2023: Boom bei Tech-Aktien treibt ESG-Strategien

Nach dem Ausnahmejahr 2022 sind viele nachhaltige Investmentstrategien wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Maßgeblich dazu beigetragen haben die hohen Kursgewinne von Technologieaktien, wie eine aktuelle Studie der Autoren Dr. Philipp Finter, Sebastian Lechner und Kilian Schäfer von Metzler Asset Management zeigt.
Zurück auf Erfolgskurs nach Ausnahmejahr
Bereits Mitte letzten Jahres zeichnete sich der erfolgreiche Trend für nachhaltige Investmentstrategien ab und setzte sich in der zweiten Jahreshälfte fort. Beispielsweise führte die weit verbreitete Ausrichtung der Portfolios nach hohen ESG-Rating-Scores erneut zu einer Outperformance.
Das nachhaltig verwaltete Fondsvermögen stieg 2023 nach Berechnungen von Morningstar weltweit um gut 16 %. Allerdings gab es regionale Unterschiede: Während in Europa das Interesse an nachhaltigen Investments zunahm, sahen sich die USA mit einer aufkommenden Anti-ESG-Stimmung konfrontiert.
Trotz der ESG-Diskussion erzielten US-Aktien mit überdurchschnittlichen ESG- und Klima-Profilen eine bessere Wertentwicklung. Insbesondere Unternehmen, die sich auf ökologisch-orientierte Produkte und Dienstleistungen spezialisiert haben, sowie Technologie-Schwergewichte mit nachhaltigen Geschäftsmodellen wie Microsoft und NVIDIA erfreuten sich bei Anlegern großer Beliebtheit.
Klimafreundliche Anlagestrategien schnitten ebenfalls besser ab als der breite Markt, was zum Teil auf die Untergewichtung CO2-intensiver Energie- und Grundstoffaktien zurückzuführen war.