Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Globale Dividendenwerte

Dividendenstarke Aktien bieten attraktive Renditen im Niedrigzinsumfeld

Metzler: Unmittelbare Entscheidung - nahe am Börsengeschehen

Im aktuellen Umfeld, das durch dauerhaft niedrige Zinsen geprägt ist, bieten sich Dividendenaktien als alternative Ertragsquelle an. Bei Dividendenstrategien profitieren Investoren gleich von zwei Ertragsquellen: regelmäßige Ausschüttungen und mögliche Kursgewinne. Dividendenstrategien tragen nicht zuletzt wegen der regelmäßigen Ausschüttungen erheblich zur Wertentwicklung eines Aktieninvestments bei. So stammt langfristig ein Drittel der Gesamterträge globaler Aktien aus reinvestierten Dividenden.

Zudem liefern regelmäßige Dividendenausschüttungen einen wichtigen Beitrag zur Stabilität eines Aktienportfolios. Denn in aller Regel entwickeln sich Dividenden deutlich stetiger als Unternehmensgewinne. Steigende Dividenden reduzieren zudem potenziell die Volatilität des Aktienkurses und ermöglichen damit auch Investoren mit einer niedrigeren Risikotoleranz einen relativ defensiven Einstieg in den Aktienmarkt.

In Abgrenzung zu klassischen Dividendenstrategien, fokussieren wir uns auf die Auswahl nachhaltig attraktiver Geschäftsmodelle und vermeiden bewusst „Dividend Traps“, also unattraktive Geschäftsmodelle, die sich allein durch eine optisch hohe Spot-Dividendenrendite auszeichnen.

Dividendendiversifikation: Die richtige Aktienauswahl entscheidet

Den Kern des Portfolios bilden attraktive Large Caps mit einer progressiven Dividendenpolitik. Herausragende Nebenwerte aus weltweiten Anlageregionen sowie Titel aus Asien und den Emerging Markets können beigemischt werden. Grundsätzlich favorisieren wir Investitionen in Unternehmen mit hoher Transparenz in Sachen Geschäftsführung und -entwicklung, die zuverlässige und nachhaltige Rentabilität bei solider Bilanz und nachhaltig steigender Dividende bieten können.

Hohe Dividendenausschüttungen und starkes Dividendenwachstum lassen in der Regel auf Unternehmen schließen, die nachhaltig mit ihren Finanzmitteln umgehen und ihren Unternehmenswert konsequent steigern. Zahlen Unternehmen zudem ihre Dividenden aus den laufenden Erträgen und schonen so die Unternehmenssubstanz, erhöhen sich die Chancen auf langfristig überdurchschnittliche, risikoadjustierte Renditen.

Neben dem Fokus auf Wachstumsaspekten zielt der Investmentansatz auf eine breite Diversifikation über Sektoren und Länder ab. Über den gesamten Investmentprozess hinweg integrieren wir zudem Nachhaltigkeitsaspekte.

Europa und USA: Attraktive Regionen für Dividendeninvestoren

Während europäische Aktien im historischen Vergleich höchste Dividendenrenditen bieten, liegt im Regionenvergleich das Dividendenwachstum der US-amerikanischen Aktien vorne. Mit einem globalen Investment können Investoren von beiden Entwicklungen profitieren.

Dividendenrendite in MSCI-Regionen
in %

Quelle: FactSet; Stand: 31.01.2021

Dividendenwachstum der vergangenen zehn Jahre in MSCI-Regionen
in %

Quelle: FactSet; Stand 31.01.2021

Erfolgreich kombiniert: Weltweite Dividende & Nachhaltigkeit

Mit der Strategie Metzler Global Dividend Sustainability bietet Metzler Asset Management ein Dividendenkonzept, das dem Investor die Partizipation an attraktiven Geschäftsmodellen mit einem überdurchschnittlichen Dividendenwachstum weltweit ermöglicht.

Ergänzend zu Finanzkennzahlen integrieren wir Aspekte aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) systematisch in den Anlageprozess. Durch Berücksichtigung der ESG1-Komponenten erhalten die Portfoliomanager ein genaueres und umfassenderes Bild von den Unternehmen. Dadurch lassen sich frühzeitig Nachhaltigkeitsrisiken identifizieren und entsprechend Risiken im Portfolio kontrollieren und reduzieren. Der Fokus liegt somit auf Aktien von Unternehmen mit langfristig orientierten Geschäftsmodellen, die durch eine höhere Planungssicherheit in der Lage sind, progressive Dividenden auszuzahlen.

Die Kombination, in Dividendentitel zu investieren und nachhaltige Unternehmensführung zu berücksichtigen, erweist sich als Stabilisator in Stressphasen. In turbulenten Kapitalmärkten entwickelten sich Dividenden in der Regel deutlich stetiger als Unternehmensgewinne. Gleichzeitig brachen Kurse nachhaltig orientierter Unternehmen in einer Krise weniger stark ein: Diese Unternehmen haben häufig Stärken in der Bilanz, der Free-Cashflow-Entwicklung und der Dividendenpolitik.

1 ESG steht für Environment, Social and Governance – also für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.

Metzlers globale Dividendenstrategie

Mit der internationalen Dividendenstrategie von Metzler investieren Sie in globale Aktien als attraktives Basisinvestment. Wir fokussieren uns auf dividendenstarke Qualitätsunternehmen, die sich durch solide Bilanzen mit hohen Liquiditätsbeständen auszeichnen. Da wir global investieren, können wir ohne regionale Beschränkungen die aussichtsreichsten Unternehmen selektieren und weltweit an zukunftsfähigen Geschäftsmodellen partizipieren. Die breite regionale Aufstellung lässt Investoren zudem von positiven Diversifikationseffekten profitieren.

Investmentprozess

Das Ziel unserer Dividendenstrategie ist ein Portfolio, mit dem sich in allen Marktphasen und unabhängig von der Zinsentwicklung gegenüber dem weltweiten Aktienmarkt risikoadjustierte Überrenditen und damit überdurchschnittliche Erträge für die Anleger erzielen lassen.

In einem ersten Schritt kommen Ausschlusskriterien zum Einsatz, die sich an mehr als 120 Normen und Konventionen orientieren; unter anderem am Globalen Pakt der Vereinten Nationen und an der Deklaration der Internationalen Arbeitsorganisation ILO (International Labour Organisation). Die Daten stammen primär von MSCI ESG Research. Bei sogenannten „very severe controversies“, also schwersten Verstößen gegen eine dieser Normen, schließen wir das Unternehmen aus dem Anlageuniversum aus.

Das verbliebene Anlageuniversum umfasst Unternehmen jeder Marktkapitalisierung, die sich durch eine aktionärsfreundliche und zugleich nachhaltige Dividendenpolitik auszeichnen. Mittels quantitativer und qualitativer Auswahlfaktoren reduzieren wir das investierbare Universum und wählen geeignete Investments aus.

Quantitative Faktoren

Die Ergebnisse einer quantitativen Analyse tragen dazu bei, das investierbare Universum deutlich zu reduzieren. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf Faktoren wie erwarteter Dividendenrendite, Gewinnstabilität und Gewinnkorrekturen. Das Ergebnis ist ein Ranking der Einzeltitel, das aber nicht automatisch zum Kauf oder Verkauf der entsprechenden Aktien führt. Die Entscheidung, Positionen im Portfolio auf- oder abzubauen, treffen unsere Portfoliomanager immer diskretionär und nie ausschließlich anhand von quantitativen Ergebnissen.

Qualitative Einzeltitelauswahl

Unserer Einzeltitelauswahl liegen klare Anlagekriterien zugrunde. Wir bevorzugen Investments in Unternehmen mit sich sehr stabil entwickelnden Gewinnen und Cashflows sowie steigender Ausschüttungsquote. Die Einzeltitelselektion ist hierbei die wichtigste Quelle für Überschussrenditen und basiert auf der fundamentalen Unternehmensanalyse, und vor allem auf den folgenden qualitativen Kriterien:

  • Gewinnentwicklung
  • Geschäftsmodell
  • Management
  • Bilanzstruktur
  • Substanz
  • Ertragsentwicklung
  • Wachstumsperspektiven
  • Margenentwicklung.

Zudem nutzen wir den direkten Kontakt zum Management des Unternehmens, um die jeweilige Unternehmensstrategie einzuschätzen.

Die Gewichtung der ca. 70 bis 90 ausgewählten Geschäftsmodelle zielt auf die Konstruktion eines diversifizierten und ausgewogenen Portfolios ab. Um übermäßige oder unbeabsichtigte Risiko-Exposures zu vermeiden, analysieren wir mit unserem proprietären QbrickS®-Ansatz neben regionalen und sektoralen Risiken insbesondere Investmentstil-Faktoren sowie ESG-Ausprägungen. Dies unterstützt den Portfoliomanager dabei, seine Rolle als risikobewusster Stock-Picker auszufüllen.

  

Metzler-Dividendenstrategie für institutionelle Investoren

Die Strategie des Metzler Global Dividend Sustainability lässt sich nach Ihren individuellen Anforderungen in einem Spezialfonds umsetzen.

Download-Dokumente

Das Portfoliomanagement

Ulf Plesmann, Portfoliomanager
Ulf Plesmann

Teamleiter Global Equities

Steffen Tolzien, Portfoliomanager im Team Equities des Metzler Asset Managements
Steffen Tolzien

Portfoliomanager

Jasmin Wolfram, Portfoliomanagerin
Jasmin Wolfram

Portfoliomanagerin

Ihr persönlicher Kontakt

Wichtiger Hinweis

Sie werden auf die Startseite des Bereichs Asset Management weitergeleitet.

Sie werden auf die Startseite des Bereichs Asset Management weitergeleitet.

Sie werden auf die Startseite des Bereichs Asset Management weitergeleitet.

Abbrechen

Nutzungsbedingungen/rechtliche Hinweise

Die Inhalte, die auf der Metzler-Webseite veröffentlicht sind, dienen ausschließlich Informationszwecken.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf der Webseite zur Verfügung gestellten Unterlagen zu den Investmentvermögen der Universal-Investment Ireland um eine unverbindliche deutsche Übersetzung der englischen Originalunterlagen handelt.

Bitte lesen Sie auch die nachfolgenden wichtigen Informationen und Hinweise, die u. a. bestimmte vertragliche, gesetzliche und aufsichtsrechtliche Bedingungen erläutern, die für die Anlage in Investmentvermögen gelten.

Mit dem Zugriff auf die Metzler-Webseite erklären Sie sich als Nutzer mit der rechtlich bindenden Wirkung der nachfolgend bezeichneten Nutzungsbedingungen und dem Ausschluss der Haftung einverstanden.

Allgemeine Beschränkungen

Die Metzler-Webseite enthält Informationen über verschiedene Investmentvermögen, die von Kapitalverwaltungsgesellschaften in verschiedenen Ländern verwaltet werden. Die Investmentvermögen werden unter Umständen in verschiedenen Ländern vertrieben, wobei die konkrete Vertriebszulassung des einzelnen Investmentvermögens den jeweiligen Verkaufsunterlagen und dem Factsheet zu entnehmen sind. Die Informationen richten sich nur an Anleger in den Ländern, in denen das jeweilige Investmentvermögen zum Vertrieb zugelassen ist. Die nachfolgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung oder Nutzung durch irgendeine Person oder Gesellschaft in einem Staat bestimmt, in dem das jeweilige Investmentvermögen nicht zum Vertrieb zugelassen ist oder in dem die Veröffentlichung oder Nutzung der nachfolgenden Informationen gegen die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen oder sonstigen Vorschriften verstoßen würde. Insbesondere sind diese Informationen und die Investmentanteile nicht für den Vertrieb in den Vereinigten Staaten von Amerika oder für Personen oder Gesellschaften bestimmt, die Staatsangehörige der Vereinigten Staaten von Amerika sind oder dort ihren Wohnsitz bzw. Sitz haben oder für solche Personen bzw. Gesellschaften handeln. Die auf den nachfolgenden Webseiten enthaltenen Informationen beinhalten weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung zur Ausgabe bzw. zum Verkauf von Investmentanteilen in einem der aufgeführten Investmentvermögen in einem solchen Staat, in dem die Abgabe eines solchen Angebots oder einer solchen Angebotsaufforderung gesetzwidrig wäre, oder an solche Personen oder Gesellschaften, denen ein solches Angebot bzw. eine Angebotsaufforderung von Gesetzes wegen nicht gemacht werden darf oder die im Auftrag oder zugunsten solcher Personen oder Gesellschaften handeln.

Haftung für Inhalte

Die Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend einschließlich der verbundenen Unternehmen „Metzler“ genannt) prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Eine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Inhalte kann aber nicht übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen sind grundsätzlich ausgeschlossen, wenn und insoweit kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle eventuellen Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Metzler behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Links

Unsere Webseiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann Metzler für diese Fremdinhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Webseiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Aufträge, keine Anlageberatung/Anlageempfehlung

Die Inhalte auf der Metzler-Webseite stellen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung oder eine Aufforderung zum Erwerb bzw. zum Verkauf von Anteilen an Investmentvermögen dar noch sollen die Inhalte die Grundlage eines Vertrages bilden oder Bestandteil eines Vertrages werden. Verbindliche Grundlage für Aufträge zur Anlage in einem Investmentvermögen sind ausschließlich die in dem jeweiligen Auftrag genannten Unterlagen (z. B. Verkaufsprospekt, Anlagebedingungen, wesentliche Anlegerinformationen, Jahres- und Halbjahresberichte, oder andere anwendbare Dokumente und Bestimmungen). Diese Unterlagen können kostenlos angefordert werden bei:

Metzler Asset Management GmbH

Untermainanlage 1

60329 Frankfurt am Main

Postfach 20 01 38

60605 Frankfurt am Main

 

Telefon: (+49 - 69) 21 04 - 11 11

Telefax: (+49 - 69) 21 04 - 11 79

E-Mail: asset_management@metzler.com

 

Bitte lesen Sie diese Unterlagen sorgfältig, bevor Sie eine Anlageentscheidung/-empfehlung treffen, da sie nähere Informationen über die Anlageziele der Investmentvermögen und die damit verbundenen Risiken enthalten.

Urheberrecht

Alle Rechte sind vorbehalten und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Metzler.

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, Bundesrepublik Deutschland.

Risikohinweis

Sie sollten sich der mit jeder Anlageentscheidung verbundenen Risiken bewusst sein. Bitte denken Sie daran, dass in der Vergangenheit erzielte Wertsteigerungen und Erträge keine Indikation für die zukünftige Wertentwicklung darstellen, so dass die angestrebte Entwicklung nicht zugesichert oder garantiert werden kann. Der Wert der Investmentanteile und deren Erträge sind von verschiedenen Risiken, u. a. von der jeweiligen Börsen- und Wechselkursentwicklung, abhängig und können somit steigen oder fallen, und es besteht die Möglichkeit, dass Sie bei einer Rückgabe der Anteile nicht den investierten Betrag zurückerhalten und Verluste erleiden. Bitte denken Sie auch daran, dass ein Investment in Fonds neben der Börsen- und Wechselkursentwicklung verschiedensten weiteren Risiken ausgesetzt ist (beispielhaft seien hier aufgezählt Anlageschwerpunkt, Fondsmanagement, Kursprognosen, allgemeine wirtschaftliche Entwicklung usw.), welche eine Zusicherung für einen Erfolg des Investments ausschließen. Die steuerliche Behandlung Ihrer Erträge kann Änderungen durch den Gesetzgeber oder abweichenden Interpretationen durch die Finanzverwaltung unterliegen.

Stand: April 2020