Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

15.9.2022 - Guido Hoymann

Windfall-Profits – Grenze für Zufallsgewinne der Energieversorger?

Die Strompreise kannten in den vergangenen Monaten nur eine Richtung: nach oben. Sobald langfristige Lieferverträge ausgelaufen sind, werden diese gestiegenen Preise auch an private Verbraucher und Unternehmen weitergegeben werden – mit erheblichen Folgen für die Wirtschaft ist zu rechnen. Drei Fragen an Guido Hoymann zur Lage am Strommarkt.

 

Eins
Wie stark ist der Strompreis derzeit vom russischen Gas abhängig?

Seit Anfang September wird durch die Pipeline Nordstream 1 kein Gas mehr von Russland nach Deutschland geliefert – und das wird voraussichtlich auf absehbare Zeit so bleiben. Gleichzeitig sind die deutschen Gasspeicher zu ca. 88 % gefüllt – mehr als im vergangenen Jahr um diese Zeit. Das liegt daran, dass Verbraucher schon begonnen haben zu sparen: Der Verbrauch liegt etwa 13 % unter dem des Vorjahres. Insgesamt hat die Unsicherheit um die Versorgungslage zu einem rasanten Anstieg der Gaspreise geführt.  

Am Strommarkt bestimmt stets der teuerste Anbieter den Preis. Dieser Preismechanismus, auch als Merit Order System bekannt, hat sich zur Sicherung eines stets zuverlässigen Versorgungsangebots in den vergangenen Jahrzehnten etabliert und bewährt. Sobald die Nachfrage nicht ausschließlich durch erneuerbare Energien, Atomkraft oder Kohlestrom gedeckt werden kann, springen Gaskraftwerke ein und produzieren die restliche nötige Energie – das ist häufig derzeit der Fall. Deren Preis gilt dann auch für den Strom der eigentlich günstigen Renewables.
 

Zwei
Das klingt nach einem guten Geschäft für die Betreiber von Windkraft- und Solaranlagen?

Die Produktionskosten für eine Megawattstunde Wind- oder Solarstrom liegen im Schnitt bei rund 60 Euro. Die garantierten Einspeisetarife, mit denen sich die Anbieter von Wind- und Sonnenstrom in den vergangenen Jahren auch in aller Regel begnügten, beliefen sich auf deutlich unter 100 Euro je Megawattstunde. Die Anbieter dürfen ihren Strom allerdings auch „am Markt“ verkaufen. Hier stiegen die Strompreise zuletzt in der Spitze bis auf 1.000 Euro pro Megawattstunde. 

Drei
Welche Pläne gibt es, diese Gewinne zu besteuern?

Die Europäische Union scheint eine Erlösobergrenze von 200 Euro je Megawattstunde zu planen, die bis zum Jahresende eingeführt werden soll. Alle Gewinne oberhalb dieser Schwelle müssten die Stromerzeuger als Zufallsgewinne, die auch Windfall-Profits genannt werden, an den Staat abführen. Für die Anbieter von Strom aus erneuerbaren Energien wäre das ein immer noch sehr guter Preis, mit dem vor einem Jahr niemand gerechnet hätte. Er gäbe den Unternehmen zudem den Spielraum, weiterhin in den Ausbau CO2-neutraler Energieträger zu investieren, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu senken.

Guido Hoymann, Head of Equity Research bei Metzler Capital Markets
Guido Hoymann

Head of Equity Research , Metzler Capital Markets

Guido Hoymann ist seit 2000 bei Metzler tätig. Als Analyst ist er verantwortlich für die Sektoren Transport und Versorger. Seit 2014 ist Herr Hoymann Head of Equity Research im Geschäftsfeld Capital Markets. Zuvor war er Co-Head of Research im Geschäftsfeld Equities. Von 1998 bis 1999 arbeitete er als Analyst für deutsche, schweizerische und österreichische Banken bei Dresdner Kleinwort Benson in Frankfurt am Main. Bereits während seines Studiums sammelte Herr Hoymann erste berufliche Erfahrungen im Investmentbanking durch Tätigkeiten und Praktika bei verschiedenen deutschen Banken in Düsseldorf, London und New York. Herr Hoymann studierte Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Finanzierung, Bankbetriebslehre, Marketing und Handelsrecht.

GHoymann@metzler.com

Weitere Beiträge