Japanische Aktien bieten gutes Chance-Risiko-Verhältnis
In Japan enttäuschten die Wirtschaft und der Aktienmarkt im vergangenen Jahr gegenüber den USA und Europa. Grund dafür war der späte Beginn der Impfkampagne, sodass die Lockdown-Maßnahmen länger beibehalten wurden. Auch flossen staatliche Finanzhilfen bisher nur spärlich. Mit Blick auf 2022 sind die fundmentalen Perspektiven gut, und der Aktienmarkt ist günstig bewertet.
Volkswirtschaft
Pro
- Aufholpotenzial nach einem enttäuschenden Jahr 2021
- Nominales Wirtschaftswachstum beschleunigt sich auf 4,5 % von 0,8 % im Jahr 2021
- Konjunkturpaket von 490 Mrd. USD als Wachstumsmotor
- Großes Aufholpotenzial beim Konsum dank hoher Überschussersparnisse
- Hohe Investitionsneigung der Unternehmen aufgrund hoher Profitabilität
- Geringe Inflationsgefahr
- Anhaltend lockere Geldpolitik
Kontra
- Corona-Pandemie könnte wieder aufflackern
- Andauern der Lieferkettenprobleme
- Starke Abhängigkeit von Energieimporten und daher anfällig für Energiepreisschock
Quelle: Thomson Reuters Datastream, Metzler; Stand 31.12.2021
* Gleitender Durchschnitt über vier Quartale
Aktienmarkt
Pro
- Niedrige Bewertung:
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 12,7 (Ende April)
- Durchschnittl. KGV seit 2000: 17,3
- KGV USA: 18,3
- Steigende Profitabilität der Unternehmen dank Strukturreformen wie Corporate-Governance-Reform unter Abenomics
- Kaum Kostendruck durch höhere Löhne
- Return on Equity von 9,5 % gegenüber Durchschnitt seit 1975 von 6,8 %
- Erwartete Wachstumsrate der Gewinne pro Aktie (I/B/E/S) in FJ 2022: 4,9 %1
- Erwartete Dividendenrendite (I/B/E/S) 2022: 2,4 %2
Bei unveränderter Bewertung folgt ein erwarteter Ertrag von 7,4 % in den kommenden 12 Monaten.
Kontra
- Steigende Kosten von Vorprodukten und höhere Energiepreise könnten Gewinnmargen belasten
- Steuern auf Kapitalerträge
- Leitzinserhöhungen der US-Notenbank könnte Verluste an den Börsen weltweit bewirken
- Fällt der US-Aktienmarkt um 1,0 % fallen japanische Aktien um 0,75 % (Durchschnitt seit dem Jahr 2000)
Quelle: Thomson Reuters Datastream, Metzler; Stand 30.04.2022
Quelle: Thomson Reuters Datastream, Metzler; Stand 31.01.2022
1 über 12 Monate ab Ende April
2 über 12 Monate ab Ende April
Weitere Beiträge
Diese Unterlage der Metzler Asset Management GmbH (nachfolgend zusammen mit den verbundenen Unternehmen im Sinne von §§ 15 ff. AktG „Metzler“ genannt) enthält Informationen, die aus öffentlichen Quellen stammen, die wir für verlässlich halten. Metzler übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Metzler behält sich unangekündigte Änderungen der in dieser Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Vorhersagen, Schätzungen und Prognosen vor und unterliegt keiner Verpflichtung, diese Unterlage zu aktualisieren oder den Empfänger in anderer Weise zu informieren, falls sich eine dieser Aussagen verändert hat oder unrichtig, unvollständig oder irreführend wird.
Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Metzler darf/dürfen diese Unterlage, davon gefertigte Kopien oder Teile davon nicht verändert, kopiert, vervielfältigt oder verteilt werden. Mit der Entgegennahme dieser Unterlage erklärt sich der Empfänger mit den vorangegangenen Bestimmungen einverstanden.