Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig. Andere helfen uns, unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern oder den Seitenbesuch für Sie komfortabler zu gestalten, indem Ihre Einstellungen gespeichert werden. Sie können Ihre Auswahl der akzeptierten Cookies individuell treffen und die Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie unter Details.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite technisch oder rechtlich notwendig.
*Sie können daher nicht abgewählt werden.

Um unsere Webseite für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Diese Cookies sollen Ihnen die Bedienung der Seite erleichtern. So können Sie beispielsweise Ihre Einstellungen 30 Tage lang speichern lassen.

Information für professionelle Anleger - 20.11.2025

Für KI & Energiewende - das Meer opfern?

Daniel Sailer im Interview mit ARD Tagesschau 24 an der Deutschen Börse

Die industrielle Förderung von Rohstoffen aus der Tiefsee rückt immer stärker in den Blick – nicht nur wegen der wachsenden Nachfrage nach Metallen für Batterien, Technologie und Energieversorgung. Gleichzeitig warnen Forscher und Investoren vor den ökologischen Risiken eines Eingriffs in Ökosysteme, die bis heute kaum erforscht sind.

Im Gespräch mit ARD Tagesschau24 ordnet Daniel Sailer, Leiter des Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, die aktuelle Debatte ein. Er erläutert, warum Staaten und Unternehmen auf der Suche nach strategischer Rohstoffsicherheit sind, weshalb internationale Stimmen ein Moratorium fordern und welche Verantwortung der Finanzsektor bei der Steuerung von Kapitalflüssen trägt.

Der Beitrag zeigt, wie komplex die Abwägungen zwischen technologischem Fortschritt, geopolitischen Interessen und ökologischem Schutz inzwischen geworden sind – und warum ein unvoreingenommener Blick auf Chancen und Folgen wichtiger ist denn je.

Hier geht es zum ARD-Beitrag.

Weitere Beiträge