und Auszeichnungen
Die von den Vereinten Nationen unterstützte Organisation Principles for Responsible Investment (UN PRI) hat Metzler Asset Management in sieben Kategorien im Bereich verantwortungsvolles Investieren beurteilt:
- Höchste Gesamtpunktzahl der UN PRI für ESG-Strategie, -Integration, aktiven Dialog und Stimmrechtsvertretung erreicht
- Spitzenposition unter den deutschen Asset-Managern in Sachen Nachhaltigkeit im Asset-Management gefestigt
- Höchste Wertung in allen Kategorien angestrebt
Erfahren Sie mehr über die Assessment-Ergebnisse in unserem ESG:update und im PRI Assessment Report 2020.

Die Ratingagentur TELOS GmbH hat Metzler Asset Management im Rahmen eines umfangreichen ESG-Ratings mit Bestnoten ausgezeichnet: Für die ESG-Integration im Investmentprozess im gesamten Portfoliomanagement erhielt Metzler Asset Management mit AAA die höchste Auszeichnung, die Telos im Rahmen seiner Ratings vergibt. Für die organisatorische Umsetzung sowie das Produkt- und Serviceangebot hinsichtlich Nachhaltigkeit/ ESG erhält die Asset-Management-Einheit des Bankhauses Metzler die Bewertung AAA-. Zudem wurde der Bereich Master-KVG in einem separaten Rating mit AA+ (Ausblick: AAA-) ausgezeichnet. Diese Ergebnisse entsprechen der zweit- und drittbesten Bewertung auf der 18-stufigen Skala der Telos-Ratings (AAA bis C).
ESG-Experten im Video
Veranstaltungen
Unser ESG-Expertenteam nimmt regelmäßig an Veranstaltungen und Konferenzen zum Thema nachhaltiges Investieren teil. Hier finden Sie eine Übersicht über bevorstehende und vergangene Veranstaltungen.
Metzler Insight – Klimaneutrale Portfolios: Vom Klimamodell zur Portfoliokonstruktion
3. März 2021
„Klimaneutralität“ wird auch für Investoren bei der Konstruktion eines Portfolios immer bedeutender. Im virtuellen Format beleuchten wir dieses komplexe Thema gemeinsam mit dem Klimawissenschaftler Prof. Anders Levermann. Er wird einen Einblick geben in die Perspektiven, die sich aus der Klimakrise ergeben. Zudem werden ESG-Spezialisten von Metzler Asset Management in die Welt der Klimamodelle einführen und erläutern, welche Implikationen sich aus der Klimaneutralität für Portfoliostrategien ergeben. Nach der Theorie schauen wir in die Praxis und zeigen die Auswirkungen der Klimaneutralität auf die Allokation eines europäischen Aktienportfolios.
ESG Investments & Sustainable Finance Forum von Global Sustain – Digitale Konferenz zu ESG-Investitionen in Zeiten von COVID-19
10. November 2020, 17 Uhr
ESG-Anlagestrategien in Zeiten von COVID-19, die Relevanz von nachhaltigem Investieren und die Finanzierung des Klimaschutzes – dies sind die Themen des fünften ESG Investments & Sustainable Finance Forums von Global Sustain. Daniel Sailer, Co-Leiter des Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, wird darüber mit weiteren ESG-Experten im Rahmen eines virtuellen Round Tables diskutieren. Das Gespräch findet in englischer Sprache statt. Eine Registrierung ist hier möglich.
ESG-Workshop: Wie lässt sich Regulierung mit einem ökonomischen Verständnis von Nachhaltigkeit vereinbaren?
März 2020 in Düsseldorf, München, Wien, Frankfurt am Main und Hamburg
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für Investoren weltweit. Dabei haben sie durch die wachsende Anzahl an Regulierungen und ESG-Vorgaben immer größere Herausforderungen zu meistern. Um mehr darüber zu erfahren, warum nachhaltige Kapitalanlage nicht nur aus gesellschaftlicher Perspektive, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist, würden wir uns freuen, Sie als institutionellen Anleger bei unserem ESG-Workshop „ESG-Integration: Vorausgedacht – Blick in den Maschinenraum“ zu begrüßen.
CRIC: Voting – Stimmrechte ausüben für eine nachhaltige Entwicklung
26. November 2019, Spenerhaus, Frankfurt am Main
Am 26. November 2019 lädt CRIC, Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage, zur Veranstaltung „Voting - Stimmrechte ausüben für eine nachhaltige Entwicklung“ ein. Das Ziel der Veranstaltung ist, Einblicke über aktuelle Praktikten und Herausforderungen in der Stimmrechtsausübung zu geben. Außerdem wird erläutert, wie mit der Stimmrechtsausübung ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung geleistet werden kann.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Metzler Insight: Corporates 2019
19. September 2019, Frankfurt am Main
Mit der Veranstaltungsreihe wendet sich Metzler Asset Management speziell an Unternehmenskunden. Auch in diesem Jahr diskutieren wir gemeinsam mit namhaften Vertretern von Unternehmen über Themen, die die Unternehmenswelt bewegen. Unter den Referenten befinden sich auch die ESG-Experten unseres Hauses, welche einen Vortrag mit dem Titel „ESG – Relevanz für Unternehmen und deren Kapitalanlage“ halten. Im Anschluss an die Veranstaltung empfängt uns der Automobilhersteller BMW auf der Internationalen Automobilmesse IAA, um uns innovative Mobilitätslösungen aus erster Hand zu präsentieren.
Fachkonferenz „PRI in Person“
10. bis 12. September 2019, Palais des Congrès de Paris
Die Unterzeichner der Principles for Responsible Investment (PRI) treffen sich zum 13. Mal anlässlich der weltweit führenden Konferenz für nachhaltige Investments „PRI in Person“. Die jährliche Veranstaltung findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. September in Paris statt. Den 1.500 Teilnehmern wird neben 100 Expertenvorträgen zu nachhaltigen Investments eine Plattform für Diskussionen zu ESG-Themen und weltweiten Trends geboten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fachkonferenz „Klimafreundlich investieren.“
3. September 2019, Evangelische Akademie, Frankfurt am Main
Am 3. September 2019 findet die erste Fachkonferenz des Projekts „Klimafreundlich investieren. Kommunales Divestment und Re-Investment“ statt, welches vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird. Auf der Veranstaltungsagenda steht eine Diskussion zum aktuellen Stand des Projekts. Darüber hinaus erläutern Experten die Möglichkeiten von nachhaltigen Geldanlagen und Divestment in der kommunalen Praxis.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Verbände und Kooperationen
Im Bereich Nachhaltigkeit ist die Metzler Asset Management GmbH aktives Mitglied in verschiedenen Verbänden. Im Rahmen einer Reihe an Kooperationen und Initiativen treten wir darüber hinaus in regelmäßigen Austausch zu Themen rund um nachhaltige Investments. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu unserem Engagement und Mitgliedschaften.
- Bundesverband Investment und Asset Management (BVI): Das Team der Metzler Asset Management GmbH tauscht sich mit anderen Mitgliedern der ESG-Arbeitsgruppe des Bundesverbandes regelmäßig zu ESG-Themen aus. Dazu zählt die Integration der Leitlinien zum verantwortlichen Investieren in die Wohlverhaltensregeln des BVI.
- CRIC e. V.: Seit 1. August 2018 ist die Metzler Asset Management GmbH ordentliches Mitglied von CRIC e.V. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Vereins zählen die Themen Engagement, Forschung und Bewusstseinsbildung für nachhaltige Geldanlagen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
- Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG): Die Metzler Asset Management GmbH ist seit 2002 Mitglied im Forum für Nachhaltige Geldanlagen (FNG). Ziel ist, die Aufmerksamkeit für nachhaltige Lösungen in der Geldanlage zu steigern und dadurch einen positiven Lenkungseffekt bei den Investments auszulösen.
- BMO Global Asset Management: Beim Thema „Dialoge und Stimmrechte“ arbeitet die Metzler Asset Management GmbH seit 2014 mit der BMO Global Asset Management.
- ISS ESG: Bei kundenindividuellen ethischen und/oder nachhaltigen Ausschlusskriterien und/oder „Best in Class“-Ansätzen beim Management von Spezialfonds arbeitet die Metzler Asset Management GmbH seit 1999 mit ISS-ESG zusammen.
- MSCI ESG Research: Die Daten für die ESG-Integration und die Auswertungen zu den „very severe controversies“ bezieht die Metzler Asset Management GmbH seit 2016 primär von MSCI ESG Research.
- Nachhaltigkeitsinitiative „Green and Sustainable Finance Cluster Germany“: Die Initiative „Accelerating Sustainable Finance“ wird seit April 2018 zusammen mit dem Green Finance Cluster des Hessischen Wirtschaftsministeriums im neuen „Green and Sustainable Finance Cluster Germany“ fortgeführt. Das neue Cluster verfolgt das Ziel, die nachhaltige Entwicklung und den damit verbundenen Transformationsprozess in der Finanzbranche weiter voranzutreiben. Dabei nutzt das Cluster die gebündelte Finanzmarktexpertise, um Finanzmarktstrukturen zukunftsfähig zu machen – sowohl national als auch europaweit. Dieses Cluster bietet Metzler Asset Management einen Spielraum in angemessener Weise politischen Einfluss auf das Thema Nachhaltigkeit zu nehmen. Ferner ist Metzler Asset Management Sponsor des „Green and Sustainable Finance Cluster Germany“.
„Accelerating Sustainable Finance“: Die Deutsche Börse AG hat gemeinsam mit weiteren wichtigen Akteuren des Finanzplatzes Frankfurt am Main die Nachhaltigkeitsinitiative „Accelerating Sustainable Finance“ ins Leben gerufen. Emmerich Müller, persönlich haftender Gesellschafter des Bankhauses Metzler, unterzeichnete am 5. Februar 2018 für die familiengeführte Privatbank die sogenannte „Frankfurter Erklärung“. Darin bekunden die Unterzeichner ihre gemeinsame Absicht, nachhaltige Infrastrukturen in der Finanzwirtschaft zu schaffen. Die Akteure der Frankfurter Nachhaltigkeitsinitiative setzen sich zum Ziel, auf Basis der eigenen Kerngeschäfte wichtige Meilensteine in puncto Nachhaltigkeit zu erreichen. Zudem sollen die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Finanzwirtschaft definiert und dazu passende Initiativen am Finanzplatz Frankfurt angestoßen werden. - Principles for Responsible Investment (PRI): 2012 unterzeichnete die Metzler Asset Management GmbH als einer der ersten deutschen Vermögensverwalter die Principles for Responsible Investment (PRI), die 2005 auf Initiative der Vereinten Nationen als freiwillige Selbstverpflichtung der Unterzeichner etabliert wurden. Der Initiative sind inzwischen mehr als 1.400 Mitglieder aus über 50 Ländern angeschlossen – mit einem Gesamtanlagekapital von rund 59 Bio. USD.
- Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD): Die vom Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board, FSB) gegründete „Task Force on Climate-Related Financial Disclosures“ setzt sich für die Offenlegung von klimawandelbezogenen Informationen und Daten von Unternehmen ein. Diese sind aufgefordert, die Chancen und Risiken, die sich aus dem Klimawandel ergeben, zu analysieren und zu bewerten. Die zusätzlichen Informationen sollen Investoren dabei unterstützen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Als Unterstützer der TCFD setzt sich Metzler Asset Management für mehr Transparenz in der Klimaberichterstattung ein.
Weitere Informationen zur TCFD sowie eine Liste der offiziellen Unterstützer finden Sie auf www.fsb-tcfd.org
Eine umfassende Beschreibung der TCFD-Empfehlungen finden Sie im TCFD recommendations report.
Ihre Ansprechpartner im Sustainable Investment Office
Die Metzler Asset Management GmbH konzentriert ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten im Sustainable Investment Office (SIO) unter der Leitung von Jan Rabe und Daniel Sailer – mit dem Ziel, ihre ESG-Strategie effizient umzusetzen und weiterzuentwickeln. Im SIO ist somit das Spezial-Know-how in ESG-Research, Asset Management, ESG-Reporting und kundenspezifischer Beratung gebündelt.
Sie erreichen das SIO per E-Mail unter sustainableinvestments@metzler.com oder folgen Sie uns in den sozialen Medien unter #MetzlerESG.