Zwischen KI-Optimismus und den Tücken hoher Staatsverschuldung
Investment Summary
der ungebrochene KI-Boom führte im laufenden Jahr zu einem stärkeren Wachstum der Weltwirtschaft als erwartet und wird auch im kommenden Jahr eine entscheidende Rolle spielen. Wir erwarten ein moderates Wachstum, was eine gute Voraussetzung für ein positives Kapitalmarktjahr 2026 bietet. Da der europäische Aktienmarkt nicht Teil der KI-Story ist, sind hier die angekündigten staatlichen Investitionen in Infrastruktur und Rüstung entscheidend. Das die europäische Politik die Notwendigkeit von Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit erkannt hat und angeht stimmt ebenfalls zuversichtlich.
Insgesamt empfehlen wir Anlegern allerdings ihre Risikoneigung zu reduzieren und vermehrt defensive Sektoren zu berücksichtigen.
Wie wir uns für das neue Jahr 2026 positionieren, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des CIO:view. Unsere wichtigsten Positionen habe ich in der Investment Summary für Sie zusammengefasst.
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre.
Ihr Herausgeber
Oliver Schmidt
CIO, Geschäftsführer
Metzler Asset Management
Unsere Thesen
Positionierung
Wachstums-, Inflations- und Zinsprognosen
| Eurozone | USA | China | Weltweit | |
|---|---|---|---|---|
| BIP-Wachstum in % | ||||
| 2025 | 1,3 | 1,9 | 4,8 | 3,0 |
| 2026 | 1,5 | 1,8 | 4,0 | 2,9 |
| Inflation in % | ||||
| 2025 |
2,1 |
3,0 | 0,0 | 3,6 |
| 2026 | 1,9 | 3,2 | 0,5 | 3,7 |
| Leitzins* in % | ||||
| 2025 | 2,15 | 3,35 | 1,5 | N/A |
| 2026 | 2,65 | 3,10 | 1,5 | N/A |
Quellen: Bloomberg, Metzler; Stand: 31.10.2025; Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung.
* Refinanzierungsrate, zu der sich Banken bei der Zentralbank Geld leihen können.