Nachhaltigkeit
Aktuelles
Nachhaltige Investmentlösungen – Ihr Kapital in guten Händen
Das Thema Nachhaltigkeit spielt im Metzler Asset Management bereits seit über 20 Jahren eine wichtige Rolle. Neben rein finanziellen Kriterien berücksichtigen wir im Investmentprozess auch, wie Unternehmen ökologische, soziale und Aspekte der Unternehmensführung handhaben.
Beim Einbezug von solchen Nachhaltigkeitsaspekten nutzen wir Ausschlusskriterien, ESG*-Integration, Dialoge und Stimmrechtsausübung sowie ESG-Controlling und -Reporting. Die breitere Datenbasis soll die Titelauswahl und damit das Rendite-Risiko-Profil der Portfolios verbessern. Gleichzeitig möchten wir unseren Anlegern aber auch die Möglichkeit bieten, ihre Kapitalanlage entsprechend ihrer individuellen Werteorientierung zu steuern.
*ESG steht für „Environment, Social and Governance“, also für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung und entwickeln unseren ESG-Ansatz im Einklang mit den steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen von Investoren und Regulatoren konsequent und stetig weiter. Unsere Kunden vertrauen uns bei ihren nachhaltigen Kapitalanlagen – entsprechend steigt der Anteil der Kapitalanlagen, die eine ESG-Strategie berücksichtigen, an den Assets under Management (AuM) stetig: Per 31. Dezember 2022 lag er mit 27,5 Mrd. EUR bei 59,8 % der gesamten AuM. Die Berechnung beruht auf der vom Bundesverband Investment und Asset Management e. V. (BVI) veröffentlichten Leitlinie zum verantwortlichen Investieren und den Wohlverhaltensregeln.
Ergänzend berichten wir den Anteil der Kapitalanlagen an den AuM, die eine ESG-Strategie berücksichtigen, auf Basis der Verordnung (EU) Nr. 2019/2088 (EU-Offenlegungsverordnung) über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. In sogenannten Artikel-8- und Artikel- 9-Fonds sind per 31. Dezember 2022 18,8 Mrd. EUR bzw. 40,8 % der gesamten AuM investiert.
Für alle Aktien- und Unternehmensanleihen-Fonds kommen Ausschlusskriterien zum Einsatz, die sich an 120 Normen und Konventionen orientieren. Die Daten stammen primär von MSCI ESG Research. Bei „very severe controversies“, also schwersten Verstößen gegen eine dieser Normen, schließen wir das Unternehmen aus dem Anlageuniversum aus.
Auf Kundenwunsch beziehen wir weitere Kriterien in den Investmentprozess ein, zum Beispiel basierend auf Daten von ISS-ESG.
ESG-Integration hat das Ziel, durch den Einbezug wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte in die traditionelle Investmentanalyse das Rendite-Risiko-Profil der Fonds zu verbessern. Dabei bewerten wir zum Beispiel ökonomisch, wie sich folgende Punkte auf den Geschäftserfolg auswirken:
- ESG-Scores von MSCI ESG Research
- Branchenspezifische Schlüsselindikatoren (Key-Performance-Indicators – KPIs)
- ESG-Aspekte der Geschäftsmodelle von Unternehmen
Die Metzler Asset Management GmbH hat dafür eine Zusammenarbeit mit Columbia Threadneedle Investments vereinbart. Columbia Threadneedle Investments und die Portfoliomanager selbst thematisieren in ihren Gesprächen mit den Unternehmen geschäftsrelevante ESG-Herausforderungen. Columbia Threadneedle Investments übt zudem die Stimmrechte aus. Hierüber und über die im Engagement erreichten Meilensteine erstellt Columbia Threadneedle Investments Berichte, die wir zum Teil in das ESG-Reporting für unsere Kunden übernehmen.
Informationen zur Stimmrechtsausübung
Mittels eines ESG-Controllings verbessern wir die ESG-Integration kontinuierlich. Zudem bietet Metzler Asset Management seit Januar 2018 ein umfassendes ESG-Reporting an, auf Basis von bedeutsamsten Schlüsselindikatoren (KPIs) und breiteren Nachhaltigkeitsansätzen, Treibhausgasemissionen, schwersten Verstößen gegen internationale Normen und Konventionen sowie Dialogen und Stimmrechtsausübungen.
ESG-Reportings zu Publikumsfonds von Metzler Asset Management finden Sie unter Fondspreise & Dokumente.
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Metzler Asset Management seit über 20 Jahren eine wichtige Rolle. Bereits seit 2016 wird bei allen fundamental und diskretionär gesteuerten Fonds eine vollständige ESG-Integration umgesetzt – mit dem Ziel (weder garantiert oder gewährleistet), das Rendite-Risiko-Profil der Fonds zu verbessern. Durch die Klassifizierung entsprechend Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung haben Anleger die Sicherheit, dass im Rahmen des Portfolio- und Risikomanagements Nachhaltigkeitsrisiken ausreichend berücksichtigt werden. Das ermöglicht auch ein zukunftsorientiertes Investieren in Anlagestrategien, die sich bereits heute am Konzept für den ESG-Zielmarkt nach MiFID II orientieren.
Um das auch nach außen sichtbar zu machen, tragen zahlreiche Metzler-Fonds den Zusatz „Sustainability“ im Namen. Die Nachhaltigkeitsmerkmale dieser Fonds beziehen sich auf die sogenannten ESG-Faktoren Umwelt, Soziales und Governance.
Wertpapiere und Investmentanteile, in die diese Fonds investieren, sind nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit auszuwählen – und werden anhand von Nachhaltigkeitskriterien eingestuft, die die Gesellschaft für den Fonds definiert hat. Dabei können Analysen, Einschätzungen, Daten und/oder sonstige Informationen von externen Dienstleistern berücksichtigt werden.
Je nach Einstufung werden die Emittenten in das Anlageuniversum des Fonds aufgenommen – oder bei Verstößen gegen die Grundsätze der Nachhaltigkeit daraus wieder ausgeschlossen. Als Datenquelle dient derzeit das Research von MSCI ESG Research und/oder eigene Einschätzungen.
ESG-Integration und Ausschlusskriterien für Unternehmen
Im Rahmen eines ganzheitlichen ESG-Ansatzes werden über den ESG-Integrationsprozess Nachhaltigkeitsfaktoren verwendet, um unternehmensspezifische Risiken (z. B. Reputationsrisiken) zu reduzieren und Chancen (z. B. aus dem Klimawandel) zu identifizieren. Es wird ausschließlich in Unternehmen investiert, die entsprechend einem dezidierten Filter als nachhaltig gelten.
Ausgeschlossen werden Investitionen in Wertpapiere, wenn sie
- gegen eine von über 100 international anerkannten Normen verstoßen. Hierzu zählen insbesondere der „United Nations Global Compact“ und die „United Nations Guiding Principles on Business & Human Rights“.
- von Unternehmen stammen, die sich über den definierten Schwellenwert hinaus in den folgenden kontroversen Geschäftsfeldern engagieren:
- mehr als 5 % ihres Umsatzes mit der Stromgewinnung aus thermaler Kohle erzielen;
- mehr als 5 % ihres Umsatzes durch den Abbau thermaler Kohle oder Uran erzielen;
- Kernkraftwerke betreiben oder mehr als 5 % ihres Umsatzes durch die Herstellung wesentlicher Komponenten für Kernkraftwerke erzielen;
- mehr als 5 % ihres Umsatzes durch die Förderung von Erdöl und Erdgas mittels nicht-konventioneller Methoden (Fracking, Ölsande) erzielen;
- mehr als 5 % ihres Umsatzes mit der Produktion und dem Handel von Rüstungsgütern erzielen;
- mehr als 5 % ihres Umsatzes mit Endprodukten wie Zigaretten oder Zigarren erzielen.
Ökologische und soziale Merkmale sowie Aspekte guter Unternehmensführung
In der ESG-Integration sind systematisch zahlreiche ökologische und soziale Kennzahlen berücksichtigt – sowie Informationen, mittels derer sich die Unternehmensführung beurteilen lässt. Hierzu zählen zum Beispiel das Einhalten der Prinzipien des UN Global Compact, der verantwortungsvolle Umgang mit Arbeitskräften, Umsätze in klimafreundlichen Technologien sowie Struktur und Qualität des Aufsichtsrates. Darüber hinaus findet ein regelmäßiger aktiver Dialog mit Unternehmen zu ökologischen und sozialen Fragen statt.
Der Einbezug aller dieser Kriterien führt zur Auswahl von Emittenten, die sich durch ein gutes Management von ökologischen und sozialen Belangen auszeichnen und deren Geschäftsmodelle sich im Einklang mit den genannten ESG-Kriterien als langfristig nachhaltig einstufen lassen. In den ESG-Reportings, die für jeden Sustainability-Publikumsfonds auf www.metzler.com/asset-management unter dem Punkt „Fondspreise & Dokumente“ hinterlegt sind, wird transparent über ökologische und soziale Portfoliokennzahlen berichtet. Sie umfassen zudem einen Vergleich mit einem Referenzindex und zeigen die Entwicklung des jeweiligen Portfolios im Zeitverlauf.
ESG-Integration und Ausschlusskriterien für Staaten
Im Rahmen eines ganzheitlichen ESG-Ansatzes werden Nachhaltigkeitsfaktoren verwendet, um Risiken zu reduzieren und Chancen zu identifizieren. Es wird ausschließlich in Staaten investiert, die entsprechend einem Nachhaltigkeitsfilter nachhaltig sind. Dieser Filter umfasst folgende Themenfelder:
a) Das Management von ESG-Risikofaktoren, ermittelt auf der Grundlage von ESG-Ratings für Staaten
b) Der Zugang zu politischen Rechten und bürgerlichen Freiheiten
c) Das Ausmaß der Korruption
d) Der Friedensstatus
e) Die Häufigkeit von Geldwäschefällen.
Informationen zu den Methoden der Bewertung, Messung und Überwachung der ökologischen und sozialen Merkmale, zu den Auswirkungen der nachhaltigen Investitionen, zu den Datenquellen und Kriterien zur Bewertung sowie zu den Nachhaltigkeitsindikatoren zur Messung der ökologischen und sozialen Merkmale finden Sie in der ESG-Policy der Metzler Asset Management GmbH.
QbrickS®: Die Integration von Nachhaltigkeit in Ihr Portfolio

Seit mittlerweile 20 Jahren verfolgen wir im Asset Management einen Ansatz, mit dem sich Nachhaltigkeit modular und praktikabel im individuellen Portfoliokontext umsetzen lässt. Entsprechend den veränderten Rahmenbedingungen haben wir diesen Ansatz weiterentwickelt:
Mit QbrickS® (PDF) bieten wir unseren Kunden ein komplettes Konzept, das kundenspezifische Beratung, maßgeschneiderte Implementierung und umfassende Reportings beinhaltet. So lassen sich die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Kunden erfüllen – seien diese maßgeblich durch Werteorientierung, ökonomische Parameter oder regulatorische Restriktionen geprägt.
ESG-Reporting erhöht Portfoliotransparenz

Immer mehr institutionelle Anleger fragen nachhaltige Investments nach, und zugleich wird die rechtliche Regulierung umfassender (z. B. CSR-Richtlinie, EbAV II). Damit steigen auch Bedarf und Anforderungen an das ESG-Reporting für Kapitalanlagen.
Metzler Asset Management bietet seit Januar 2018 ein den Erfordernissen entsprechendes Reporting an, das wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte umfasst. ESG-Auswertungen werden für die Anlageklassen Aktien, Unternehmens- und Staatsanleihen erstellt – grundsätzlich für alle aktiv gemanagten Publikumsfonds von Metzler Asset Management, auf Kundenwunsch auch für Spezialfonds sowie auf Ebene der Master-KVG.
Die monatlich aktualisierten ESG-Reports bieten Anlegern die gewünschte Transparenz zur Nachhaltigkeit ihrer Investments:
- Auswertungen basierend auf wesentlichen ESG-Risiken und -Chancen (z.B. von MSCI ESG Research)
- Auswertungen basierend auf breiten ESG-Bewertungen (z.B. von ISS-ESG)
- Auswertungen zum Carbon-Footprint des Portfolios
- Kontroversenauswertungen verschiedener ESG-Datenanbieter
- Engagementauswertungen (Unternehmensdialoge und Votings)
ESG-Reportings zu Publikumsfonds von Metzler Asset Management finden Sie unter Fondspreise & Dokumente.
Publikationen und Auszeichnungen

Die von den Vereinten Nationen unterstützte Organisation Principles for Responsible Investment (UN PRI) hat Metzler Asset Management auch 2021 wieder sehr gut bewertet und in sechs Kategorien die Bestnote von fünf Sternen vergeben:
- Aktiv fundamentale Aktienstrategien
- Aktiv quantitative Aktienstrategien
- Passive Aktienstrategien
- Fixed Income Unternehmensanleihen
- Fixed Income besichert
- Investment & Stewardship-Richtlinie
Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse im PRI Assessment Report 2021.
Das Europäische Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds steht für mehr Transparenz im nachhaltigen Anlagemarkt und stellt einen wichtigen Schritt für die Qualitätssicherung Nachhaltiger Geldanlagen und die Förderung des Vertrauens in diese besondere Form von Investments dar.
Die Metzler Asset Management GmbH gehört zu den Unterzeichnern der Europäischen Transparenzleitlinien und setzt ein transparentes Management ihrer nachhaltigen Investments um.
Informationen zu den Metzler-Fonds, für die das Transparenzlogo verliehen wurde, finden Sie in dem Europäischen SRI Transparenz Kodex der Metzler Asset Management GmbH für ausgewählte Metzler-Sustainability-Fonds und für den Metzler Global Ethical Values.
Das Europäische Transparenzlogo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Manager der genannten Fonds sich verpflichten, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der Nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen. Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die Nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung der Fonds finden Sie auf dieser Website. Der Transparenz Kodex wird gemanagt von Eurosif, einer unabhängigen Organisation.
Das Europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.
Am 24. November 2022 wurden die FNG-Siegel vergeben – der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum. Mit jeweils drei Sternen ausgezeichnet wurden die Publikumsfonds
- Metzler European Dividend Sustainability (Class A: IE00BYY02855)
- Metzler European Growth Sustainability (Class A: IE0002921868)
- Metzler European Smaller Companies Sustainability (Class A: IE0002921975)
- Metzler Global Equities Sustainability (Class A: IE0003723560)
- Metzler Global Growth Sustainability (DE0009752253)
- Metzler German Smaller Companies Sustainability (A: DE0009752238)
- Metzler Euro Corporates Sustainabilty (A: DE000A0RBZB5)
Die mit dem FNG-Siegel verbundene externe und unabhängige Nachhaltigkeitszertifizierung erfolgt jährlich. Mehr Informationen zum FNG-Siegel.
Das „Österreichische Umweltzeichen 49“ wurde vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus für den Publikumsfonds „Metzler Global Ethical Values“ verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen bestätigt, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien auszuwählen. Dies wurde von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Anlageproduktes zu.
Scope bescheinigt Metzler Asset Management mit einem Rating von AA eine sehr gute Qualität und eine hohe Kompetenz beim Management der nachhaltigen fundamentalen Strategien.
Die gegebene Struktur und die Organisation im Bereich nachhaltiger Investments sind nach Einschätzung von Scope bei Metzler Asset Management optimal für die Verwaltung nachhaltiger Assets ausgerichtet.
Detaillierte Informationen zum ESG Capability Rating erhalten Sie im Kurzreporting zum Metzler Asset Management – Fundamentale Strategien.
Bei der Verleihung der Scope Awards 2023 am 17. November 2022 erhielt Metzler Asset Management zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung „Bester Asset Manager ESG Aktienfonds“.
Die Analysten von Scope zeichnen jedes Jahr die herausragenden Asset-Manager und Investmentkonzepte in mehreren Kategorien aus. Für die traditionsreiche Auszeichnung müssen sich die Asset-Manager im Rahmen der Teilnahme- und Nominierungsbedingungen qualifizieren. Die Analysten von Scope bewerten neben quantitativen auch umfassend qualitative Aspekte, was eine in die Zukunft gerichtete Einschätzung der Qualität von Fonds und Asset-Managern ermöglicht.

Metzler Asset Management erhält nach 2022 zum zweiten Mal in Folge die höchste Auszeichnung im TELOS ESG Company Check. Im Bereich Nachhaltigkeit bewertet die TELOS ESG Company die Gesellschaft mit PLATIN, der höchsten von fünf Bewertungsstufen.
Trotz höherer Anforderungen als in den Jahren zuvor, konnte Metzler Asset Management durch die sehr klare strategische Positionierung im Bereich ESG überzeugen. Ausschlaggebend war dabei die professionelle Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Investmentprozesse, Produktlösungen und Services sowie auf organisatorischer und personeller Ebene. Zudem zeichnet sich Metzler Asset Management nicht zuletzt durch die sehr hohen Qualitätsstandards im Risiko- und Qualitätsmanagement im ESG-Bereich aus.

Bei der Telos Zufriedenheitsstudie 2022 erlangte Metzler Asset Management unter anderem in der Rubriken „ESG-Kompetenz“ die Spitzenposition unter den mittelgroßen Asset Managern.
TELOS befragt jährlich institutionelle Investoren nach deren Zufriedenheit mit ihren Asset-Managern – auch hinsichtlich ihrer aktuellen und geplanten Asset Allokation sowie zu geplanten Veränderungen bei ihren Asset-Managern. Dazu führte Telos Mitte 2022 Interviews mit gut 200 Entscheidungsträgern von institutionellen Investoren. Diese haben im Rahmen eines Scoring-Systems Asset-Manager bezüglich unterschiedlicher Kriterien bewertet.

Im Rahmen des TELOS ESG Fund Check Professional wurde im Mai 2021 bestätigt, dass der Fonds Metzler European Dividend Sustainability die höchsten Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit (ESG) erfüllt.
Der Fonds erhielt die Bewertungsstufe PLATIN für die äußerst professionelle und stringente Integration von Nachhaltigkeitsaspekten im Rahmen des Investmentprozesses. Zudem zeichne den Fonds ein klar strukturiertes Qualitätsmanagement, ein sehr aussagefähiges und transparentes ESG-Reporting sowie ein sehr gutes Ertrags-Risiko-Profil aus. Mehr zum ESG Fund Check
Informationen zum Metzler European Dividend Sustainability

Die Ratingagentur TELOS GmbH hat Metzler Asset Management im Rahmen eines umfangreichen ESG-Ratings mit Bestnoten ausgezeichnet: Für die ESG-Integration im Investmentprozess im gesamten Portfoliomanagement erhielt Metzler Asset Management mit AAA die höchste Auszeichnung, die Telos im Rahmen seiner Ratings vergibt. Für die organisatorische Umsetzung sowie das Produkt- und Serviceangebot hinsichtlich Nachhaltigkeit/ ESG erhält die Asset-Management-Einheit des Bankhauses Metzler die Bewertung AAA-. Zudem wurde der Bereich Master-KVG in einem separaten Rating mit AA+ (Ausblick: AAA-) ausgezeichnet. Diese Ergebnisse entsprechen der zweit- und drittbesten Bewertung auf der 18-stufigen Skala der Telos-Ratings (AAA bis C).
ESG-Experten im Video
Veranstaltungen
Unser ESG-Expertenteam nimmt regelmäßig an Veranstaltungen und Konferenzen zum Thema nachhaltiges Investieren teil. Hier finden Sie eine Übersicht über bevorstehende und vergangene Veranstaltungen.
Deutscher Stiftungstag 2023
10. bis 12. Mai 2023 – STATION Berlin
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen begeht unter dem Titel „ZukunftsFest – Gemeinsam Chancen stiften“ zu seinem 75-jährigen Jubiläum einen ganz besonderen Stiftungstag und Metzler Asset Management freut sich, wenn Sie im Rahmen des Deutschen Stiftungstages am 11. Mai 2023, von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr an unserem Lunchempfang teilnehmen.
Philip Schätzle, Geschäftsführer und Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office, möchten die Gelegenheit nutzen, um mit Ihnen zu diskutieren, ob nachhaltige Fonds immer so nachhaltig sind, wie wir uns das wünschen. Wir erörtern, wann es sinnvoll ist, ein Unternehmen aus nachhaltigen Gesichtspunkten auszuschließen, legen mögliche Zielkonflikte dar und zeigen transparente Lösungen. Und das alles in entspannter Atmosphäre des BRLO Brwhouse in Berlin, das sich in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes befindet.
Melden Sie sich direkt über die Veranstaltungsseite an.
DZ BANK Capital Markets Conference 2023
9.-12. Mai 2023, Frankfurt am Main
Vom 9. bis 12. Mai 2023 findet die DZ BANK Capital Markets Conference 2023 in Frankfurt am Main statt. In verschiedenen Panels diskutieren dabei renommierte Experten und hochrangige Branchenvertreter über die aktuellen Trends und Entwicklungen rund um die Themenbereiche Kapitalanlage, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office, wird am 10. Mai 2023 im Rahmen der Veranstaltung an einem ESG Panel zum Thema "Trends, challenges and opportunities in sustainable investing" teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Veranstaltungsseite.
Hannover Messe 2023
18. April 2023, Messegelände, Hannover
Auf der Weltleitmesse der Industrie zeigen rund 4.000 Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft Technologien und Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie.
Dr. Philipp Finter wird an der Podiumsdiskussion mit dem Themenschwerpunkt „Grüne Daten als Geschäftsgrundlage – Wie der Kapitalmarkt die Transformation der Industrie antreibt" teilnehmen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie direkt auf der Veranstaltungsseite.
Metzler Insight – Transformation zu „Net Zero“: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und Investoren
23. März 2023, 10.00 bis 12.00 Uhr im Livestream
Der Transformationsprozess hin zur Klimaneutralität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Das Ziel „Net Zero“ bis 2050 zu erreichen, erfordert ein Um-, Neu- und Überdenken bestehender Entscheidungen, Prozesse und Geschäftsmodelle. Die Chancen die sich für Unternehmen und Investoren ergeben sind groß – ebenso wie die Anforderungen.
Um Ihren Blick auf diese Aspekte zu schärfen, laden wir Sie herzlich ein zu unserer virtuellen Veranstaltungsreihe Metzler Insight. Finden Sie umfassende Informationen zu den Referenten, dem zeitlichen Ablauf und den Anmeldemöglichkeiten auf unserer Veranstaltungsseite.
LBBW Fixed Income Forum
2. März 2023, Scandic Frankfurt Hafenpark, Frankfurt am Main
Das LBBW Fixed Income Forum bringt Investoren und Emittenten zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und Einblicke in den Markt der festverzinslichen Wertpapiere zu geben.
Unser Head of Sustainable Investment Office Daniel Sailer wird an der Podiumsdiskussion mit dem Themenschwerpunkt „Keine Abkürzungen: Von erfolgreichen ESG-Emittenten lernen" teilnehmen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie direkt auf der Veranstaltungsseite.
Frankfurt Digital Finance Conference 2023
8. Februar 2023, Gesellschaftshaus Palmengarten, Frankfurt am Main
Zum vierten Mal in Folge bringt die Frankfurt Digital Finance 2023 Führungskräfte, Investoren, Unternehmer, Akademiker und politische Entscheidungsträger aus ganz Europa auf einer Plattform zusammen, um die Trends und Themen zu diskutieren, welche die Finanzindustrie prägen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Agenda steht die „dreifache Transformation“ aus Digitalisierung, ESG und Krypto/Digital Assets.
Zum ersten Mal seit 2020 wird die Konferenz wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden – mit zusätzlichem Livestream für die internationalen Teilnehmer. Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office, diskutiert an diesem Tag in der Morning Session "ESG-Transformation" über die Chancen und Herausforderungen für die europäische Finanzindustrie.
Weitere Informationen und regelmäßige Updates zum Konferenzprogramm und zu den Rednern finden Sie unter www.frankfurt-digital-finance.de.
Innovation Insights Finance – Nachhaltigkeit im Wertpapiergeschäft
17. Januar 2023, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Livestream
Durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Finanzberatung, den Abbau kurzfristigen Denkens auf den Kapitalmärkten und eine nachhaltige Unternehmensführung kann die Finanzindustrie einen wichtigen Beitrag leisten. Hierzu sind die ESG-Faktoren in der Geschäftsstrategie zu verankern und Kunden mit einem Angebot an nachhaltigen Produkten und Services zu unterstützen.
Bei diesem offenen Treffen wird sich zu verschiedene Lösungsansätze ausgetauscht. Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office, wird mit fünf weiteren Experten über den nächsten regulatorischen Schritt zur Langfristigkeit und Transparenz im Wertpapiergeschäft und Reporting diskutieren.
6. Kirchliches Investmentforum
23. und 24. Juni 2022 – Hotel Le Méridien, Hamburg
Bei dem Forum für Kirchen, kirchliche Institutionen und Kirchenbanken liegt der Themenschwerpunkt am ersten Tag auf der Anlageregion Asien. Im Eröffnungsvortrag erfahren Sie von Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management, welche Rolle Asien in Zukunft in der Weltwirtschaft spielen wird. Darüber hinaus beleuchten unsere Expertinnen und Experten, welche Chancen und Risiken sich für kirchliche Anleger in dieser Region ergeben.
Am zweiten Tag steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus: Es erwarten Sie verschiedene Vorträge und eine Diskussionsrunde zum Thema Engagement mit dem Titel „Der aktive Umgang mit Unternehmen – Herausforderungen und Chancen für kirchliche Anleger“.
1. Intelligent Investors ESG-Thementalk
15. Juni 2022, 10.30 bis 15.00 Uhr – Main Nizza, Frankfurt
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden für die Akteure der Finanzwirtschaft immer wichtiger. Sie sind keine Modeerscheinung mehr, sondern haben sich im Investmentuniversum etabliert. Auf dem INTELLIGENT INVESTORS-Thementalk am 15. Juni werden diese Themen von verschiedenen Referenten genauer beleuchtet. Unter anderem spricht Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, über „Klimaneutrale Kapitalanlage und CO2-intensive Geschäftsmodelle – Ein Widerspruch?“
Institutional Money Kongress 2022
1. und 2. Juni 2022 – RheinMain Congress Center, Wiesbaden
Treffen Sie die Experten von Metzler Asset Management auf dem Institutional Money Kongress. Gerne begrüßen wir Sie in unserer Lounge 29.
In unserem Workshop „1:0 für aktives Management: ESG-Daten versus eigene Analyse“ am 1. Juni 2022 um 15:25 Uhr sprechen Oliver Schmidt, Deputy Head of Equities, und Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office, über die Integration von ESG-Komponenten in Aktienstrategien.
Bei unserem Gruppengespräch am 1. Juni 2022 um 16:40, im Raum G diskutieren Yanling Zhu, Head of China Desk, gemeinsam mit Alexander Mimouh, tätig bei der Nordrheinische Ärzteversorgung im Bereich Kapitalanlage, zum Thema „China A Shares: Aktives Management im Vorteil“.
PLATOW EURO FINACE Investorentag
18. Mai 2022, Hilton Frankfurt City Centre
Der PLATOW EURO FINANCE Investorentag bietet zwei Konferenzen mit verschiedenen Programmpunkten und Vorträgen. Im Rahmen des PLATOW EURO FINANCE Investorenforums wird Jan Rabe, Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, einen Impuls-Vortrag halten zu nachhaltigen, europäischen Nebenwerten und wie Anleger das ESG-Rating-Dilemma lösen können.
Nedialko Nedialkov, Portfoliomanager für die Investmentstrategie Small & Mid Caps bei Metzler Asset Management, diskutiert bei dem Aktien-Panel „Nachhaltigkeit, Healthcare, Tech: die großen Branchentrends im Investmentcheck“.
Metzler Insight – Die erfolgreiche Net-Zero-Strategie: Reduzierung oder Optimierung des CO2-Fußabdrucks?
3. März 2022, 10.00 bis 12.00 Uhr im Livestream
Die Experten von Metzler Asset Management sind überzeugt, dass ein reiner Fokus auf die Reduktion des CO2-Fußabdrucks eines Portfolios nicht ausreicht; es bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes, der Schlüsseltechnologien und deren Wertschöpfungsketten untersucht.
Im virtuellen Format beleuchten wir die komplexen Zusammenhänge und mögliche Lösungsstrategien:
- Prof. Dr. Markus Rex, Polar- und Klimaforscher, wird von seiner Arktisexpedition berichten, bei der er ein Jahr lang die Auswirkungen des Klimawandels erforschte.
- Die ESG-Spezialisten von Metzler Asset Management zeigen, welche Analysen und Messungen helfen, Portfolios klimaneutral aufzustellen.
- Wie diese Methoden in der Praxis genutzt werden, erläutern Metzler-Portfoliomanager am Beispiel europäischer und globaler Aktienportfolios.
Gesprächskreis Kapitalanlagen für Stiftungen
5. Oktober 2021, 9 bis 13 Uhr, Frankfurt am Main
Bei dem in der Stiftungsbranche etablierten Gesprächskreis Kapitalanlagen für Stiftungen erläutern fünf Finanzexperten die Vorteile ihrer Ansätze für die Verwaltung von Stiftungsvermögen. Die anschließende Podiumsdiskussion bietet den Teilnehmern die Gelegenheit zum interessanten Austausch mit den Referenten.
Philip Schätzle, Head of Institutional Sales, Metzler Asset Management, wird in seinem Lösungsansatz aufzeigen, warum ein höherer Aktienanteil in der Gesamtanlagestrategie für das Stiftungsvermögen eine attraktive Alternative zu festverzinslichen Anlagen ist. So ermöglicht der Artikel-9-konforme Aktienfonds Metzler Global Ethical Values eine nachhaltige und transparente Kapitalanlage – und auch in der Zinsflaute eine vollständige Partizipation am Ertragspotenzial der globalen Aktienmärkte.
Der Gesprächskreis findet statt am 5. Oktober 2021 als Präsenzveranstaltung in den Räumen der Dr. Arthur Pfungst-Stiftung, Waldschmidtstraße 39, 60316 Frankfurt am Main. Das Magazin DIE STIFTUNG lädt in Kooperation mit funds excellence zum Gesprächskreis Kapitalanlagen ein, der für Stiftungen und deren Vertreter kostenfrei ist.
INSURANCE DAY 2021
23. September 2021, Wien
Der INSURANCE DAY von INSTITUTIONAL MONEY und dem Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO) ist zu einem beliebten Branchentreff für Versicherungsgesellschaften aus Deutschland und Österreich geworden. Mit dem umfassenden Themenspektrum wendet sich die Veranstaltung u.a. an Finanzvorstände, Kapitalanlagenverantwortliche, Risiko- und Compliance Manager von Versicherungsunternehmen und Pensionskassen.
Jan Rabe und Daniel Sailer, Leiter Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, erläutern in ihrem Vortrag „Klimaneutralität – Chancen im aktiven und passiven Portfoliomanagement“, was Klimaneutralität für die Kapitalanlage bedeutet und wie das Thema in Portfoliostrategien einfließen kann.
„ESG Investments: Artikel 8 oder 9?“ – Webinar für Stiftungen
20. September 2021, 11 bis 12 Uhr
Die EU-Offenlegungsverordnung unterscheidet zwischen zwei ESG-Investmentansätzen. Im kostenfreien Webinar von RenditeWerk mit dem Thema „ESG Investments: Artikel 8 oder 9?“ werden konkrete Anlagemöglichkeiten nach beiden Ansätzen vorgestellt, die sich für Stiftungen eignen können.
Daniel Sailer, Co-Head Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, erläutert in seinem Vortrag „Green New Normal: Kapitalanlagen für Stiftungen im Kontext der ESG- Regulierung“ die Umsetzung der EU-Offenlegungsverordnung bei Metzler sowie das Artikel-8-Angebot. Zudem gibt er einen Einblick in ein Artikel-9-Produkt, das noch in Planung ist und strikte ESG-Ausschlusskriterien mit einer Senkung des CO2-Fußabdrucks kombiniert.
Sind Sie interessiert an einer Webinar-Teilnahme? Dann registrieren Sie sich direkt online auf der Anmeldeseite des RenditeWerks.
12. Wiesbadener Investorentag: Investieren im Spannungsfeld politischer Volatilitäten
9. September 2021, Wiesbaden
Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung der Telos GmbH stellen Asset Manager und Administrationsanbieter in kurzen informativen Vorträgen ihre Lösungsansätze und Services zu ausgewählten Themen vor und diskutieren diese mit institutionellen Investoren.
Daniel Sailer, Leiter Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, erläutert in seinem Vortrag „Wege zur Klimaneutralität in der Kapitalanlage“, warum die Messung der „Portfoliotemperatur“ verstärkt in den Fokus von Investoren rückt, was Klimaneutralität für die Kapitalanlage bedeutet und welche Rolle hierbei Klimamodelle spielen.
FinPro® 2021
7. und 8. September, Bergisch-Gladbach
Als Messe-Boutique für innovative Finanzprodukte bietet die FinPro® eine Plattform für Diskussionen zwischen mehr als 240 nationalen und internationalen Branchenexperten. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der institutionellen Kapitalanlage von Versicherungen, Versorgungswerken sowie Pensions- und Sterbekassen zugeschnitten.
Daniel Sailer, Metzler Asset Management, und Frank Sievert, uniVersa Versicherungen, erwarten Sie zum Vortrag "Green New Normal: Ein erster Erfahrungsbericht im Umgang mit der in Kraft getretenen ESG Regulatorik aus Sicht eines Investors". Zudem freuen wir uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen an unserem Messestand.
Litigation, Governance & Stewardship for DACH Asset Managers & Owners: Why Shareholder Litigation is an Important Element of Investor Stewardship
25. Mai 2021, 10.30 Uhr, Digitaler Event
Die Tagung des Institutional Investor Forums konzentriert sich ausschließlich auf den Bedarf von Rechts- und Compliance-Teams bei Asset Managern in Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Daniel Sailer, Leiter Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, wird an der Paneldiskussion „Stewardship trends across DACH – what is on the horizon for the 2021 shareholder meeting season?" teilnehmen.
Metzler Insight – Klimaneutrale Portfolios: Vom Klimamodell zur Portfoliokonstruktion
3. März 2021
„Klimaneutralität“ wird auch für Investoren bei der Konstruktion eines Portfolios immer bedeutender. Im virtuellen Format beleuchten wir dieses komplexe Thema gemeinsam mit dem Klimawissenschaftler Prof. Anders Levermann. Er wird einen Einblick geben in die Perspektiven, die sich aus der Klimakrise ergeben. Zudem werden ESG-Spezialisten von Metzler Asset Management in die Welt der Klimamodelle einführen und erläutern, welche Implikationen sich aus der Klimaneutralität für Portfoliostrategien ergeben. Nach der Theorie schauen wir in die Praxis und zeigen die Auswirkungen der Klimaneutralität auf die Allokation eines europäischen Aktienportfolios.
ESG Investments & Sustainable Finance Forum von Global Sustain – Digitale Konferenz zu ESG-Investitionen in Zeiten von COVID-19
10. November 2020, 17 Uhr
ESG-Anlagestrategien in Zeiten von COVID-19, die Relevanz von nachhaltigem Investieren und die Finanzierung des Klimaschutzes – dies sind die Themen des fünften ESG Investments & Sustainable Finance Forums von Global Sustain. Daniel Sailer, Co-Leiter des Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, wird darüber mit weiteren ESG-Experten im Rahmen eines virtuellen Round Tables diskutieren. Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.
ESG-Workshop: Wie lässt sich Regulierung mit einem ökonomischen Verständnis von Nachhaltigkeit vereinbaren?
März 2020 in Düsseldorf, München, Wien, Frankfurt am Main und Hamburg
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für Investoren weltweit. Dabei haben sie durch die wachsende Anzahl an Regulierungen und ESG-Vorgaben immer größere Herausforderungen zu meistern. Um mehr darüber zu erfahren, warum nachhaltige Kapitalanlage nicht nur aus gesellschaftlicher Perspektive, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist, würden wir uns freuen, Sie als institutionellen Anleger bei unserem ESG-Workshop „ESG-Integration: Vorausgedacht – Blick in den Maschinenraum“ zu begrüßen.
CRIC: Voting – Stimmrechte ausüben für eine nachhaltige Entwicklung
26. November 2019, Spenerhaus, Frankfurt am Main
Am 26. November 2019 lädt CRIC, Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage, zur Veranstaltung „Voting - Stimmrechte ausüben für eine nachhaltige Entwicklung“ ein. Das Ziel der Veranstaltung ist, Einblicke über aktuelle Praktikten und Herausforderungen in der Stimmrechtsausübung zu geben. Außerdem wird erläutert, wie mit der Stimmrechtsausübung ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung geleistet werden kann.
Metzler Insight: Corporates 2019
19. September 2019, Frankfurt am Main
Mit der Veranstaltungsreihe wendet sich Metzler Asset Management speziell an Unternehmenskunden. Auch in diesem Jahr diskutieren wir gemeinsam mit namhaften Vertretern von Unternehmen über Themen, die die Unternehmenswelt bewegen. Unter den Referenten befinden sich auch die ESG-Experten unseres Hauses, welche einen Vortrag mit dem Titel „ESG – Relevanz für Unternehmen und deren Kapitalanlage“ halten. Im Anschluss an die Veranstaltung empfängt uns der Automobilhersteller BMW auf der Internationalen Automobilmesse IAA, um uns innovative Mobilitätslösungen aus erster Hand zu präsentieren.
Fachkonferenz „PRI in Person“
10. bis 12. September 2019, Palais des Congrès de Paris
Die Unterzeichner der Principles for Responsible Investment (PRI) treffen sich zum 13. Mal anlässlich der weltweit führenden Konferenz für nachhaltige Investments „PRI in Person“. Die jährliche Veranstaltung findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. September in Paris statt. Den 1.500 Teilnehmern wird neben 100 Expertenvorträgen zu nachhaltigen Investments eine Plattform für Diskussionen zu ESG-Themen und weltweiten Trends geboten.
Fachkonferenz „Klimafreundlich investieren.“
3. September 2019, Evangelische Akademie, Frankfurt am Main
Am 3. September 2019 findet die erste Fachkonferenz des Projekts „Klimafreundlich investieren. Kommunales Divestment und Re-Investment“ statt, welches vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird. Auf der Veranstaltungsagenda steht eine Diskussion zum aktuellen Stand des Projekts. Darüber hinaus erläutern Experten die Möglichkeiten von nachhaltigen Geldanlagen und Divestment in der kommunalen Praxis.
Verbände und Kooperationen
Im Bereich Nachhaltigkeit ist die Metzler Asset Management GmbH aktives Mitglied in verschiedenen Verbänden. Im Rahmen einer Reihe an Kooperationen und Initiativen treten wir darüber hinaus in regelmäßigen Austausch zu Themen rund um nachhaltige Investments. Erfahren Sie im Folgenden mehr zu unserem Engagement und Mitgliedschaften.
- Bundesverband Investment und Asset Management (BVI): Das Team der Metzler Asset Management GmbH tauscht sich mit anderen Mitgliedern der ESG-Arbeitsgruppe des Bundesverbandes regelmäßig zu ESG-Themen aus. Dazu zählt die Integration der Leitlinien zum verantwortlichen Investieren in die Wohlverhaltensregeln des BVI.
- CRIC e. V.: Seit 1. August 2018 ist die Metzler Asset Management GmbH ordentliches Mitglied von CRIC e.V. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Vereins zählen die Themen Engagement, Forschung und Bewusstseinsbildung für nachhaltige Geldanlagen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
- Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG): Die Metzler Asset Management GmbH ist seit 2002 Mitglied im Forum für Nachhaltige Geldanlagen (FNG). Ziel ist, die Aufmerksamkeit für nachhaltige Lösungen in der Geldanlage zu steigern und dadurch einen positiven Lenkungseffekt bei den Investments auszulösen.
- Columbia Threadneedle Investments: Beim Thema „Dialoge und Stimmrechte“ arbeitet die Metzler Asset Management GmbH seit 2014 mit Columbia Threadneedle Investments (bis 3.7.2022 BMO Global Asset Management).
- ISS ESG: Bei kundenindividuellen ethischen und/oder nachhaltigen Ausschlusskriterien und/oder „Best in Class“-Ansätzen beim Management von Spezialfonds arbeitet die Metzler Asset Management GmbH seit 1999 mit ISS-ESG zusammen.
- MSCI ESG Research: Die Daten für die ESG-Integration und die Auswertungen zu den „very severe controversies“ bezieht die Metzler Asset Management GmbH seit 2016 primär von MSCI ESG Research.
- Net Zero Asset Managers Initiative: Die Metzler Asset Management GmbH ist im November 2021 der internationalen Initiative beigetreten, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Vermögensverwaltungsbranche zu einer aktiveren Rolle im Kampf gegen den Klimawandel zu verpflichten. Sie wird verwaltet von den durch die Vereinten Nationen unterstützten Principles for Responsible Investment (UN PRI) sowie von fünf weiteren Gründungspartner-Investorennetzwerken.
- Nachhaltigkeitsinitiative „Green and Sustainable Finance Cluster Germany“: Die Initiative „Accelerating Sustainable Finance“ wird seit April 2018 zusammen mit dem Green Finance Cluster des Hessischen Wirtschaftsministeriums im neuen „Green and Sustainable Finance Cluster Germany“ fortgeführt. Das neue Cluster verfolgt das Ziel, die nachhaltige Entwicklung und den damit verbundenen Transformationsprozess in der Finanzbranche weiter voranzutreiben. Dabei nutzt das Cluster die gebündelte Finanzmarktexpertise, um Finanzmarktstrukturen zukunftsfähig zu machen – sowohl national als auch europaweit. Dieses Cluster bietet Metzler Asset Management einen Spielraum in angemessener Weise politischen Einfluss auf das Thema Nachhaltigkeit zu nehmen. Ferner ist Metzler Asset Management Sponsor des „Green and Sustainable Finance Cluster Germany“.
„Accelerating Sustainable Finance“: Die Deutsche Börse AG hat gemeinsam mit weiteren wichtigen Akteuren des Finanzplatzes Frankfurt am Main die Nachhaltigkeitsinitiative „Accelerating Sustainable Finance“ ins Leben gerufen. Emmerich Müller, persönlich haftender Gesellschafter des Bankhauses Metzler, unterzeichnete am 5. Februar 2018 für die familiengeführte Privatbank die sogenannte „Frankfurter Erklärung“. Darin bekunden die Unterzeichner ihre gemeinsame Absicht, nachhaltige Infrastrukturen in der Finanzwirtschaft zu schaffen. Die Akteure der Frankfurter Nachhaltigkeitsinitiative setzen sich zum Ziel, auf Basis der eigenen Kerngeschäfte wichtige Meilensteine in puncto Nachhaltigkeit zu erreichen. Zudem sollen die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Finanzwirtschaft definiert und dazu passende Initiativen am Finanzplatz Frankfurt angestoßen werden. - Principles for Responsible Investment (PRI): 2012 unterzeichnete die Metzler Asset Management GmbH als einer der ersten deutschen Vermögensverwalter die Principles for Responsible Investment (PRI), die 2005 auf Initiative der Vereinten Nationen als freiwillige Selbstverpflichtung der Unterzeichner etabliert wurden.
- Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD): Die vom Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board, FSB) gegründete „Task Force on Climate-Related Financial Disclosures“ setzt sich für die Offenlegung von klimawandelbezogenen Informationen und Daten von Unternehmen ein. Diese sind aufgefordert, die Chancen und Risiken, die sich aus dem Klimawandel ergeben, zu analysieren und zu bewerten. Die zusätzlichen Informationen sollen Investoren dabei unterstützen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Als Unterstützer der TCFD setzt sich Metzler Asset Management für mehr Transparenz in der Klimaberichterstattung ein.
Weitere Informationen zur TCFD sowie eine Liste der offiziellen Unterstützer finden Sie auf www.fsb-tcfd.org
Eine umfassende Beschreibung der TCFD-Empfehlungen finden Sie im TCFD recommendations report. - Pathways to Paris: Die Metzler Asset Management GmbH hat sich am Fachaustausch des Projekts „Pathways to Paris“ beteiligt und damit zu einer Konkretisierung der Umsetzung der Transformation hin zu einer treibhausgasemissionsarmen Wirtschaft beigetragen. Kernziel des Projekts ist es, das gemeinsame Verständnis einer Transformation in Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zwischen Real- und Finanzwirtschaft zu stärken. Pathways to Paris wird durchgeführt von WWF Deutschland und der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland.
Ihre Ansprechpartner im Sustainable Investment Office
Die Metzler Asset Management GmbH konzentriert ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten im Sustainable Investment Office (SIO) unter der Leitung von Daniel Sailer – mit dem Ziel, ihre ESG-Strategie effizient umzusetzen und weiterzuentwickeln. Im SIO ist somit das Spezial-Know-how in ESG-Research, Asset Management, ESG-Reporting und kundenspezifischer Beratung gebündelt.
Sie erreichen das SIO per E-Mail unter sustainableinvestments@metzler.com oder folgen Sie uns in den sozialen Medien unter #MetzlerESG.