Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

24.2.2025

Einschätzungen von Metzler Capital Markets zur Bundestagswahl

Leon Ferdinand Bost gibt eine Einschätzung, was der Ausgang der Bundestagswahl für die Kapitalmärkte bedeuten kann.

Nach dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl ist eine Koalition aus Union und SPD die einzige realistische Regierungsoption. Von einer schwarz-roten Bundesregierung unter der Führung von Friedrich Merz erwarten wir eine wirtschaftsfreundlichere Politik, eine konsequentere Migrationspolitik und einen stärkeren Fokus auf eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik.

Für die Märkte dürfte eine mögliche Reform der Schuldenbremse und damit mehr fiskalischer Stimulus im Mittelpunkt stehen. Ein Wermutstropfen in diesem Zusammenhang ist allerdings, dass AfD und Linkspartei zusammen ein Drittel der Sitze im neuen Bundestag erreichen und damit die für die Reform notwendige Grundgesetzänderung blockieren könnten. Grundsätzlich rechnen wir zwar weiterhin mit Änderungen oder weiteren Ausnahmen bei der Schuldenbremse, eine einfache Reform dürfte nun aber komplizierter werden.

Zudem gehen wir davon aus, dass die neue Bundesregierung in jedem Fall an einer eher konservativen Haushaltspolitik festhalten wird, die Schuldenquote also weiter sinken dürfte. An den Märkten dürfte das Wahlergebnis mit freundlicher Zurückhaltung aufgenommen werden, schließlich wurde es in den vergangenen Wochen bereits weitgehend als Basisszenario eingepreist.

Leon Ferdinand Bost
Leon Ferdinand Bost, FI/FX Analyst Metzler Capital Markets

Weitere Beiträge