Private Banking Magazin: Gastbeitrag – Warum Investoren beim Tiefseebergbau umdenken müssen
Tief im Pazifik liegen Milliarden Tonnen wertvoller Metalle – zum Beispiel Mangan, Nickel und Kobalt. Sie gelten als Schlüsselrohstoffe für Batterien, Stromnetze und Windkraftanlagen. Doch ihr Abbau am Meeresboden birgt gravierende ökologische Risiken, die nach aktuellem Forschungsstand nicht reversibel sind.
Trotz einzelner Interessen wächst der internationale Widerstand. Immer mehr Staaten und auch Finanzinstitute sprechen sich für ein Moratorium aus, also für ein vorläufiges Aussetzen des Tiefseebergbaus. Auch Metzler Asset Management unterstreicht seinen Anspruch, Verantwortung wahrzunehmen, und unterzeichnete als erster deutscher Asset Manager das Business Statement Supporting a Moratorium on Deep Sea Mining.
In einem Gastbeitrag im private banking magazin erläutern Daniel Sailer und Julian Trageser von Metzler AM die Risiken des Tiefseebergbaus, warum nationale Alleingänge besorgniserregend sind und was das für Investoren bedeutet.
Mehr Hintergründe zum Thema finden Sie im ESG:update Tiefseebergbau, das die ökologischen und finanziellen Auswirkungen des Tiefseebergbaus beleuchtet.