Wertsicherung
Angesichts anhaltend niedriger Zinsen können Investoren oft nur dann ihre Anlageziele erreichen, wenn sie von schwankungsarmen Anlagen in volatilere oder illiquidere Anlagen umschichten – was mit beträchtlichen Verlustrisiken einhergehen kann. Wollen Investoren sicherstellen, auch in Krisenjahren risikotragfähig zu bleiben, benötigen sie zuverlässige Lösungen fürs Risikomanagement.

Maßgeschneiderte Lösungen
So unterschiedlich die Geschäftsfelder für Sie als institutionelle Investoren sind, so unterschiedlich ist auch Ihr Bedarf:
- Stetige Erträge zur Deckung von Leistungsverpflichtungen
- Flexible Lösung für betriebliche Versorgungssysteme
- Mindestrenditen zur Finanzierung von Pensionszusagen
- Kurz- bis mittelfristige Investition freien Kapitals in hochliquide Anlagevehikel
- Konservative Anlage mit Fokus auf Kapitalerhalt, auf Wunsch ergänzt um Nachhaltigkeitsaspekte
- Maßgeschneiderte Risiko-Overlay-Lösungen.
Als Spezialist für Wertsicherung bieten wir seit rund 20 Jahren maßgeschneiderte Lösungen, basierend auf diesen Strategien:
- Risikobudget-Steuerung mit fester Wertuntergrenze*
- Drawdown-Steuerung mit weicher Wertuntergrenze*
- Risiko-Overlay.
Die Produktpalette umfasst Publikumsfonds mit unterschiedlichen Wertuntergrenzen*, maßgeschneiderte Spezialfonds und individuelle Risiko-Overlay-Lösungen für bereits bestehende Masterfonds. Basis aller Wertsicherungslösungen ist die dynamische, regelgebunden gesteuerte Asset-Allokation.
Unsere Kunden individuell zu betreuen ist uns wichtig – bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
* Die Wertuntergrenze bezieht sich auf einen Zeitraum von zwölf Monaten, bei Publikumsfonds auf das Kalenderjahr. Es kann weder garantiert noch zugesichert oder gewährleistet werden, dass die Wertuntergrenze gehalten wird.
Videoreihe Investment-Espresso
Modernes Risikomanagement – keine 0/1-Entscheidung
Özgür Atasever und Mathias Weil verantworten unterschiedliche Strategien für Risikomanagement im Hause Metzler. In der Videoreihe Investment-Espresso sprechen sie über die Notwendigkeit von Risikomanagement, wie modernes Risikomanagement funktionieren sollte und wie es die Performance optimieren kann.
Download-Dokumente
Portfoliomanagement
Metzler Asset Management hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und im Management regelbasierter Investmentstrategien. Gemeinsam mit universitären Einrichtungen begann 1999 die Erforschung quantitativer Methoden im Portfoliomanagement. Damit wurde die theoretische Grundlage für unsere Wertsicherungsstrategien geschaffen – und für die dynamische Steuerung von Anleihen- und Multi-Asset-Portfolios.
Inzwischen entwickelt und betreut ein spezialisiertes Team von mehr als 20 Wissenschaftlern, Portfoliomanagern und Programmierern die maßgeschneiderten Absolute-Return- und Wertsicherungsstrategien für unsere Kunden. Durch Kooperationen mit universitären Einrichtungen fließen aktuelle wissenschaftliche Methoden und Forschungsergebnisse fortlaufend in das tägliche Asset-Management ein. So stellen wir sicher, dass wir in puncto innovative Produkte führend bleiben.
Wertsicherungsstrategien bieten wir seit 2001 an. Seither haben uns unsere Kunden ein Vermögen von 15,2 Mrd. EUR (Stand: 30.12.2021) anvertraut, das wir im Rahmen unserer Absolute-Return- und Wertsicherungsstrategien verwalten. Dass die Metzler-Wertsicherungsstrategien ihre Ziele erreichen, haben sie auch in den besonders schwierigen Marktphasen der vergangenen Jahre bewiesen.