Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH - 6.5.2022 - Edgar Walk

Trendwende der US-Inflation: Implikationen für die Finanzmärkte

In den USA werden am Mittwoch die Inflationszahlen veröffentlicht. Relevant ist dabei vor allem die Entwicklung der Kerninflation – also der Inflation ohne die Energie- und Lebensmittelpreise, denn sie ist die relevante Steuerungsgröße für die US-Notenbank. Die Kerninflation dürfte gesunken sein – von 6,5 Prozent im März auf 6,0 Prozent im April. Ist dies die langersehnte Trendwende, die die Kerninflation perspektivisch wieder auf 2,0 Prozent bringen wird, also in Richtung des Durchschnitts von 2012 bis 2019?

Lohndynamik spricht gegen sinkende Kerninflation 

Im Falle einer Trendwende würden nur noch geringe Risiken für die Staatsanleihemärkte bestehen, da die Finanzmarktakteure schon ausreichend viele Leitzinserhöhungen der US-Notenbank eingepreist haben.  

Die hohe Lohndynamik spricht jedoch gegen dieses Szenario. Historisch ist ein enger Zusammenhang zwischen der Kerninflation und der Lohnentwicklung zu beobachten. Im ersten Quartal stiegen die Löhne und Gehälter in den USA um knapp 5,0 Prozent. Dies bedeutet, dass sich auch die Kerninflation auf diesem Niveau in den kommenden Monaten einpendeln könnte.

USA: Lohn-Preis-Spirale könnte deutlich höhere Leitzinsen erfordern
in % ggü. Vj.

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand 31.3.2022

Die US-Notenbank müsste dann den Leitzins auf über 5 Prozent anheben, um wieder einen positiven Realzins zu erreichen. Denn nur mit einem positiven Realzins kann sie die Inflation ernsthaft bekämpfen. Es bestehen somit immer noch große Risiken steigender Zinsen. 

Rezession in China …

In dieser Woche beschrieb ein erfahrener Finanzmarktakteur aus China die dortige Wirtschaftslage als äußerst schwierig und sogar vergleichbar mit der Wirtschaftskrise in den USA und Europa 2008. Der Anstieg der Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent im Oktober 2021 bis auf 5,8 Prozent im März dieses Jahres unterstreicht die rezessiven Tendenzen in der chinesischen Wirtschaft. 

China: Arbeitsmarkt signalisiert eine Rezession
Arbeitslosenquote in %

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand 31.3.2022

Laut Handelsblatt stehen inzwischen 45 Städte in China ganz oder teilweise unter Lockdown. Sie sorgen direkt oder indirekt für 40 Prozent der chinesischen Wirtschaftsleistung. Die Wirtschafts- und Finanzmetropole Schanghai ist seit fünf Wochen weitgehend abgeriegelt – ein Ende ist nicht absehbar. Die spannende Frage ist nun, inwieweit die Lockdowns den Export (Montag) bremsen.

Abgesehen davon belastet auch die Krise am Immobilienmarkt das wirtschaftliche Geschehen in China. Der Immobilienmarkt war schon immer frühzyklisch und daher ein guter Indikator für die Entwicklung der Gesamtwirtschaft. Daher ist auch nur mit einer sehr schwachen Kreditvergabe (Donnerstag) zu rechnen. 

Für den Ausblick stellen sich nun zwei Fragen: 

  1. Die chinesische Regierung möchte mithilfe von gigantischen Infrastrukturprogrammen die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zurückbringen. Sie hält nach wie vor am Wachstumsziel von 5,5 Prozent fest. Kann sie schon jetzt mit den Infrastrukturprogrammen beginnen, also trotz der Lockdowns? Und wenn nicht, wann sind dann die Voraussetzungen dafür gegeben?
  2. Werden die Infrastrukturprogramme einen neuen tragfähigen Aufschwung einleiten oder nur ein Strohfeuer sein?

Wir sehen gute Chancen für eine Belebung der chinesischen Konjunktur in den kommenden Wochen, da dank der Sommertemperaturen die Infektionsraten wieder sinken dürften und damit die Infrastrukturprojekte umgesetzt werden können. Solange sich jedoch der Immobilienmarkt nicht erholt, dürfte es sich dabei nur um ein konjunkturelles Strohfeuer handeln. 

… und Wirtschaftskrise in Hongkong?

Der Hongkong-Dollar ist an den US-Dollar in Form eines Currency-Boards gebunden, sodass die Zentralbank von Hongkong eins zu eins der Zinsentscheidungen der US-Notenbank folgen muss. Der rapide Zinsanstieg in den USA wird also auch Hongkong betreffen. Dabei ist die private Verschuldung in Hongkong mit etwa 380 Prozent des BIP immens hoch; der weltweite Durchschnitt liegt bei unter 170 Prozent des BIP. Der Zinsschock könnte somit die Zinslast in den kommenden Quartalen merklich erhöhen. Gleichzeitig schrumpft die Bevölkerung von Hongkong, und die chinesische Wirtschaft ist in einer Rezession.

Hongkong: Rekordhohe Verschuldung im privaten Sektor
Verschuldung der Unternehmen und privaten Haushalte in % des BIP

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand 30.9.2021

Hongkong könnte vor diesem Hintergrund eine längere wirtschaftliche Schwächephase bevorstehen, bei der vor allem die Banken mit einer hohen Kreditvergabe zunehmend einen Anstieg der Kreditausfälle vermelden könnten. 

Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management
Edgar Walk

Chefvolkswirt , Metzler Asset Management

Edgar Walk arbeitet seit 2000 bei Metzler. Als Chefvolkswirt im Bereich Asset Management ist er für die volkswirtschaftlichen Prognosen verantwortlich. Aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanagement liegt sein Fokus neben der volkswirtschaftlichen Analyse verstärkt auf Kapitalmarktthemen. Vor seiner Anstellung bei Metzler studierte Herr Walk in Tübingen Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Regionalstudien Ostasien und Japan. Zur Vertiefung seiner Studien verbrachte er ein Auslandssemester an der Doshisha-Universität in Kyoto (Japan). Am Institut für Weltwirtschaft in Kiel absolvierte er anschließend den Aufbaustudiengang „Advanced Studies in International Economic Policy Research“.

Weitere Beiträge

Diese Unterlage der Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend zusammen mit den verbundenen Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG „Metzler“ genannt) enthält Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die wir für verlässlich halten. Metzler übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Metzler behält sich unangekündigte Änderungen der in dieser Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Vorhersagen, Schätzungen und Prognosen vor und unterliegt keiner Verpflichtung, diese Unterlage zu aktualisieren oder den Empfänger in anderer Weise zu informieren, falls sich eine dieser Aussagen verändert hat oder unrichtig, unvollständig oder irreführend wird.

Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler darf/dürfen diese Unterlage, davon gefertigte Kopien oder Teile davon nicht verändert, kopiert, vervielfältigt oder verteilt werden. Mit der Entgegennahme dieser Unterlage erklärt sich der Empfänger mit den vorangegangenen Bestimmungen einverstanden.