Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH - 25.1.2023

Europäische Nebenwerte: Renaissance der strukturellen Gewinner

Das Jahr 2022 entwickelte sich zu einer großen Herausforderung für europäische Nebenwerte. Bis Ende November stand bei Small Caps ein Minus von mehr als 22 Prozent auf dem Kurszettel1. Dagegen verloren Large Caps2 nur etwa 4,4 Prozent. Inflation, Rezession und steigende Zinsen ließen Investoren risikoaverser werden. Entsprechend mieden sie Small Caps aufgrund ihrer geringeren Liquidität. Künftig dürften Nebenwerte weiterhin mit ihrem höheren Wachstums- und Margenprofil, ihrer größeren Innovationskraft und ihrer stärkeren unternehmerischen Dynamik punkten. Das dramatisch schlechtere Abschneiden 2022 eröffnet Einstiegschancen für Langfristanleger.

1 STOXX EUROPE SMALL 200 in Euro,   2 STOXX EUROPE LARGE 200 in Euro

Globale Aktienstrategien Metzler Asset Management

Geldmenge M1 als Frühindikator für die Performance von Nebenwerten

In einem gewissen Sinne war eine Underperformance von europäischen Small und Mid Caps im Jahr 2022 – wenn auch nicht in diesem Ausmaß – zu erwarten gewesen. So entwickeln sich europäische Small Caps aufgrund ihrer geringeren Liquidität insbesondere am Anfang von rezessiven Phasen meist schlechter als Large Caps.

Europäische Small Caps vor Gegenbewegung

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler, Stand 31.10.2022

Insgesamt scheinen Small Caps sogar in ihrer relativen Wertentwicklung zu Large Caps den Konjunkturzyklus sechs Monate im Voraus sehr gut zu antizipieren. Wird nun auch die reale Geldmenge M1 betrachtet, die als ein äußerst zuverlässiger Konjunkturfrühindikator gilt und neun Monate im Voraus den europäischen Konjunkturzyklus abbildet, dann lässt sich auf die voraussichtliche relative Wertentwicklung von Small Caps anhand der realen Geldmenge M1 etwa drei Monate im Voraus schließen.

In den kommenden Monaten rechnen wir aufgrund fallender Inflationsraten mit einer wieder steigenden realen Geldmenge M1. Entsprechend gut stehen die Chancen für eine merkliche Erholung und Outperformance europäischer Small und Mid Caps. Daten aus den USA bestätigen dieses Bild und zeigen, dass Rezessionen Chancen bieten, günstig in Nebenwerte zu investieren. Laut einer Analyse der Bank of America, in der alle Rezessionsphasen in den USA seit 1936 untersucht wurden, erzielten Small und Mid Caps sogar schon während einer Rezession eine bessere Wertentwicklung als Large Caps.

Der Konjunkturzyklus als wichtige Determinante für die relative Performance von Small Caps – Beschleunigung der Geldmenge in Europa ein positives Vorzeichen

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler, Stand: 31.10.2022

Attraktive Bewertungen und möglicherweise überschätztes Risiko für Nebenwerte

Darüber hinaus ist die Bewertung von europäischen Small und Mid Caps wieder attraktiver geworden: Sie handeln nun mit einem Abschlag gegenüber dem Durchschnitt ihrer eigenen Historie und auch gegenüber dem Durchschnitt der relativen Bewertung zu Large Caps – sowohl auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses als auch auf Basis des Kurs-Buchwert-Verhältnisses. Zudem könnten Marktteilnehmer im aktuellen Umfeld das Risiko einer Investition in Nebenwerten überschätzen. Bei der Diskussion um Sondersteuern auf Übergewinne zeigt sich beispielsweise, dass davon eher große Unternehmen betroffen sein dürften. Im Nebenwerte-Universum lassen sich oftmals innovative Marktführer finden, die eine starke Preissetzungsmacht haben – ein Pluspunkt von sehr hoher Bedeutung in Zeiten hoher Inflation. Hinzu kommt: Nebenwerte unterliegen seltener als Large Caps staatlichen Regulierungen und können daher flexibler in schwierigen Zeiten agieren. 

Europäische Small Caps mit attraktiver Bewertung

Kurs-Gewinn-Verhältnis (Schätzung 12 Monate im Voraus)

Quellen: Bank of America, Metzler; Stand 31.10.2022

Prämien/Abschläge in %
Kurs-Buchwert-Verhältnis

Quellen: Bank of America, Metzler; Stand 31.10.2022

Prämien/Abschläge in %

Strukturelle Gründe für die Outperformance von Nebenwerten weiterhin von Bestand

Was generell für eine Investition in Nebenwerte über den Zyklus spricht, ist die sehr große Auswahl an interessanten Titeln – über 90 Prozent der europäischen Unternehmen zählen zur Kategorie der Nebenwerte. Viele sind Weltmarktführer in ihren jeweiligen Nischen mit überdurchschnittlichem Wachstum. Sie werden, da sie am breiten Markt nicht sonderlich bekannt sind, auch als „Hidden Champions“ bezeichnet.

Oft halten Management und Gründer selbst große Anteile an diesen Unternehmen – Geschäftsstrategien sind daher meist langfristig ausgerichtet, und die Unternehmensführung hat strategische Prioritäten fest im Blick. Nebenwerte glänzen zudem durch ihre hohe Innovationskraft, die es ihnen ermöglicht, Veränderungen in einer dynamischen Welt schnell umzusetzen. Die Klima- und Energiekrise in Europa beispielsweise erfordert rasches Handeln und eine schnelle Abkehr von fossilen Energieträgern. Nebenwerte tragen mit ihren Innovationen entscheidend dazu bei, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern und die europäische Wirtschaft zukunftssicher aufzustellen. Zudem entwickeln sich diese neuen Technologien oftmals zu echten Exportschlagern, was eine internationale Expansion der Unternehmen ermöglicht. All diese Punkte untermauern die attraktive und klar überlegene Gewinnwachtumsdynamik der Nebenwerte im Vergleich zu Large Caps.

Bei Nebenwerten bestehen darüber hinaus häufig signifikante Informationsineffizienzen, da diese Unternehmen nur bei wenigen Aktienanalysten auf der Coverage-Liste stehen. Das eröffnet dem fundamental und langfristig orientierten Anleger die Chance, frühzeitig die Gewinner von morgen zu identifizieren und diese in ihrer Entwicklung zu begleiten. 

Strukturelle Gründe für die Outperformance von Nebenwerten

 

Stock-Picking weiterhin entscheidend

Das Marktumfeld hat sich 2022 signifikant geändert und ist nun geprägt von strukturell höherer Inflation bei zunächst steigenden Zinsen. Hinzu kommen weitere große strukturelle Herausforderungen; beispielsweise verschieben sich Wertschöpfungsketten weltweit, und die Energiewende nimmt immer stärker an Fahrt auf. Diese Gemengelage unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des Stock-Picking.

Grundsätzlich dürfte das jetzige Umfeld Qualitätsfirmen mit gutem Management begünstigen. An Bedeutung zunehmen wird aber der Blick auf die Bewertung der Unternehmen. In den vergangenen Jahren des günstigen Kapitals ließ sich fast jeder Preis rechtfertigen, solange die Gewinne weiter gesteigert werden konnten. 

Gleichzeitig war Wachstum auch einfacher zu erwirtschaften, da selbst für niedrig rentierende Projekte eine Finanzierung zu bekommen war. Dies wird sich künftig spürbar ändern: Die richtige Balance zwischen Wachstum und Bewertung zu finden, wird aus unserer Sicht von entscheidender Bedeutung sein.

Investmentthemen im Fokus

Investmentthemen spielen aus unserer Sicht bei der Ideengenerierung eine wichtige Rolle. Deswegen haben wir einige der spannendsten Themen für 2023 zusammengefasst. Sehr aktuell bleibt die Energiewende, die erhebliche Investitionen erforderlich macht. Unternehmen aus allen Teilen der Wertschöpfungskette – von den Technologieherstellern über die Netzwerkbetreiber bis hin zu den Energieproduzenten selbst – dürften hier attraktive Anlagechancen bieten.

Auch Unternehmen aus dem Halbleiterbereich bleiben essenziell wichtig für den technologischen weltweiten Fortschritt. Ihr starkes Wachstum der vergangenen Jahre dürfte auch künftig überdurchschnittlich bleiben.

Ebenfalls interessant ist das Medizintechniksegment, das dank wissenschaftlichem Fortschritt und hoher Innovationskraft der Unternehmen weiter ein sehr starkes Wachstum erzielen wird und zugleich das Leben vieler Menschen besser und leichter machen wird.

Qualitätstitel dürften künftig ihre Stärken ausspielen: Mit ihrem stärkeren Fokus auf langfristigen Geschäftsbeziehungen, Technologieführerschaft, gesunden Bilanzen und krisensicherem Management sind diese Firmen in der Lage, in Krisenzeiten ihre Position zu stärken und ihre Marktführerschaft auszubauen. Wichtig für Investoren ist dabei, die Bewertungsrelationen genau im Blick zu behalten und ins Verhältnis zur Wachstumsdynamik zu setzen.

Letztlich gibt es insbesondere im Segment der Nebenwerte eine Reihe von Unternehmen mit einer führenden Stellung in ihrer jeweiligen Branche, die aus konjunkturzyklischen und Liquiditätsgründen mit einem deutlichen Bewertungsabschlag handeln. Dies bietet für langfristig orientierte Anleger attraktive Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen, die in Bezug auf ihre Technologie, ihr Produktportfolio und ihre Unternehmensführung absolute Marktführer sind.

Investmentthemen im Fokus

Fazit

Auch künftig dürfte es für Small und Mid Caps spannend bleiben. Zwar bleibt exaktes Timing nach wie vor sehr schwierig, jedoch sind die aktuellen Kurse im historischen Vergleich attraktiv, und es lassen sich in Nischen echte Perlen finden. Stock-Picking gewinnt wieder an Bedeutung, und eine gezielte Einzeltitelauswahl dürfte sich in diesem Umfeld auszahlen.

Die Autoren

 

Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management GmbH
Edgar Walk

Metzler Asset Management
Chefvolkswirt

Lorenzo Carcano, Leiter Portfoliomanagement Equities
Lorenzo Carcano

Leiter Portfoliomanagement Equities

Nedialko Nedialkov, Portfoliomanager im Team Equities des Metzler Asset Managements
Nedialko Nedialkov

Portfoliomanager

Diese Unterlage der Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend zusammen mit den verbundenen Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG „Metzler“ genannt) enthält Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die wir für verlässlich halten. Metzler übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Metzler behält sich unangekündigte Änderungen der in dieser Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Vorhersagen, Schätzungen und Prognosen vor und unterliegt keiner Verpflichtung, diese Unterlage zu aktualisieren oder den Empfänger in anderer Weise zu informieren, falls sich eine dieser Aussagen verändert hat oder unrichtig, unvollständig oder irreführend wird.

Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler darf/dürfen diese Unterlage, davon gefertigte Kopien oder Teile davon nicht verändert, kopiert, vervielfältigt oder verteilt werden. Mit der Entgegennahme dieser Unterlage erklärt sich der Empfänger mit den vorangegangenen Bestimmungen einverstanden.

Wichtiger Hinweis

Sie werden auf die Startseite des Bereichs Asset Management weitergeleitet.

Sie werden auf die Startseite des Bereichs Asset Management weitergeleitet.

Sie werden auf die Startseite des Bereichs Asset Management weitergeleitet.

Abbrechen

Nutzungsbedingungen/rechtliche Hinweise

Die Inhalte, die auf der Metzler-Webseite veröffentlicht sind, dienen ausschließlich Informationszwecken.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf der Webseite zur Verfügung gestellten Unterlagen zu den Investmentvermögen der Universal-Investment Ireland um eine unverbindliche deutsche Übersetzung der englischen Originalunterlagen handelt.

Bitte lesen Sie auch die nachfolgenden wichtigen Informationen und Hinweise, die u. a. bestimmte vertragliche, gesetzliche und aufsichtsrechtliche Bedingungen erläutern, die für die Anlage in Investmentvermögen gelten.

Mit dem Zugriff auf die Metzler-Webseite erklären Sie sich als Nutzer mit der rechtlich bindenden Wirkung der nachfolgend bezeichneten Nutzungsbedingungen und dem Ausschluss der Haftung einverstanden.

Allgemeine Beschränkungen

Die Metzler-Webseite enthält Informationen über verschiedene Investmentvermögen, die von Kapitalverwaltungsgesellschaften in verschiedenen Ländern verwaltet werden. Die Investmentvermögen werden unter Umständen in verschiedenen Ländern vertrieben, wobei die konkrete Vertriebszulassung des einzelnen Investmentvermögens den jeweiligen Verkaufsunterlagen und dem Factsheet zu entnehmen sind. Die Informationen richten sich nur an Anleger in den Ländern, in denen das jeweilige Investmentvermögen zum Vertrieb zugelassen ist. Die nachfolgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung oder Nutzung durch irgendeine Person oder Gesellschaft in einem Staat bestimmt, in dem das jeweilige Investmentvermögen nicht zum Vertrieb zugelassen ist oder in dem die Veröffentlichung oder Nutzung der nachfolgenden Informationen gegen die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen oder sonstigen Vorschriften verstoßen würde. Insbesondere sind diese Informationen und die Investmentanteile nicht für den Vertrieb in den Vereinigten Staaten von Amerika oder für Personen oder Gesellschaften bestimmt, die Staatsangehörige der Vereinigten Staaten von Amerika sind oder dort ihren Wohnsitz bzw. Sitz haben oder für solche Personen bzw. Gesellschaften handeln. Die auf den nachfolgenden Webseiten enthaltenen Informationen beinhalten weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung zur Ausgabe bzw. zum Verkauf von Investmentanteilen in einem der aufgeführten Investmentvermögen in einem solchen Staat, in dem die Abgabe eines solchen Angebots oder einer solchen Angebotsaufforderung gesetzwidrig wäre, oder an solche Personen oder Gesellschaften, denen ein solches Angebot bzw. eine Angebotsaufforderung von Gesetzes wegen nicht gemacht werden darf oder die im Auftrag oder zugunsten solcher Personen oder Gesellschaften handeln.

Haftung für Inhalte

Die Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend einschließlich der verbundenen Unternehmen „Metzler“ genannt) prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Eine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Inhalte kann aber nicht übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen sind grundsätzlich ausgeschlossen, wenn und insoweit kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle eventuellen Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Metzler behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Links

Unsere Webseiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann Metzler für diese Fremdinhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Webseiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Aufträge, keine Anlageberatung/Anlageempfehlung

Die Inhalte auf der Metzler-Webseite stellen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung oder eine Aufforderung zum Erwerb bzw. zum Verkauf von Anteilen an Investmentvermögen dar noch sollen die Inhalte die Grundlage eines Vertrages bilden oder Bestandteil eines Vertrages werden. Verbindliche Grundlage für Aufträge zur Anlage in einem Investmentvermögen sind ausschließlich die in dem jeweiligen Auftrag genannten Unterlagen (z. B. Verkaufsprospekt, Anlagebedingungen, wesentliche Anlegerinformationen, Jahres- und Halbjahresberichte, oder andere anwendbare Dokumente und Bestimmungen). Diese Unterlagen können kostenlos angefordert werden bei:

Metzler Asset Management GmbH

Untermainanlage 1

60329 Frankfurt am Main

Postfach 20 01 38

60605 Frankfurt am Main

 

Telefon: (+49 - 69) 21 04 - 11 11

Telefax: (+49 - 69) 21 04 - 11 79

E-Mail: asset_management@metzler.com

 

Bitte lesen Sie diese Unterlagen sorgfältig, bevor Sie eine Anlageentscheidung/-empfehlung treffen, da sie nähere Informationen über die Anlageziele der Investmentvermögen und die damit verbundenen Risiken enthalten.

Urheberrecht

Alle Rechte sind vorbehalten und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Metzler.

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, Bundesrepublik Deutschland.

Risikohinweis

Sie sollten sich der mit jeder Anlageentscheidung verbundenen Risiken bewusst sein. Bitte denken Sie daran, dass in der Vergangenheit erzielte Wertsteigerungen und Erträge keine Indikation für die zukünftige Wertentwicklung darstellen, so dass die angestrebte Entwicklung nicht zugesichert oder garantiert werden kann. Der Wert der Investmentanteile und deren Erträge sind von verschiedenen Risiken, u. a. von der jeweiligen Börsen- und Wechselkursentwicklung, abhängig und können somit steigen oder fallen, und es besteht die Möglichkeit, dass Sie bei einer Rückgabe der Anteile nicht den investierten Betrag zurückerhalten und Verluste erleiden. Bitte denken Sie auch daran, dass ein Investment in Fonds neben der Börsen- und Wechselkursentwicklung verschiedensten weiteren Risiken ausgesetzt ist (beispielhaft seien hier aufgezählt Anlageschwerpunkt, Fondsmanagement, Kursprognosen, allgemeine wirtschaftliche Entwicklung usw.), welche eine Zusicherung für einen Erfolg des Investments ausschließen. Die steuerliche Behandlung Ihrer Erträge kann Änderungen durch den Gesetzgeber oder abweichenden Interpretationen durch die Finanzverwaltung unterliegen.

Stand: April 2020