ESG-Update: Klimaneutrale Anlageportfolios für die Zukunft – Teil 1

Im Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 einigten sich 197 Staaten weltweit darauf, den Anstieg der globalen Mitteltemperatur im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter deutlich unter 2 °C zu halten. Weiter sollen Anstrengungen unternommen werden, den Anstieg auf 1,5 °C zu begrenzen. Ein Systemübergang im Einklang mit einer auf 1,5 °C begrenzten globalen Erwärmung würde bereits im Jahr 2050 zu sogenannten Netto-Null-CO2-Emissionen führen.
Um Treibhausgase richtig zu erfassen ist es wichtig, sowohl direkte als auch indirekte Treibhausgase bzw.-emissionen zu identifizieren und voneinander abzugrenzen. Wie das funktioniert und so das Messen einer "Portfoliotemperatur" ermöglicht, erläutert Daniel Sailer, Co-Leiter Sustainable Investment Office Metzler Asset Management im ESG:update Ausgabe 8, Dezember 2020.