Cookies

We use cookies in order to provide you with an optimal website experience. These include cookies that are technically or legally necessary for operating our site and controlling our commercial business objectives as well as cookies that are used for anonymous statistical purposes, monitoring comfort settings or displaying personalized content. The decision as to which types of cookies to allow is up to you. Please note that, based on your settings, some features of our website might not be accessible for you. For more information, see Details and Settings.

 

These cookies are absolutely vital for operating our site. They are required for security reasons or are necessary from a legal point of view.
*They cannot be deactivated.

In order to improve our website for you further, we collect anonymous data for statistical and analytical purposes.

These cookies are intended to facilitate use of our website for you. Your settings can be saved for 30 days.

23.10.2023

Classique Sürpriz - Musik und Wort in Bewegung

The article is not available in the chosen language und will therefore be displayed in the default language.

Die Verbindung von Literatur und Musik steht im Mittelpunkt des diesjährigen Niederrhein Musikfestivals. Der Titel ist als Anspielung auf die überraschenden Entdeckungen zu verstehen, die sich aus dem Blick in verschiedene Kulturen und künstlerische Disziplinen ergeben.

Metzler Private Banking ist seit 2009 Sponsor der Niederrheinischen Musiktage. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Düsseldorfer Niederlassung freuen sich gemeinsam mit ihren Gästen auf herausragende Konzerte an einzigartigen Orten. Als ihnen die langjährige künstlerische Leiterin Anette Maiburg das begleitende Schulprogramm vorstellte, war klar: Die Musik muss auch in die Schulen der Region. Dank der Fördermittel der Metzler-Stiftung kommt das Education-Programm vor allem dorthin, wo Schülerinnen und Schüler sonst kaum mit kulturellen Veranstaltungen in Berührung kommen. Das eigens entwickelte Konzept „Songs around the world“ verbindet Wort, Tanz und Musik und lässt die Schüler selbst aktiv werden.

In den Workshops für Schülerinnen und Schüler aus der Region geht es um das gemeinsame Gespräch über unterschiedliche Kulturen und Lebenswege. So lesen die Schriftstellerinnen Mehrnousch Zaeri-Esfahani und Lena Gorelik aus ihren Büchern und erzählen dabei von ihren persönlichen Lebenswegen, die sie aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland geführt haben. Die passende musikalische Untermalung gibt den Worten eine tiefere emotionale Bedeutung und schafft für alle einen gemeinsamen Erlebnisraum in Wort und Klang. 

More articles