Cookies

We use cookies in order to provide you with an optimal website experience. These include cookies that are technically or legally necessary for operating our site and controlling our commercial business objectives as well as cookies that are used for anonymous statistical purposes, monitoring comfort settings or displaying personalized content. The decision as to which types of cookies to allow is up to you. Please note that, based on your settings, some features of our website might not be accessible for you. For more information, see Details and Settings.

 

These cookies are absolutely vital for operating our site. They are required for security reasons or are necessary from a legal point of view.
*They cannot be deactivated.

In order to improve our website for you further, we collect anonymous data for statistical and analytical purposes.

These cookies are intended to facilitate use of our website for you. Your settings can be saved for 30 days.

Metzler Private Banking: Investment-Strategie 2026 - 5.11.2025

Ausblick 2026: USA im Umbruch, Europa im Aufbruch

The article is not available in the chosen language und will therefore be displayed in the default language.

  • USA: Zölle und politische Unsicherheit bremsen die Konjunktur
  • Europa: Gegenwind beim Außenhandel, Rückenwind für die Binnenwirtschaft
  • Anleihemarkt: Ertragschancen bei mittleren Laufzeiten und guter Bonität 
  • Aktienmarkt: Mittleres einstelliges Kurspotenzial für 2026

„Mit dem Amtsantritt von Donald Trump hat die Schlagzahl politischer Meldungen deutlich zugenommen“, sagt Gerhard Wiesheu, Vorstandssprecher des Bankhauses Metzler und verantwortlich für das Geschäftsfeld Private Banking, anlässlich der Veröffentlichung der Investment-Strategie 2026 von Metzler Private Banking. „Das Umfeld verändert sich mit hoher Geschwindigkeit. Geopolitische Spannungen und technologischer Fortschritt bestimmen die tägliche Nachrichtenlage.“ Viele dieser Entwicklungen hätten weitreichende Konsequenzen. „In einer Welt, die sich immer schneller dreht, ist ein klarer Fokus in der Vermögensanlage und eine ruhige Hand bei der Einzeltitelauswahl der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg“, so Wiesheu.

„Die Konjunkturdynamik in den USA dürfte sich 2026 abschwächen. Der fiskalische Spielraum ist gering, höhere Zölle belasten tendenziell den privaten Konsum, und die anhaltende politische Unsicherheit hemmt Investitionen“, erläutert Carolin Schulze Palstring, Leiterin Strategie und Research bei Metzler Private Banking. Zuletzt habe zwar der Bau von Datenzentren dynamisch angezogen, ein KI-induzierter Produktivitätsschub in der Gesamtwirtschaft ließe jedoch noch auf sich warten. Angesichts der restriktiven Einwanderungspolitik von Donald Trump würden Effizienzsteigerungen dringend gebraucht, um das Wachstumspotenzial der USA mittelfristig stabil zu halten. 

„In der Eurozone sollte die Wirtschaft hingegen wieder etwas Fahrt aufnehmen“, ergänzt Schulze Palstring. „Zwar leiden exportorientierte Unternehmen hierzulande unter einem festeren Euro, zusätzlichen Zöllen und Konkurrenzdruck aus Fernost. Die europäische Binnenwirtschaft profitiert jedoch von niedrigeren Zinsen, gesunkener Arbeitslosigkeit in vielen Mitgliedstaaten und zunehmenden Fiskalausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in Deutschland.“

Am Anleihemarkt steht die geldpolitische Ausrichtung der großen Notenbanken weiter im Fokus. „Die Attraktivität klassischer Bankeinlagen ist eng mit dem Leitzinsniveau verknüpft, weshalb das Risiko eines schleichenden realen Vermögensverlusts mit jeder Leitzinssenkung steigt“, so Michael Mayer, Leiter Kapitalmarktanalyse bei Metzler Private Banking. „Die Leitzinsen könnten bis Ende 2026 in den USA auf 3,25 Prozent und in der Eurozone sogar unter 2 Prozent sinken.“ Dennoch dürften die Renditen langfristiger Anleihen angesichts gestiegener Risikoprämien hoch bleiben. Die durchschnittliche laufende Rendite eines diversifizierten Anleiheportfolios – bestehend aus Staats- und Unternehmensanleihen mit guter Bonität und fünf bis zehn Jahren Laufzeit – liegt in der Eurozone derzeit bei rund 3 Prozent und in den USA bei 4,5 Prozent. „Damit bietet sich sicherheitsorientierten Anlegern die Chance, Vermögen allein durch Nominalwerte real zu erhalten“, so Mayer.

Die Aktienmärkte erreichten in diesem Jahr, angeführt von US-Technologiewerten, neue Rekordstände. „Der Erfolg des US-Aktienmarkts hängt maßgeblich von einer sehr kleinen Zahl an Unternehmen ab, insbesondere von großen Technologieunternehmen“, sagt Frank Endres, Leiter Portfoliomanagement bei Metzler Private Banking. „Gerade in einem Umfeld, das von Klumpenrisiken geprägt ist, gewinnt Diversifikation an Bedeutung“, so Endres.
Die laufende Vergütung für Aktionäre ist in Europa attraktiver als in den USA: In Europa beträgt die Aktionärsrendite, bestehend aus Dividenden und Aktienrückkäufen, über 4 Prozent, während sie in den USA lediglich rund 2,5 Prozent beträgt. „Damit sind US-Investoren stärker auf zukünftige Kurszuwächse angewiesen als europäische“, so Endres. „In beiden Regionen sehen wir für das kommende Jahr ein mittleres einstelliges Kurspotenzial, abgeleitet von unseren Schätzungen für die Unternehmensgewinne.“ Im Aktienportfolio von Metzler Private Banking liegt der Fokus auf europäischen Titeln, die mit rund 60 Prozent gewichtet sind, während US-amerikanische Aktien etwa 40 Prozent des Gesamtvolumens ausmachen. „Wir setzen gezielte Branchenakzente in den Bereichen Technologie, Finanzen und Industrie, ergänzt durch defensive Sektoren wie Gesundheit und Basiskonsum – mit klarem Fokus auf den Faktor Qualität.“

Über Metzler Private Banking

Metzler Private Banking konzentriert sich auf die Vermögensverwaltung sowie die Strukturierung und das Controlling für große Vermögen von Unternehmern oder Unternehmerfamilien, Stiftungen und Privatpersonen. Vorrangiges Ziel ist, Vermögen über Generationen zu erhalten und zu vermehren. Unser Erfolg beruht auf dem Metzler-Prinzip der Einfachheit: klare Strategien und Worte, realistische Ziele und nachvollziehbares Risikomanagement.

In der Vermögensverwaltung handelt Metzler ausschließlich im Sinne der Kunden und verzichtet auf den Verkauf hauseigener Produkte. Die Anlageentscheidungen basieren auf einem strukturierten und systematischen Investmentprozess, der transparent und nachvollziehbar ist. Die Maxime lautet, das Vermögen des Kunden so zu investieren, dass er selbst im Krisenfall stets handlungsfähig bleibt. Der langfristige Ansatz spiegelt sich auch in der außerge wöhnlichen Personalkontinuität wider. Metzler Private Banking hat Standorte in Frankfurt am Main, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart.


Ansprechpartner für Presseanfragen

 

Florian Brückner
Florian Brückner

Leiter Unternehmenskommunikation

+49 69 2104-4968

Florian.Brueckner@metzler.com

More articles

Dieses unverbindliche Dokument beruht auf allgemein zugänglichen Informationen, welche die B. Metzler seel. Sohn & Co. AG (Metzler) grundsätzlich als zuverlässig einschätzt. Metzler hat die Informationen jedoch nicht auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft und gibt hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen, Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen und Prognosen keinerlei Gewährleistungen oder Zusicherungen ab. Etwaige unrichtige oder unvollständige Informationen, Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen und Prognosen begründen keine Haftung von Metzler, ihrer Anteilseigener sowie Angestellten für Schäden und sonstige Nachteile jedweder Art, die aus der Verteilung oder Verwendung dieses Dokuments entstehen oder damit im Zusammenhang stehen.  

Dieses Dokument dient lediglich der Information und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Wertpapieren, sonstigen Finanzinstrumenten oder anderen Anlageinstrumenten dar. Dieses Dokument genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen an die Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen nach § 85 WpHG in Verbindung mit § 20 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung), auf die Artikel 4 und 6 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 zur Ergänzung der Marktmissbrauchsverordnung Anwendung finden. Dieses Dokument ist auch nicht auf die speziellen Anlageziele, Finanzsituationen oder Bedürfnisse der Empfänger ausgerichtet und stellt keine individuelle Anlageberatung dar. Mit der Ausarbeitung und Veröffentlichung dieses Dokuments wird Metzler nicht als Anlageberater oder Portfolioverwalter tätig. Die Empfänger sollten ihre eigenständigen Anlageentscheidungen auf der Grundlage unabhängiger Verfahren und Analysen, unter Heranziehung von Verkaufs- oder sonstigen Prospekten, Informationsmemoranden und anderen Anlegerinformationen sowie wenn nötig mithilfe eines unabhängigen Finanzberaters gemäß ihrer spezifischen Finanzsituation und ihren Anlagezielen treffen. Die Empfänger müssen bedenken, dass Performancedaten der Vergangenheit nicht als Indikation für die zukünftige Performance angesehen werden können und daher nicht als Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Finanzinstrumente herangezogen werden sollten. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen, Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen und Prognosen geben die unabhängige Meinung des Verfassers über die in diesem Dokument behandelten Finanzinstrumente oder Emittenten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wieder und decken sich nicht notwendigerweise mit der Meinung von Metzler, des Emittenten oder Dritter. Sie können sich aufgrund künftiger Ereignisse und Entwicklungen verändern. Metzler ist nicht verpflichtet, dieses Dokument abzuändern, zu ergänzen oder auf den neuesten Stand zu bringen oder die Empfänger in anderer Weise darüber zu informieren, wenn sich die in diesem Dokument enthaltenen Informationen, Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen und Prognosen verändern oder später als falsch, unvollständig oder irreführend erwiesen haben sollten. Soweit dieses Dokument Modellrechnungen enthält, handelt es sich um beispielhafte Berechnungen möglicher Entwicklungen, die auf verschiedenen Annahmen (zum Beispiel Ertrags- und Volatilitätsannahmen) beruhen. Die tatsächliche Entwicklung kann höher oder niedriger ausfallen – je nach Marktentwicklung und dem Eintreffen der den Modellrechnungen zugrunde liegenden Annahmen. Daher kann die tatsächliche Entwicklung nicht gewährleistet, garantiert oder zugesichert werden. Die Empfänger sollten davon ausgehen, dass (a) Metzler berechtigt ist, Investmentbanking-, Wertpapier- oder sonstige Geschäfte von oder mit den Unternehmen, die Gegenstand von Researchpublikationen sind, zu akquirieren, und dass (b) Analysten, die an der Erstellung einer Researchpublikation beteiligt waren, im Rahmen des Aufsichtsrechts grundsätzlich mittelbar am Zustandekommen eines solchen Geschäfts beteiligt sein können. Metzler sowie deren Mitarbeiter könnten möglicherweise Positionen in Wertpapieren der analysierten Unternehmen oder anderen Investitionsobjekten halten oder Geschäfte mit diesen Wertpapieren oder Investitionsobjekten tätigen. Dieses Dokument wird lediglich zu Informationszwecken bereitgestellt und darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler weder ganz noch teilweise kopiert, vervielfältigt oder an andere Personen weitergeben oder sonst veröffentlicht werden. Eine sonstige Veröffentlichung der Inhalte in Print- und sonstigen Medien ist nur im presseüblichen Umfang zulässig. Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte, auch in elektronischen Medien, verbleiben bei Metzler. Soweit Metzler Hyperlinks zu Internetseiten von in ihren Researchpublikationen genannten Unternehmen angibt, bedeutet dies nicht, dass Metzler Daten auf den verlinkten Seiten oder Daten, auf welche von diesen Seiten aus weiter zugegriffen werden kann, bestätigt, empfiehlt oder gewährleistet. Metzler übernimmt weder eine Haftung für Verlinkungen oder Daten noch für Folgen, die aus der Nutzung der Verlinkung und/oder Verwendung dieser Daten entstehen könnten. Dieses Dokument unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten ist Frankfurt am Main, Deutschland. Mit Entgegennahme dieses Dokuments erklärt sich der Empfänger mit den vorangehenden Bestimmungen einverstanden. Vielfalt ist uns wichtig: Daher legen wir Wert darauf und betonen ausdrücklich, dass wir mit unseren Informationen alle Menschen gleichberechtigt ansprechen. Wenn wir im Text männliche Bezeichnungen für Menschen und Positionen verwenden, dient das allein dazu, den Lesefluss für Sie zu vereinfachen.