Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Werbeinformation der Metzler Asset Management GmbH - 3.2.2023 - Edgar Walk

Flüchten japanische Anleger aus den internationalen Finanzmärkten?

Die Bank von Japan erhöhte bisher als eine der wenigen Zentralbanken den Leitzins nicht. Tagesgeld in Japan liegt immer noch bei -0,1 Prozent. Gleichzeitig ist eine merkliche Beschleunigung der Inflation zu beobachten: Im Januar stieg sie im Großraum Tokio sogar auf 4,4 Prozent. Der Preisauftrieb kam bisher überwiegend von außen in Form höherer Energie-, Lebensmittel- und Import-Konsumgüterpreise. Der exogene Inflationsimpuls scheint jedoch auch zunehmend Zweitrundeneffekte auszulösen. So beschleunigte sich die Wachstumsrate der Löhne (Dienstag) zuletzt auf 1,4 Prozent – und es bestehen gute Chancen auf einen anhaltenden Aufwärtstrend.

Japan: Lohnwachstum könnte sich beschleunigen
Entwicklung der Monatslöhne in % ggü. Vj. (geglättet)

Quelle: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 9.1.2023

Viele Unternehmen reagieren nämlich laut einer Umfrage der japanischen Handelskammer auf die hohe Inflation mit Lohnerhöhungen. Offensichtlich scheinen die Belegschaften einigermaßen erfolgreich einen Ausgleich für den Kaufkraftverlust ihrer Löhne fordern zu können – vor dem Hintergrund des boomenden Arbeitsmarktes. Damit dürfte sich die Inflation in Japan zunehmend verfestigen und eine geldpolitische Reaktion erfordern.

Japanische Anleger haben ein großes Gewicht an den internationalen Anleihemärkten

Die Frage stellt sich nun, ob eine geldpolitische Wende in Japan Implikationen für die Weltfinanzmärkte hätte. So hält das japanische Außenministerium knapp eine Billionen USD in ausländischen Anleihen als Devisenreserven. Diese Position wird eigentlich nie angetastet, außer in Notfällen. Im Herbst vergangenen Jahres trat der besagte Notfall ein, als die japanische Regierung den Wechselkurs des japanischen Yen stabilisieren musste, indem sie US-Dollars an den Devisenmärkten verkaufte. Zwischen Juli und Oktober 2022 fielen die Devisenreserven dann um etwa 100 Mrd. USD.

Die anderen Akteure wie Versicherungen, Banken und Pensionsfonds hielten im dritten Quartal 2022 etwa zwei Billionen USD an ausländischen Anleihen – darunter auch der große staatliche Pensionsfonds und die halbstaatliche Postbank.

Dabei ist zu beachten, dass es zwei Gruppen von Anlegern in Japan gibt: Die eine Gruppe investiert überwiegend mit einer Währungssicherung in ausländische Anleihen,  die andere Gruppe ohne Währungssicherung.

Aufgrund der Leitzinserhöhungen der US-Notenbank und der EZB ist es seit dem vergangenen Jahr für japanische Anleger unattraktiv geworden, währungsgesichert ausländische Anleihen zu kaufen. So ist es wenig überraschend, dass japanische Anleger 2022 per Saldo ausländische Anleihen in Höhe von etwa 200 Mrd. USD verkauften – vor allem Geschäftsbanken, die in der Regel eine Währungssicherungsquote von 100 Prozent haben. In den Jahren zuvor waren japanische Anleger per Saldo noch Käufer in einer Größenordnung von etwa 100 Mrd. USD pro Jahr.

Infolge der anhaltenden Leitzinserhöhungen in den USA und Europa dürften japanische Anleger auch in diesem Jahr ausländische Anleihen abbauen, da eine Währungssicherung dadurch noch unattraktiver wird.  

Die japanischen Anleger mit nur einer geringen (oder sogar ohne) Währungssicherung erlitten zwar 2022 Kursverluste bei ihren ausländischen Anleiheengagements, konnten diese aber infolge der Abwertung des japanischen Yen ausgleichen – vor allem Versicherungen und Privatanleger. Diese Anlegergruppe könnte auch zu Verkäufern werden, sollte der japanische Yen an den Devisenmärkten merklich aufwerten.

Bank von Japan im Fokus

Am 8. April wird ein neuer Zentralbankpräsident das Ruder von Haruhiko Kuroda an der Spitze der japanischen Zentralbank übernehmen. Wahrscheinlich wird der neue Kandidat im Lauf des Februars von Premierminister Fumio Kishida ernannt. Derzeit ist das Rennen noch völlig offen. Es gibt aber Stimmen, die vermuten, dass eher ein Falke übernehmen wird. Die Zustimmungsraten für die Regierung sind aufgrund der hohen Inflation niedrig, sodass die Regierung Handlungswillen zeigen muss.

Derzeit preisen die Finanzmarktakteure ein, dass die Bank of Japan in 2023 den Leitzins auf 0,25 Prozent anhebt und eine Bandbreite für die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen von +1,0 bis -1,0 Prozent zulässt –  ablesbar unter anderem an dem 10-jährigen Overnight Indexed Swapsatz.

Japan: Finanzmarktakteure erwarten steigende Renditen
Rendite in %

Quelle: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 9.1.2023

Es ist durchaus denkbar, dass eine straffere Geldpolitik mit einer Leitzinserhöhung und einem weiteren Handelsband für die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen auf der ersten Sitzung unter der Ägide des neuen Zentralbankpräsidenten am 28. April einen merklichen Aufwertungstrend des japanischen Yen einleiten könnte.

Nach unseren Schätzungen stehen die Fundamentaldaten, wie relatives Preisniveau und relative Staatsverschuldung, im Einklang mit einer Aufwertung des japanischen Yen gegenüber dem Euro bis auf etwa 125 EUR/JPY.

Der japanische Yen hat Aufwertungspotenzial

Quellen: Refinitiv Datastream, Metzler; Stand: 9.1.2023

Eine starke Aufwertung des japanischen Yen könnte dann wiederum Verkäufe von Staatsanleihen in den USA und Europa von japanischen Anlegern auslösen. Vor diesem Hintergrund könnte es im Jahresverlauf 2023 immer wieder zu Renditeturbulenzen an den Staatsanleihemärkten in den USA und Europa kommen.

Ausländische Aktienengagements japanischer Anleger dürften davon jedoch weniger betroffen sein, da der Einfluss der Wechselkursentwicklung auf die Performance einer Anlage in ausländischen Aktien in der Regel deutlich geringer ist als bei Anleihen.

Konjunkturdaten weltweit

In der Eurozone wird sich der Fokus auf die deutschen Auftragseingänge (Montag) und die deutsche Industrieproduktion (Dienstag) richten. Kann der Reigen an überraschend guten Konjunkturdaten anhalten?

In China werden am Donnerstag die Inflationsdaten veröffentlicht. China ist derzeit der einzige große Wirtschaftsraum, der nicht von Inflationssorgen betroffen ist. Die niedrige chinesische Inflation ist eine Folge der Konsumrezession im vergangenen Jahr. Mit der Öffnung der chinesischen Wirtschaft und der beginnenden Konsumbelebung könnte jedoch in China die Inflation etwas anspringen – wahrscheinlich aber erst im März oder April.

Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler Asset Management
Edgar Walk

Chefvolkswirt , Metzler Asset Management

Edgar Walk arbeitet seit 2000 bei Metzler. Als Chefvolkswirt im Bereich Asset Management ist er für die volkswirtschaftlichen Prognosen verantwortlich. Aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanagement liegt sein Fokus neben der volkswirtschaftlichen Analyse verstärkt auf Kapitalmarktthemen. Vor seiner Anstellung bei Metzler studierte Herr Walk in Tübingen Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Regionalstudien Ostasien und Japan. Zur Vertiefung seiner Studien verbrachte er ein Auslandssemester an der Doshisha-Universität in Kyoto (Japan). Am Institut für Weltwirtschaft in Kiel absolvierte er anschließend den Aufbaustudiengang „Advanced Studies in International Economic Policy Research“.

Weitere Beiträge

Diese Unterlage der Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend zusammen mit den verbundenen Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG „Metzler“ genannt) enthält Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die wir für verlässlich halten. Metzler übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Metzler behält sich unangekündigte Änderungen der in dieser Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Vorhersagen, Schätzungen und Prognosen vor und unterliegt keiner Verpflichtung, diese Unterlage zu aktualisieren oder den Empfänger in anderer Weise zu informieren, falls sich eine dieser Aussagen verändert hat oder unrichtig, unvollständig oder irreführend wird.

Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler darf/dürfen diese Unterlage, davon gefertigte Kopien oder Teile davon nicht verändert, kopiert, vervielfältigt oder verteilt werden. Mit der Entgegennahme dieser Unterlage erklärt sich der Empfänger mit den vorangegangenen Bestimmungen einverstanden.

Wichtiger Hinweis

Sie werden auf die Startseite des Bereichs Asset Management weitergeleitet.

Sie werden auf die Startseite des Bereichs Asset Management weitergeleitet.

Sie werden auf die Startseite des Bereichs Asset Management weitergeleitet.

Abbrechen

Nutzungsbedingungen/rechtliche Hinweise

Die Inhalte, die auf der Metzler-Webseite veröffentlicht sind, dienen ausschließlich Informationszwecken.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf der Webseite zur Verfügung gestellten Unterlagen zu den Investmentvermögen der Universal-Investment Ireland um eine unverbindliche deutsche Übersetzung der englischen Originalunterlagen handelt.

Bitte lesen Sie auch die nachfolgenden wichtigen Informationen und Hinweise, die u. a. bestimmte vertragliche, gesetzliche und aufsichtsrechtliche Bedingungen erläutern, die für die Anlage in Investmentvermögen gelten.

Mit dem Zugriff auf die Metzler-Webseite erklären Sie sich als Nutzer mit der rechtlich bindenden Wirkung der nachfolgend bezeichneten Nutzungsbedingungen und dem Ausschluss der Haftung einverstanden.

Allgemeine Beschränkungen

Die Metzler-Webseite enthält Informationen über verschiedene Investmentvermögen, die von Kapitalverwaltungsgesellschaften in verschiedenen Ländern verwaltet werden. Die Investmentvermögen werden unter Umständen in verschiedenen Ländern vertrieben, wobei die konkrete Vertriebszulassung des einzelnen Investmentvermögens den jeweiligen Verkaufsunterlagen und dem Factsheet zu entnehmen sind. Die Informationen richten sich nur an Anleger in den Ländern, in denen das jeweilige Investmentvermögen zum Vertrieb zugelassen ist. Die nachfolgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung oder Nutzung durch irgendeine Person oder Gesellschaft in einem Staat bestimmt, in dem das jeweilige Investmentvermögen nicht zum Vertrieb zugelassen ist oder in dem die Veröffentlichung oder Nutzung der nachfolgenden Informationen gegen die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen oder sonstigen Vorschriften verstoßen würde. Insbesondere sind diese Informationen und die Investmentanteile nicht für den Vertrieb in den Vereinigten Staaten von Amerika oder für Personen oder Gesellschaften bestimmt, die Staatsangehörige der Vereinigten Staaten von Amerika sind oder dort ihren Wohnsitz bzw. Sitz haben oder für solche Personen bzw. Gesellschaften handeln. Die auf den nachfolgenden Webseiten enthaltenen Informationen beinhalten weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung zur Ausgabe bzw. zum Verkauf von Investmentanteilen in einem der aufgeführten Investmentvermögen in einem solchen Staat, in dem die Abgabe eines solchen Angebots oder einer solchen Angebotsaufforderung gesetzwidrig wäre, oder an solche Personen oder Gesellschaften, denen ein solches Angebot bzw. eine Angebotsaufforderung von Gesetzes wegen nicht gemacht werden darf oder die im Auftrag oder zugunsten solcher Personen oder Gesellschaften handeln.

Haftung für Inhalte

Die Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend einschließlich der verbundenen Unternehmen „Metzler“ genannt) prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Eine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Inhalte kann aber nicht übernommen werden. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen sind grundsätzlich ausgeschlossen, wenn und insoweit kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle eventuellen Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Metzler behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Links

Unsere Webseiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann Metzler für diese Fremdinhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Webseiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Aufträge, keine Anlageberatung/Anlageempfehlung

Die Inhalte auf der Metzler-Webseite stellen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung oder eine Aufforderung zum Erwerb bzw. zum Verkauf von Anteilen an Investmentvermögen dar noch sollen die Inhalte die Grundlage eines Vertrages bilden oder Bestandteil eines Vertrages werden. Verbindliche Grundlage für Aufträge zur Anlage in einem Investmentvermögen sind ausschließlich die in dem jeweiligen Auftrag genannten Unterlagen (z. B. Verkaufsprospekt, Anlagebedingungen, wesentliche Anlegerinformationen, Jahres- und Halbjahresberichte, oder andere anwendbare Dokumente und Bestimmungen). Diese Unterlagen können kostenlos angefordert werden bei:

Metzler Asset Management GmbH

Untermainanlage 1

60329 Frankfurt am Main

Postfach 20 01 38

60605 Frankfurt am Main

 

Telefon: (+49 - 69) 21 04 - 11 11

Telefax: (+49 - 69) 21 04 - 11 79

E-Mail: asset_management@metzler.com

 

Bitte lesen Sie diese Unterlagen sorgfältig, bevor Sie eine Anlageentscheidung/-empfehlung treffen, da sie nähere Informationen über die Anlageziele der Investmentvermögen und die damit verbundenen Risiken enthalten.

Urheberrecht

Alle Rechte sind vorbehalten und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Metzler.

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, Bundesrepublik Deutschland.

Risikohinweis

Sie sollten sich der mit jeder Anlageentscheidung verbundenen Risiken bewusst sein. Bitte denken Sie daran, dass in der Vergangenheit erzielte Wertsteigerungen und Erträge keine Indikation für die zukünftige Wertentwicklung darstellen, so dass die angestrebte Entwicklung nicht zugesichert oder garantiert werden kann. Der Wert der Investmentanteile und deren Erträge sind von verschiedenen Risiken, u. a. von der jeweiligen Börsen- und Wechselkursentwicklung, abhängig und können somit steigen oder fallen, und es besteht die Möglichkeit, dass Sie bei einer Rückgabe der Anteile nicht den investierten Betrag zurückerhalten und Verluste erleiden. Bitte denken Sie auch daran, dass ein Investment in Fonds neben der Börsen- und Wechselkursentwicklung verschiedensten weiteren Risiken ausgesetzt ist (beispielhaft seien hier aufgezählt Anlageschwerpunkt, Fondsmanagement, Kursprognosen, allgemeine wirtschaftliche Entwicklung usw.), welche eine Zusicherung für einen Erfolg des Investments ausschließen. Die steuerliche Behandlung Ihrer Erträge kann Änderungen durch den Gesetzgeber oder abweichenden Interpretationen durch die Finanzverwaltung unterliegen.

Stand: April 2020